Stuttgarter Hegel-Tage 1970
eBook - PDF

Stuttgarter Hegel-Tage 1970

Internationaler Hegel-Jubiläumskongress: Hegel 1770–1970. Gesellschaft, Wissenschaft, Philosophie

  1. 679 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Stuttgarter Hegel-Tage 1970

Internationaler Hegel-Jubiläumskongress: Hegel 1770–1970. Gesellschaft, Wissenschaft, Philosophie

Über dieses Buch

Hans-Georg Gadamer. Zur Einführung VORTRÄGE. Karl Löwith. Philosophische Weltgeschichte? – Dieter Henrich. Hegel und Hölderlin – Hans Mayer. Hegels "Herr und Knecht" in der modernen Literatur. (Hofmannsthal- Brecht-Beckett) – Otto Pöggeler. Perspektiven der Hegelforschung Kolloquium I. NATURWISSENSCHAFTEN Leitung Heinrich Schipperges – Heinrich Schipperges. Hegel und die Naturwissenschaften. Einleitende Vorbemerkung – John N. Findlay. Hegel und die Physik – Joachim Otto Fleckenstein. Hegels Interpretation der Cavalierischen Infinitesimalmethode – Dietrich von Engelhardt. Das chemische System der Stoffe, Kräfte und Prozesse in Hegels Naturphilosophie und der Wissenschaft seiner Zeit – Karin Figala. Der alchemische Begriff des Caput Mortuum in der symbolischen Terminologie Hegels – Hans Querner. Die Stufenfolge der Organismen in Hegels Philosophie der Natur – Wolfgang Jacob. Der Krankheitsbegriff in der Dialektik von Natur und Geist bei Hegel Kolloquium II. PHILOSOPHISCHE SPEKULATION UND CHRISTLICHE THEOLOGIE Leitung Michael Theunissen – Wolfhart Pannenberg. Die Bedeutung des Christentums in der Philosophie Hegels – Adrian Peperzak. Hegels Philosophie der Religion und die Erfahrung des christlichen Glaubens. Korreferat zu Pannenbergs Vortrag – Martin Puder. Diskussionsbeitrag zu Pannenbergs Vortrag – Darrel E. Christensen. Hegel's Altar to the Known God – Gaston Fessard. Dialogue Theologique avec Hegel Kolloquium III. KUNSTPHILOSOPHIE UND GEGENWART DER KÜNSTE Leitung Dieter Henrich – Helmut Kuhn. Die Gegenwärtigkeit der Kunst nach Hegels Vorlesungen über Ästhetik – Albert Hofstadter. Die Kunst: Tod und Verklärung. Überlegungen zu Hegels Lehre von der Romantik – Bernhard Lypp. Kritische Bemerkungen zu den Referaten von Kuhn und Hofstadter. Nebst einer Skizze über die Voraussetzungen der Hegelschen Ästhetik – Dieter Henrich. Zur Aktualität von Hegels Ästhetik.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Stuttgarter Hegel-Tage 1970 von Hans-Georg Gadamer,Hans G Gadamer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Geschichte & Theorie der Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Hans-Georg Gadamer (Heidelberg): Zur Einführung
  4. Vorträge
  5. Kolloquim I: Naturwissenschaften (Leitung Heinrich Schipperges, Heidelberg)
  6. Kolloquium II: Philosophische Spekulation und christliche Theologie (Leitung Michael Theunissen, Bern, jetzt Heidelberg)
  7. Kolloquium III: Kunstphilosophie und Gegenwart der Künste (Leitung Dieter Henrich, Heidelberg)
  8. Kolloquium IV: Politische Philosophie (Leitung Robert Spaemann, Stuttgart, jetzt München)
  9. Kolloquium V: Marxistische Theorie (Leitung Karl Löwith, Heidelberg)
  10. Kolloquium VI: Neukantianismus und Phänomenologie (Leitung Werner Marx, Freiburg)
  11. Vorlagen: Zu Hegels Biographie