Rilkes Korrespondenzen
  1. 288 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Rilkes Korrespondenzen-Werk wird als Medium und Schreibform anhand ausgewählter Briefwechsel und in seinem Reflexionsprozess vorgestellt. Neben berühmten Korrespondentinnen sind auch die Alltagskorrespondenz und die Epistolographie in seiner Prosa enthalten.Rainer Maria Rilke hat, wie andere bedeutende Dichter der Moderne, ein reichhaltiges und vielfältiges Briefwerk hinterlassen. Quantitativ wie auch im Hinblick auf die ästhetische Tragweite und biographische Bedeutung dieser Briefzeugnisse lässt sich von einem Werk neben dem Werk sprechen. Ausgehend von Rilkes Tendenzen zur Selbst-Fiktionalisierung untersuchen die Beiträge die Dynamik einzelner Briefbeziehungen: die Korrespondenz mit Lou Andreas-Salomé als Medium der transitorischen Alltäglichkeit oder den Figuren des Scheiterns, dem Herzwerk in der Korrespondenz mit Magda von Hattingberg, den hohen Ton der Briefe Marina Zwetajewas und nicht zuletzt die Geschäftskorrespondenz. Erstmals werden die Briefe an die Russin Angela Guttmann, der Walliser Mäzenin Marietta de Courten und der Fürstin Gagarine im Kontext vorgestellt. Begleitend zu den Briefzeugnissen ist die Briefhaltigkeit seines Erzählens in den "Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" zu sehen, und auch das Spannungsfeld von Verlust und Anverwandlung der "Briefe an einen jungen Dichter".

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Rilkes Korrespondenzen von Alexander Honold, Irmgard M. Wirtz, Alexander Honold,Irmgard M. Wirtz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Literaturkritik für Vergleichende Literaturwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Umschlag
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Alexander Honold • Irmgard M. Wirtz: Rilkes Korrespondenzen. Das Briefwerk als Medium kommunikativer Selbstentwürfe und literarischer Interaktion
  6. Jörg Schuster: Brief-Bewegungen. Rainer Maria Rilkes Epistolographie
  7. Stephan Kammer: Schlechte Einheit. Zur Epistolarität des Erzählens in Rilkes Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
  8. Erich Unglaub: Edition oder Suchen, Finden und Verwandeln von Texten: Briefe an einen jungen Dichter
  9. Alexander Honold: Ein Durchgang, kein Haus. Rilkes Briefwechsel mit Lou Andreas-Salomé als Reflexionsmedium einer transitorischen Alltäglichkeit
  10. Torsten Hoffmann: »Aber ich bin ein Ungeschickter des Lebens«. Figuren des Scheiterns in Rilkes Briefwechsel mit Lou Andreas-Salomé
  11. Jörg Paulus: Dichterkorrespondenz im Geschäftsgang. Ein Brief an Rilke in der Umgebung von Richard Dehmels Briefkopierbuch IV (nebst drei Briefen Rilkes an Dehmel von Anfang 1906)
  12. Manfred Koch: Vom Werk des Gesichts zum Herzwerk. Rilkes Briefwechsel mit Magda von Hattingberg
  13. Gesine Bey: »Dort, in der Buchhandlung, traf ich […] eine seltsame Frau«. Rilke in Briefen über Angela Guttmann (1919-1922)
  14. Christoph König: »Faites la récolte, la première récolte d’Amour«. Rilkes Korrespondenz mit Frauen und deren Niederschlag in seinen Gedichten
  15. Martina King: »Pathmos ist eine dürre Insel«: briefliche Selbst-Fiktionalisierung beim späten Rilke
  16. Brigitte Duvillard: Die Korrespondenz zwischen Rainer Maria Rilke und Marietta de Courten: Inventar der Briefe
  17. Franziska Kolp: Korrespondenzen aus Rilkes letztem Lebensjahr. Rilkes Briefwerk
  18. Ilma Rakusa: Marina Zwetajewas Beziehung zu Rainer Maria Rilke. Die Korrespondenz und ihr Kontext
  19. Kurzbiografien
  20. Abbildungsverzeichnis