
Rilkes Korrespondenzen
- 288 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Rilkes Korrespondenzen
Über dieses Buch
Rilkes Korrespondenzen-Werk wird als Medium und Schreibform anhand ausgewählter Briefwechsel und in seinem Reflexionsprozess vorgestellt. Neben berühmten Korrespondentinnen sind auch die Alltagskorrespondenz und die Epistolographie in seiner Prosa enthalten.Rainer Maria Rilke hat, wie andere bedeutende Dichter der Moderne, ein reichhaltiges und vielfältiges Briefwerk hinterlassen. Quantitativ wie auch im Hinblick auf die ästhetische Tragweite und biographische Bedeutung dieser Briefzeugnisse lässt sich von einem Werk neben dem Werk sprechen. Ausgehend von Rilkes Tendenzen zur Selbst-Fiktionalisierung untersuchen die Beiträge die Dynamik einzelner Briefbeziehungen: die Korrespondenz mit Lou Andreas-Salomé als Medium der transitorischen Alltäglichkeit oder den Figuren des Scheiterns, dem Herzwerk in der Korrespondenz mit Magda von Hattingberg, den hohen Ton der Briefe Marina Zwetajewas und nicht zuletzt die Geschäftskorrespondenz. Erstmals werden die Briefe an die Russin Angela Guttmann, der Walliser Mäzenin Marietta de Courten und der Fürstin Gagarine im Kontext vorgestellt. Begleitend zu den Briefzeugnissen ist die Briefhaltigkeit seines Erzählens in den "Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" zu sehen, und auch das Spannungsfeld von Verlust und Anverwandlung der "Briefe an einen jungen Dichter".
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Alexander Honold • Irmgard M. Wirtz: Rilkes Korrespondenzen. Das Briefwerk als Medium kommunikativer Selbstentwürfe und literarischer Interaktion
- Jörg Schuster: Brief-Bewegungen. Rainer Maria Rilkes Epistolographie
- Stephan Kammer: Schlechte Einheit. Zur Epistolarität des Erzählens in Rilkes Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
- Erich Unglaub: Edition oder Suchen, Finden und Verwandeln von Texten: Briefe an einen jungen Dichter
- Alexander Honold: Ein Durchgang, kein Haus. Rilkes Briefwechsel mit Lou Andreas-Salomé als Reflexionsmedium einer transitorischen Alltäglichkeit
- Torsten Hoffmann: »Aber ich bin ein Ungeschickter des Lebens«. Figuren des Scheiterns in Rilkes Briefwechsel mit Lou Andreas-Salomé
- Jörg Paulus: Dichterkorrespondenz im Geschäftsgang. Ein Brief an Rilke in der Umgebung von Richard Dehmels Briefkopierbuch IV (nebst drei Briefen Rilkes an Dehmel von Anfang 1906)
- Manfred Koch: Vom Werk des Gesichts zum Herzwerk. Rilkes Briefwechsel mit Magda von Hattingberg
- Gesine Bey: »Dort, in der Buchhandlung, traf ich […] eine seltsame Frau«. Rilke in Briefen über Angela Guttmann (1919-1922)
- Christoph König: »Faites la récolte, la première récolte d’Amour«. Rilkes Korrespondenz mit Frauen und deren Niederschlag in seinen Gedichten
- Martina King: »Pathmos ist eine dürre Insel«: briefliche Selbst-Fiktionalisierung beim späten Rilke
- Brigitte Duvillard: Die Korrespondenz zwischen Rainer Maria Rilke und Marietta de Courten: Inventar der Briefe
- Franziska Kolp: Korrespondenzen aus Rilkes letztem Lebensjahr. Rilkes Briefwerk
- Ilma Rakusa: Marina Zwetajewas Beziehung zu Rainer Maria Rilke. Die Korrespondenz und ihr Kontext
- Kurzbiografien
- Abbildungsverzeichnis