Schrott von A-Z
Ein großer Kostenfaktor, der ebenfalls nicht in meiner Kalkulation mit eingerechnet war, ist die Tatsache, dass dort wirklich jedes Produkt nur eine sehr begrenzte Lebensdauer hat.
Dies liegt vermutlich an der nicht vorhandenen gesetzlichen Gewährleistung, so dass jeder ansonsten solide Hersteller hier offensichtlich die Chance nutzt, für seine B Qualität und Montagsgeräte auch noch eine Absatzmöglichkeit gefunden zu haben. Dieser Verdacht hat sich dann durch ein Beispiel bestätigt, das mir einheimische Freunde berichteten. Als sie bei einem Amerika Urlaub dort eine in den VAE gängige Kamera eines namhaften Herstellers erwerben wollten und vergeblich einige Fotofachgeschäfte abgeklappert hatten, erhielten sie schließlich in einem Geschäft folgende Auskunft: „Dieses Modell verursacht nur Probleme, wir hatten so viele Reklamationen, dass es von der Firma vom Markt genommen wurde. Dieses Modell wird nur noch in die Emirate exportiert.“
Es ist sogar so, dass selbst europäische Produkte, die innerhalb Europas als nicht sehr hochwertig betrachtet werden, in den Emiraten bereits als erstklassig gelten. Doch aufgrund dieser B-Qualität Mentalität sind diese Fabrikate auch nicht viel länger haltbar als die chinesischen Billigprodukte, die dort gerne gekauft werden.
Einige Großmärkte bieten allerdings, oft gegen entsprechenden Aufpreis, eine Händlergewährleistung an, es empfiehlt sich definitiv bei einem solchen Händler zu kaufen, zumindest bei Geräten des täglichen Gebrauchs, in unserem Fall die Waschmaschine. Diese war auch prompt nach einem halben Jahr bereits das erste Mal kaputt, die Pumpe funktionierte nicht mehr. In Deutschland haben wir übrigens die gleiche Maschine, sie funktioniert seit Jahren einwandfrei.
Die Maschine wurde abgeholt, und es dauerte drei Wochen, bis wir sie, erst nach persönlichem Erscheinen im Geschäft - mehrmaliges Anrufen hatte nichts gebracht - endlich wiederbekamen.
Diese Garantie hatten wir auch für die Spülmaschine, bei der ebenfalls nach ein paar Monaten die erste Reparatur fällig war.
So gesehen empfiehlt es sich wirklich, beim Kauf zumindest auf eine Händlergarantie zu achten.
Unzählige Dinge gingen kaputt, viele ohne oder nach Ablauf der einjährigen Händlergarantie, manche sogar vorher, Gott sei Dank. Hier habe ich eine Liste erstellt, wobei ich mit Sicherheit das Eine oder Andere vergessen habe.
A wie AC
Die neue Klimaanlage kühlte bereits nach ein paar Tagen nicht mehr, worauf wir bei der Firma anriefen. Sie schickten uns jemanden zur Reparatur, einen direkten Umtausch gibt es nicht, auch nicht nach einem Tag. Doch bereits nach einigen Tagen war es wieder dasselbe. Nach abermaligem reparieren mussten sie dann doch die AC austauschen. Wir hatten jeweils ein paar ungekühlte Nächte dazwischen.
B wie Beleuchtung
Wie oft wir sie ausgetauscht haben, das lässt sich nicht mehr genau sagen. Die LED Streifen, die normalerweise Jahre halten sollten, gaben im Schnitt etwa alle sechs Monate den Geist auf. Die Beleuchtung am Badspiegel war ebenfalls bereits nach einem Jahr defekt.
Die Fernbedienung für die LEDs hat immerhin beinahe zwei Jahre überlebt (und es war nicht die Batterie leer, wohl bemerkt), während die im Jacuzzi nach relativ kurzer Zeit ausgewechselt werden musste.
C wie Chinch Stecker
Die Massageliegen konnte man mit Hilfe einer Handsteuerung, welche wiederum mittels eines Chinch Steckers verbunden war, höher oder tiefer stellen. Diese Steckverbindung gab nach einem Jahr den Geist auf. Nachdem der Stecker in Plastik eingegossen war, konnte man ihn nicht selbst reparieren. Als ich dann beim Hersteller eine neue Handsteuerung kaufen wollte, teilte man mir mit, dass die alte leider nicht mehr hergestellt würde, sie gaben mir jedoch eine neue Steckverbindung mit, die allerdings eine zusätzliche Ausbuchtung hatte und deshalb nicht passte. Ein kompatibles Modell war leider nicht mehr aufzutreiben, und so muss nun zwischen den beiden Liegen immer hin und her gesteckt werden. Wie lange dies der verbleibende Stecker aushält, steht in den Sternen. Die verbleibende Alternative wäre nur noch, durch den Kauf neuer Liegen Abhilfe zu schaffen.
D wie Drucker
Die Qualität des ersten Druckers einer internationalen Marke, war trotz Originalpatronen sehr schlecht, die Tinte verwischte ständig, obwohl es sich um ein bei uns gängiges Modell handelte. Da dies eben so üblich sei, wie man mir beim Händler mitteilte, und kein Garantiefall, blieb mir nichts anderes übrig, als einen zweiten Drucker, ebenfalls ein bekanntes Modell, zu kaufen. Bei der Installation wurde ich gefragt, in welchem Land sich der Drucker befände, ich habe vorsichtshalber Deutschland angegeben, um evtl. eingebauten „elektronischen Sollbruchstellen“ vorzubeugen. So hielt er dann bis zum Schluss.
