Vorsicht Lyrik!!! - Lesen auf eigene Gefahr!
eBook - ePub

Vorsicht Lyrik!!! - Lesen auf eigene Gefahr!

Gedichte aus allen Lebenslagen

  1. 284 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Vorsicht Lyrik!!! - Lesen auf eigene Gefahr!

Gedichte aus allen Lebenslagen

Über dieses Buch

Was ist ein Quotenkrüppel? Wie hätte sich Goethe über die heutigen öffentlichen Toiletten geäußert? Was verbirgt sich hinter dem "goldenen Skalpell"? Wie geht es in einem katholischen Bordell zu? In seiner Lyrik gibt Lutz Riehl Antworten auf manche Fragen, die bisher niemand gestellt hat oder stellen wollte. Die vorliegenden Gedichte sollen unmittelbar ansprechen, teils in konventionellen Formen, teils in modernen, aber auch im Dialekt. Die Themen sind dabei äußerst vielfältig: Alltag, Glauben, Kunst, aber auch der ganz normale Irrsinn des Lebens. Viel Stoff zum Nachdenken, aber hoffentlich auch zum Lachen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Vorsicht Lyrik!!! - Lesen auf eigene Gefahr! von Lutz Riehl im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Poesie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
ISBN drucken
9783750419957
eBook-ISBN:
9783750454828
Auflage
1
Thema
Poesie

AUS DEN FUGEN

Schuss-Psalm

Anlässlich eines Segnungsgottesdienstes für das Gewehr AR-15, abgehalten von der „World Peace and Unification Sanctuary Church“ in Pensylvania
Gott beschütze meinen eisernen Prügel,
auf dass ich bestehen kann im Angesicht meiner Feinde.
Sie sind voller Hass, aber du, Herr, gabst mir die Kraft
sie hinwegzufegen mit einem Schlag.
Du schaffst den Sieg mit deiner gewaltigen Rechten,
stärke mir mein Rohr, damit es tilgt alle Schande der Welt.
Lass mich stets bereit sein zu schießen, ohne zu fragen,
und ob ich auch wandere im finstern Tal,
ich fürchte kein Unheil,
denn du hältst immer eine Patrone in meiner Kammer,
du allein weißt, ich bin dein Knecht, dazu außersehen,
für dich zu streiten, um unseren Feinden,
den Einwanderern,den Amokläufern
und auch den Andersdenkenden mutig entgegenzutreten.
Fallen auch tausende zu meiner Seite,
mir zur Rechten zehnmal tausend,
so werde ich sicher treffen.
Segne, oh Her, meinen strammen Eisenstab, denn ich habe
den größten, den dicksten und den längsten,
dann werden deine Feinde nimmer bestehen.
Halleluiah, Amen, Gott, du mein Gott,
du bist mein Schutz und mein Schild,
so bin ich dein schlachtender Arm,
auf das ich der Verdammnis entgehe, denn dank dir
ist mein Gewehr der Weg zum Guten.
Amen!

Deutschlandhymne – Genderversion

Über den Vorschlag, die deutsche Hymne aufgrund ihrer Frauenfeindlichkeit, umzuschreiben.
Einigkeit und Recht und Freiheit
und vor allem Gendertum,
das allein bringt Deutschland Segen,
festigt weltweit seinen Ruhm.
Mann und Frau und drittgeschlechtlich,
alles findet Heimat hier:
Jedem Tierchen sein Pläsierchen,
unser Deutschland lieben wir.
Dumme, Kluge, Große, Kleine,
alt, erwachsen oder Kind,
und natürlich alle Menschen,
die herausgefordert sind,
sei’s am Körper oder Geiste,
ob sie arm sind oder reich.
Alle Menschen sind Geschwister
und – verdammt noch einmal – gleich.
Deutschland, Deutschland über alles,
über alles wird geschimpft,
wenn’s politisch nicht korrekt ist
und man schnell die Nase rümpft.
Darum halten wir den Schnabel
auch die Klappe – dann ist Ruh‘:
Wer nur schweigt, macht keine Fehler,
aber lernt auch nichts dazu.

Rippendiebstahl

Schwarzhumorige Groteske zum Weltfrauentag, basierend auf einer Pointe von Fredl Fesl
Gott hatte Adam, als er schlief,
‘ne Rippe rausgenommen.
Der hat dafür im Gegenzug
Eva zur Frau bekommen.
Er freute sich darüber sehr,
fand sie schön anzuschauen.
Doch hatte er alsbald erkannt:
Es gibt viel Stress mit Frauen.
Sie nahm die Frucht von Gottes Baum,
die Schlange sprach: „Genieße!“.
Im Zorn warf Gott dann Mann und Frau
raus aus dem Paradiese.
Von da an ging’s wie’s heut‘ noch geht:
Die Frauen kommandieren;
der Mann, der sagt schon lang nichts mehr,
er muss nur noch parieren.
Und wenn ein Mann heut‘ Kummer hat,
schaut er auf seine Sippe
und denkt: All das begann doch mit
dem Diebstahl einer Rippe.
Vielleicht soll’s ja ein Gleichnis sein,
dann würd‘ man klüger draus:
Fängt einer erst das Stehlen an
kommt nie was Gutes raus!

Die Ballade vom Pessach-Hasen

Zur AfD-These von Jörg Meuthen, die Abschaffung des Begriffs „Osterhase“ sei eine Unterwe...

Inhaltsverzeichnis

  1. Motto
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Vorwort
  4. Aus dem Leben
  5. Aus dem Glauben
  6. Aus der Kunst
  7. Aus den Fugen
  8. Ein Autorenduo mit Inklusionshintergrund
  9. Weitere Informationen
  10. Impressum