Rede über den Geist des Positivismus
eBook - PDF

Rede über den Geist des Positivismus

  1. 140 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Rede über den Geist des Positivismus

Über dieses Buch

Im "Discours sur l'esprit positif" (1844) begündet Auguste Comte (1798-1857) seinen utopischen Entwurf einer von wissenschaftlichen Prinzipien geleiteten und auf positive Erkenntnisse (wahrgenommene Tatsachen) gestützten zivilisatorischen Erneuerung der bürgerlichen Gesellschaft. Comte untermauert und bestärkt hier den Fortschrittsglauben des frühen 19. Jahrhunderts. Somit gilt der Text als Programm- und Hauptschrift des >klassischen Positivismus<.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Rede über den Geist des Positivismus von Auguste Comte, Iring Fetscher im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophy & Philosophy History & Theory. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Einleitung von lring Fetscher
  4. I. Comtes Leben und die Entwicklung seiner Philosophie
  5. II. Die Grundideen der Comteschen Philosophie
  6. III. Auguste Comte und die Philosophie des deutschen Idealismus
  7. IV. Zur Textgestaltung und Übersetzung
  8. Literaturverzeichnis
  9. Auguste Comte Rede über den Geist des Positivismus
  10. DER GEGENSTAND DIESER REDE (1)
  11. ERSTES KAPITEL Das Gesetz der Geistesentwicklung der Menschheit oder das Dreistadiengesetz (2) I. Das theologische oder fiktive Stadium (3)
  12. II. Das metaphysische oder abstrakte Stadium
  13. III. Das positive oder reale Stadium
  14. ZWEITES KAPITEL Die Bestimmung des Geistes des Positivismus Diese Bestimmung ist eine doppelte: geistig und sozial (17) I. Die vollständige und dauerhafte Herstellung der geistigen Harmonie dadurch, daß alles auf die Menschheit bezogen wird
  15. II. Die Harmonie zwischen Wissenschaft und Technik, positiver Theorie und Praxis
  16. III. Die letztliche Unvereinbarkeit von Wissenschaft und Theologie
  17. DRITTES KAPITEL Die einander entsprechenden Eigenschaften von positivem Geist und gesundem Menschenverstandt. I. Das Wort «positiv»: seine verschiedenen Bedeutungen fassen die Eigenschaften des wahren philosophischen Geistes zusammen
  18. ll. Zunächst spontane und später systematische Entsprechung von positivem Geist und allgemeinem gesunden Menschenverstand
  19. ZWEITER TEIL Die soziale Überlegenheit des Geistes des Positivismus ERSTES KAPITEL Die Organisation der Revolution
  20. I. Die Ohnmacht der gegenwärtigen Schulen
  21. ll. Die positivistische Versöhnung von Ordnung und Fortschritt
  22. ZWEITES KAPITEL Die Systematisierung der menschlichen Moral
  23. I. Die Entwicklung der positiven Moral
  24. II. Die Notwendigkeit, die Moral von Theologie und Metaphysik unabhängig zu machen
  25. III. Die Notwendigkeit einer positivistischen geistigen Macht
  26. DRITTES KAPITEL Der Aufschwung des Sozialgefühls
  27. I. Die alte moralische Denkweise ist individualistisch
  28. ll. Der Geist des Positivismus ist unmittelbar sozial
  29. DRITTER TEIL Die Bedingungen der Machtergreifung durch die positivistische Schule (Das Bündnis der Proletarier und Philosophen)
  30. ERSTES KAPITEL Die Einführung einer höheren Volksbildung I. Die Wechselbeziehung zwischen der Verbreitung positiver Begriffe und den Tendenzen des gegenwärtigen Zeitalters
  31. Il. Die notwendige Universalität dieses Unterrichts
  32. III. Die wesentlich volkstümliche Bestimmung dieses Unterrichts
  33. ZWEITES KAPITEL Die Einführung einer volkstümlichen Politik I. Die stets soziale, volkstümliche Politik muß vor allem sittlich werden
  34. II. Die Art der Teilnahme der Regierungen an der Verbreitung positivistischer Anschauungen
  35. DRITTES KAPITEL Die notwendige Reihenfolge der positiven Studien Die Bedeutung dieser Reihenfolge für den geistigen und sozialen Einfluß der positiven Studien
  36. I. Das Einteilungsgesetz
  37. ll. Das enzyklopädisdie Gesetz oder die Rangordnung der Wissenschaften
  38. lll. Die Bedeutung des enzyklopädisdien Gesetzes
  39. SCHLUSSBETRACHTUNG Anwendung auf den Unterricht der Astronomie
  40. Anmerkungen
  41. Register Personen Sachen