
- 288 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
"Vorarlberg kompakt" geht in die Verlängerung! Ein überwiegend bereits bewährtes Team von Autorinnen und Autoren beantwortet gleichermaßen fundiert wie unterhaltsam weitere 101 Fragen aus Geschichte und Gegenwart, Politik und Wirtschaft, Natur und Kultur des Landes Vorarlberg, wie etwa: Woher stammt der Vorarlberger liebstes Kartenspiel, das Jassen? Seit wann wird in Vorarlberg Bier gebraut? Was hatte es mit dem "Ehekonsens" und der "Fraueneinkaufstaxe" auf sich? Warum konnte ein österreichischer Minister sagen, Vorarlberg werde vom "Misthaufen aus" regiert? Worum ging es beim Bregenzer "Autobahnkrieg"?Auch dieser Band wendet sich an alle, die auf kompakte Weise mehr über Land und Leute erfahren wollen - ob als Alteingesessene, Zuzügler oder Gäste.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Vorwort

Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Vorwort
- 001: Seit wann gibt es ein Vorarlberger Landesbewusstsein?
- 002: Weshalb entstanden schon in früheren Zeiten folgenschwere Umweltschäden?
- 003: Welche der Vorarlberger Klöster sind die ältesten?
- 004: Warum hat Vorarlberg eine eigene Verfassung?
- 005: Welche militärische Bewandtnis hatte es mit der Regel »bei Tag aus, bei Tag zurück«?
- 006: Wie viele Menschen lebten früher in Vorarlberg?
- 007: Wer war jene Guta, die Bregenz gerettet haben soll?
- 008: Seit wann werden in Vorarlberg freie, gleiche und geheime Wahlen abgehalten?
- 009: Dienten Tanzhäuser nur der Lustbarkeit?
- 010: Gab es auch in Vorarlberg Scharfrichter ?
- 011: Durfte man früher fischen, wo und wie man wollte?
- 012: Heißt es nun »Käsknöpfle« oder »Kässpätzle« – und wo verläuft der »Sauerkäse-Äquator«?
- 013: Wann wurden die Vorarlberger Talschaften mit Fahrstraßen erschlossen?
- 014: Warum bezeichnete man Frauen im Kleinwalsertal als Kümmernis?
- 015: Warum konnte ein österreichischer Minister sagen, Vorarlberg werde vom »Misthaufen aus« regiert?
- 016: Was hat die »elektrifizierte« Küche mit der Vorarlberger Textilindustrie zu tun?
- 017: Gibt es »original« Vorarlberger Volkslieder?
- 018: Ist Landesgesetzgebung schlecht?
- 019: Seit wann wird in Vorarlberg Bier gebraut?
- 020: Verlor der Eremit Eusebius wirklich seinen Kopf?
- 021: Was hat es mit dem in Vorarlberg (noch) verbreiteten Gruß »Heil« auf sich?
- 022: Welche »Orden« verleiht das Land Vorarlberg?
- 023: Weshalb war Lustenau ein »Reichshof«?
- 024: Wie »adelig« war Vorarlberg?
- 025: Gehörte Liechtenstein einst zu Vorarlberg?
- 026: Hat Kaiserin Maria Theresia den »Spatzenkrieg« gewonnen?
- 027: Warum durfte man den Andelsbucher Hans Bach ungestraft einen »Narren« nennen?
- 028: Seit wann erscheinen in Vorarlberg Zeitungen?
- 029: Warum hätten sich die Bewohner von Frastanz früher über ein Rauchverbot sehr geärgert?
- 030: Was trieben die Vorarlberger Schatzgräber?
- 031: Gab es die »seligen Geschwister« Diedo, Merbod und Ilga wirklich?
- 032: Hat Vorarlberg eine Theatertradition?
- 033: Kann man in Vorarlberg auch mit einem leeren Stimmzettel wählen?
- 034: Was wollte die Initiative »Pro Vorarlberg« bewirken?
- 035: Seit wann gibt es in Vorarlberg Vereine?
- 036: Welche beiden »Vorarlberger« Kirchenfürsten wurden trotz enger Verwandtschaft zu Feinden?
- 037: Warum spielt die Bregenzerwälder Gemeinde Au in der Vorarlberger Glaubensgeschichte eine besondere Rolle?
- 038: Wann kamen Alpinismus und Schilauf nach Vorarlberg?
- 039: Wie wurde die Fasnacht in Vorarlberg vor einigen Jahrhunderten gefeiert?
- 040: Warum ist das größte Wiener Unfallkrankenhaus nach einem Vorarlberger benannt?
- 041: Wie wurde aus dem Schauspieler Johann Martin der Kapuzinerpater Laurentius von Schnifis – und ein berühmter Barockdichter?
- 042: Welche Brandkatastrophen gab es in der Vorarlberger Geschichte?
- 043: Welche Innovation ist Appenzeller »Entwicklungshelfern« zu verdanken?
- 044: Wann erlernten die Vorarlberger das Schwimmen – und wo wurde die erste Badeanstalt errichtet?
