Augustinus – Spuren und Spiegelungen seines Denkens, Band 2
eBook - PDF

Augustinus – Spuren und Spiegelungen seines Denkens, Band 2

Von Descartes bis in die Gegenwart

  1. 358 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Augustinus – Spuren und Spiegelungen seines Denkens, Band 2

Von Descartes bis in die Gegenwart

Über dieses Buch

Seit Aurelius Augustinus (354-430), dem bedeutendsten Denker der Spätantike, ist die Rückbindung der Frage nach der Wahrheit an die Frage nach dem Ich, also an die Selbsterkenntnis, ein Grundthema der Philosophie; nach Platon, dem Begründer der abendländischen Philosophie, war Augustinus der zweite große Denker der Antike von bis heute prägender Kraft.In den beiden hier vorgelegten Bänden wird die Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte seines Werks von den Anfängen bis in die Gegenwart umfassend und kompetent erfasst und zur Darstellung gebracht. Im ersten Band wird die direkte Wirkung des Augustinischen Denkens auf seine unmittelbaren und späteren Nachfolger deutlich herausgearbeitet. Der zweite Band gibt Aufschluß über die nachhaltige Spätwirkung des Augustinischen Werks seit Beginn der Neuzeit, die bis in die Gegenwart anhält.Beide Bände empfehlen sich als explizite Kompendien zur Wirkungsgeschichte Augustins und als anregende Wegweiser für das Studium seines Werks nach der Maßgabe des Kenntnisstandes der neueren Forschung.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Augustinus – Spuren und Spiegelungen seines Denkens, Band 2 von Norbert Fischer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Rationalismus in der Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhalt
  3. Vorwort zum zweiten Band
  4. Norbert Fischer: Iudex ratio. Einleitung
  5. Rainer Schäfer: Gründe des Zweifels und antiskeptische Strategien bei Augustinus und René Descartes (1596 – 1650)
  6. Albert Raffelt: Blaise Pascal (1623 – 1662) als Schüler Augustins
  7. Hartmut Rudolph: »Je suis du sentiment de S. Augustin …« Leibniz’ (1646 – 1716) Nähe und Distanz zu Augustinus
  8. Norbert Fischer: Augustinische Motive in der Philosophie Immanuel Kants (1724 – 1804)
  9. Matthias Koßler: »Eine höchst überraschende Uebereinstimmung«. Zur Augustinus-Rezeption bei Arthur Schopenhauer (1788 – 1860)
  10. Johannes Schaber OSB: Kirchenvater oder Vater der Scholastik? Das Augustinus-Bild der katholischen Tübinger Schule...
  11. Martin Ohst: Augustinus-Deutungen des protestantischen Historismus
  12. Matthias Vollet: Dimensionen der Zeitlichkeit bei Augustinus und Henri Bergson (1859 – 1941)
  13. Peter Reifenberg: »Unité totale de vue et de vie …« Augustinus und Maurice Blondel (1861 – 1949)
  14. August Stahl: ›Salus tua ego sum‹. Rilke (1875 – 1926) liest die ›Confessiones‹ des heiligen Augustinus
  15. Friedrich-Wilhelm von Herrmann: Begegnungen mit Augustinus in den Phänomenologien von Edmund Husserl (1859 – 1938), Max Scheler (1874 – 1928) und Martin Heidegger (1889 – 1976)
  16. C. Agustín Corti: Philosophie aus religiöser Erfahrung. Karl Jaspers (1883 – 1969) interpretiert Augustinus
  17. Jakub Sirovátka: Die gefährdete Subjektivität. Paul Ricoeurs (1913 – 2005) Verhältnis zum Denken Augustins
  18. Florian Bruckmann: Rezeption durch den Autor und aus der Sicht des Lesers. Lektüren von Augustinus und Jacques Derrida (1930 – 2004)
  19. Cornelius Petrus Mayer OSA: Augustinus im Denken von Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI. (*1927)
  20. Siglenverzeichnis
  21. Quellen- und Literaturverzeichnis
  22. Namenregister