E wie Elektroinstallation
Als mein Mann einige Elektroarbeiten selbst verrichten musste, stellte er fest, dass Drähte einfach nur zusammengedreht waren, ohne Lüsterklemmen, die auch im gut sortierten „Baumarkt“ nicht zu finden waren.
F wie Föhn
Zigmal haben wir neue Föhne anschaffen müssen, weil diese den Geist aufgaben. Meist kam eine Stichflamme aus dem Gerät, das war es dann. Für diese Geräte gibt es nicht einmal gegen Aufpreis eine Händlergarantie. Ein Föhn brannte bereits nach zwei Wochen aus, die anderen wurden so nach und nach im Schnitt von vier bis fünf Monaten ausgetauscht.
G wie Glühbirnen
Die Energiesparlampen hielten nicht einmal sechs Monate, und auch nicht die Glühbirnen der Kronleuchter. Diese mussten im Schnitt alle zwei bis drei Monate ausgetauscht werden.
H wie Handwerkerqualität
Bei der Planung überforderten wir offensichtlich die Handwerker schon damit, Aussparungen in einer Fliesentreppe zu lassen, damit später eine Beleuchtung darin versenkt werden kann. Leider blieb uns dies versagt, so mussten wir die Beleuchtung an der Treppe ankleben mit der Folge, dass diese immer wieder durch Unachtsamkeit weggetreten und neu angebracht werden musste.
Da die Bodenfliesen auf die bereits existierenden einfach daraufgesetzt wurden, ging die Türe nicht mehr auf. Frei nach dem Motto „Probleme werden dann behandelt, wenn sie auftauchen“, haben die Handwerker kurzerhand zu Hammer und Meißel gegriffen und Stücke aus den Fliesen am Eingang heraus gehackt, um das Problem zu beheben.
Die Fensterrahmen sollten in Goldfarbe gestrichen werden. Die cleveren Handwerker verwendeten jedoch Gold in Sprühdosen, wodurch ein feiner Hauch von Gold jetzt auch die Fliesen und Fensterecken ziert.
Übrigens ist es dort nicht üblich, bei Arbeiten den Boden abzudecken, was besonders dramatisch war, weil die schönen Fliesen als erstes gelegt wurden, bevor überhaupt die Wände eingezogen und die Installationen abgeschlossen waren. Von dem ganzen Bauschutt waren natürlich die neuen Fliesen bald verkratzt, noch bevor überhaupt ein Kunde einen Fuß in den Laden gesetzt hatte.
Weitere Highlights zum Thema Handwerkskunst sind in einem gesonderten Kapitel behandelt.
I wie Installation
Beim Installieren einer Satellitenschüssel in der privaten Mietwohnung wurde kurzerhand ein Kabel vom Dach heruntergeworfen und mit einem Schlagbohrer ein Loch in die Wand gebohrt, um das Kabel durchziehen zu können. Diesbezüglich haben Handwerker dort keinerlei Hemmungen, es empfiehlt sich also, stets daneben stehen zu bleiben, um gegebenenfalls rasch eingreifen zu können, denn diese Dinge passieren schnell, und wenn der Vermieter mit der Lösung nicht einverstanden sein sollte, so hat man ein Problem.
J wie Jacuzzi
Nach nicht einmal sechs Monaten, Gott sei Dank, denn in diesem Falle hatten wir eine Händlergarantie, gab der Jacuzzi das erste Mal den Geist auf, wegen Wassers in der Elektronik.
Nach knapp einem Jahr, wenigstens immer noch in der Garantiezeit, ging gar nichts mehr, es hatte einen Kurzschluss gegeben, bei dem sogar die Steckdose schwarz verkohlt war. Was letztlich die Ursache war wissen wir nicht, das ganze Anschlussteil wurde ausgetauscht, nur die Steckdose war nicht inbegriffen, die mussten wir selbst ersetzen.
Regelmäßig hatten wir immer wieder mit Undichtigkeiten an den Plastikrohren zu kämpfen, was mein Mann, der Gute, immer wieder abdichtete.
K wie Kronleuchter
Glück hatten wir auch bei einem der drei Kronleuchter, der zwar zu einem Drittel plötzlich nicht mehr funktionierte, aber wir hatten auch hier eine Händlergarantie von einem Jahr, und drei Tage vor Ablauf konnten wir gerade noch die Service Reparatur in Anspruch nehmen, allerdings war die Firma in Dubai, und wir mussten die Anlieferung und Abholung selbst vornehmen.
Es stellte sich heraus, dass die Drähte im Inneren nur zusammengedreht sind, nicht einmal verlötet, und somit leicht aufgehen. So kam es, dass zwei von drei Strängen komplett ausgefallen waren.
Der zweite Kronleuchter fiel leider erst nach zwei Jahren auf die gleiche Weise aus, man versicherte uns jedoch, dass man gerne gegen Gebühr die Reparatur vornehmen würde. Der dritte Kronleuchter funktioniert zumindest immer noch.
Kloschüssel
Die Keramik einer Kloschüssel ist erheblich dünner als die hiesige Qualität. Deshalb war es auch nicht weiter verwunderlich, dass diese schon, da sie nur wackelig dastand ohne am Boden fixiert zu sein, nach kurzer Zeit einen Sprung hatte. Durch diesen Sprung in der Schüssel mussten wir schließlich das Klo nach einem Jahr austauschen.
L ...