
Der Darwinismus-Streit
Texte von L. Büchner, B. von Carneri, F. Fabri. G. von Gyzicki, E. Haeckel, E. von Hartmann, F. A. Lange, R. Stoeckl und K. Zittel
- 422 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Der Darwinismus-Streit
Texte von L. Büchner, B. von Carneri, F. Fabri. G. von Gyzicki, E. Haeckel, E. von Hartmann, F. A. Lange, R. Stoeckl und K. Zittel
Über dieses Buch
Darwins bahnbrechendes Werk 'Über die Entstehung der Arten' (1859) löste eine neue Debatte aus, die weniger durch wissenschaftliche Forschung als durch weltanschauliche Proklamationen geprägt war. Sie nahm in Deutschland einen anderen Verlauf als in England: Die dort noch starke Physikotheologie war in Deutschland bereits einflußlos geworden, und der vorangegangene Materialismus-Streit hatte den Boden für die Rezeption der Lehre Darwins vorbereitet. Von Seiten des weltanschaulichen Materialismus wurde der Darwinismus wegen seiner Eliminierung eines zwecksetzenden göttlichen Verstandes als unverhoffte Bestätigung angesehen und als eine neue und zudem wissenschaftlich abgesicherte Schöpfungstheorie« rezipiert und zum Schlüssel für die Lösung aller wissenschaftlichen und philosophischen Rätsel stilisiert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung der Herausgeber
- L. Büchner: Eine neue Schöpfungstheorie
- F. Fabri: Ueber den Ursprung des Menschengeschlechtes. Zur Kritik der Lehre Darwins von der Entstehung der Arten
- F.A. Lange: Die Arbeiterfrage in ihrer Bedeutung für Gegenwart und Zukunft
- L. Büchner: Die Stellung des Menschen in der Natur
- K. Zittel: Der Darwinismus und die Religion
- A. Stoeckl: Der Darwinismus
- E. v. Hartmann: Wahrheit und Irrthum im Darwinismus
- F.A. Lange: Darwinismus und Teleologie
- E. Haeckel: Freie Wissenschaft und freie Lehre
- B. v. Carneri: Die Entwicklung der Sittlichkeitsidee
- G. v. Gizycki: Darwinismus und Ethik
- Textkritische Anmerkungen
- Personenverzeichnis