
eBook - PDF
Verfügbar bis 5 Dec |Weitere Informationen
Antike christliche Apokryphen
Marginalisierte Texte des frühen Christentums
- 319 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Verfügbar bis 5 Dec |Weitere Informationen
Antike christliche Apokryphen
Marginalisierte Texte des frühen Christentums
Über dieses Buch
The first part of this volume examines the apocryphal texts that were only rediscovered in modern times (in particular the Nag Hammadi finds). A second part is dedicated to the infancy gospels and Acts of the Apostles, including the Gospel of James and the Act of Thekla, Andrew, and Peter. The third part deals with the texts and traditions in which women speak as authors.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Antike christliche Apokryphen von Outi Lehtipuu, Silke Petersen, Outi Lehtipuu,Silke Petersen, Irmtraud Fischer,Mercedes Navarro Puerto,Adriana Valerio im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Bibelkritik & -auslegung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Nicht länger marginal: Vom Diskurs über Orthodoxie und Häresie zur Kritik der Kategorien und darüber hinaus
- Jüngerinnen Jesu in frühchristlichen Evangelien: Mariaevangelium, Weisheit Jesu Christi und andere Evangelien in Dialogform
- Die Neuinterpretation der Eva-Tradition in der Hypostase der Archonten (NHC II,4)
- Sophia und ihre Schwestern: Norea, Protennoia, Brontē
- Männlich-Werden und die Aufhebung der Geschlechterdifferenz: Rückkehr ins Paradies?
- Geburt und Jungfräulichkeit im Protevangelium des Jakobus
- Geschlechterrollen in der „Kindheitserzählung des Thomas“
- Lebensformen in den apokryphen Apostelakten: Keuschheit als Autonomie?
- Apostolische Autorität in den Theklaakten
- Gender und Sklaverei in den Andreasakten
- Gender und Disability in den Petrusakten: Die apostolische Macht, Menschen zu lähmen
- Perpetua, das Martyrium und die Heilige Schrift
- Die Genesis bei Proba und Eudokia
- Pilgerin des Wortes. Die Rolle der Bibel und der Frauen in Egerias Itinerarium
- Gemischtes Doppel: das Epithalamium des Paulinus und der Therasia
- Frühchristliche Theologinnen im Profil: Maximillas und Quintillas Visionen für die Kirche
- Neutestamentliche Frauen in Leitungspositionen im Zeugnis der Grabinschriften
- Bibliographie
- Register
- Autorinnen und Autoren