- 045: Schreibt man Montafon mit »f« oder mit »v«?
- 046: Warum wäre der Vorarlberger Geistliche Franz Joseph Rudigier beinahe ins Gefängnis gekommen?
- 047: Seit wann können in Vorarlberg heimische Radioprogramme empfangen werden?
- 048: Was für eine Heldentat sollen die Bregenzerwälderinnen an der »Roten Egg« vollbracht haben?
- 049: Was hat die »Donauschule« mit Vorarlberg zu tun?
- 050: Wann gab es erstmals eine österreichische Bodenseeflottille in Vorarlberg – und warum?
- 051: Wie kam der Fußballsport nach Vorarlberg?
- 052: Wann wurde in Vorarlberg zum ersten Mal ein Buch gedruckt?
- 053: Wer war im 18. Jahrhundert der weitaus berühmteste Vorarlberger?
- 054: Warum wurde Dr. Anton Schneider kein Vorarlberger Andreas Hofer?
- 055: Welche Seuchen wüteten einst in Vorarlberg?
- 056: Wann wurden Bär, Wolf und Luchs in Vorarlberg ausgerottet?
- 057: Wie endete Vorarlbergs erster Flugzeugstart?
- 058: Was hatte es mit dem »Ehekonsens« und der »Fraueneinkaufstaxe« auf sich?
- 059: Wann wurde der Alpenrhein zur Grenze zwischen Vorarlberg und der Schweiz?
- 060: Welche der Vorarlberger Burgen sind die ältesten?
- 061: Wann wurden in Vorarlberg erstmals Impfungen vorgenommen?
- 062: Wozu brauchte es »Landsbräuche«?
- 063: Gibt es auch in Vorarlberg »heilige Berge«?
- 064: Was machte »verdroßne Weiber wider lustig«?
- 065: Wozu dienten »Allmenden« – und wer durfte sie nutzen?
- 066: War ein Teil Vorarlbergs einmal holländisch?
- 067: Welche Sonderstellung besitzt das Kleinwalsertal?
- 068: Wie vielfältig ist Vorarlbergs Dialektlandschaft?
- 069: Woher hatten die »Henkeichen« an der Bregenzer Klause ihren Namen?
- 070: Was verstand man unter »Schneebrechen«?
- 071: Wie entstand die Grenze zu Liechtenstein bei Feldkirch?
- 072: Wo studierten die Vorarlberger in früheren Zeiten?
- 073: Woher hat der Bodensee seinen Namen?
- 074: Welche Getränke galten als »des Bauersmanns Lieblinge«?
- 075: Was trieben die Feldkircher »Mühle Maitlen«?
- 076: Wie erlebte ein Florentiner Vorarlberg vor mehr als 500 Jahren?
- 077: Was war die »Rod«?
- 078: Wozu gehören »Blätz«, »Brämkappe« und Schapel?
- 079: Was widerfuhr Papst Johannes am Arlberg?
- 080: Welchem Vorarlberger verdanken Waisenkinder auf der ganzen Welt ein Zuhause?
- 081: Wie funkte man in Vorarlberg vor der Erfindung der drahtlosen Telegrafie?
- 082: Was sollte im Rheindelta gebaut werden?
- 083: Welchen Anteil hatte Vorarlberg an den Türkenkriegen?
- 084: Wer war Kaiserin Sisis »Fitnesstrainer«?
- 085: Wodurch zeichnet sich die Vorarlberger »Landesrasse« aus?
- 086: Wofür ist Graf Hugo XII. von Montfort-Bregenz noch heute bekannt?
- 087: Was geschah im Montafon zu Beginn des Dreißigjährigen Kriegs?
- 088: Welchen Nutzen zog Vorarlberg aus dem »Marshallplan«?
- 089: Worum ging es beim »Steinach-Rummel«?
- 090: Welcher spektakuläre Polit-Mord brachte eine ganze Vorarlberger Talschaft in Verruf?
- 091: Wo wurden die ersten Seilbahnen Vorarlbergs betrieben?
- 092: Welcher Vorarlberger Gelehrte forderte 1493 den König von Portugal auf, Asien im Westen zu suchen?
- 093: Wie gefährlich ist der Bodensee?
- 094: Welches Delikt brachte 1494 die Bregenzerwälder Jakob Moosbrugger und Ulrich Bischof ins Gefängnis?
- 095: Wie kam Vorarlberg zu seinen Lokalbahnen?
- 096: Welches Vorarlberger Steinprodukt war lange Zeit ein Exportschlager?
- 097: Wie gingen die Vorarlberger früher mit ihren Wäldern um?
- 098: Woher stammt der Vorarlberger liebstes Kartenspiel, das Jassen?
- 099: Wohin pilgerten die Vorarlberger?
- 100: Warum ist Braz ein geteiltes Dorf?
- 101: Worum ging es beim Bregenzer »Autobahn-Krieg«?
- Anhang
- Weiterführende Literatur
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
- Bildnachweis
- Impressum