
- 180 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Bäume im Schlosspark Essingen
Über dieses Buch
Anlässlich der Remstal Gartenschau wurde der 1905 von den Freiherren von Woellwarth nach Plänen des Stuttgarter Gartenbauinspektors Hermann Ehmann angelegte Schlosspark durch die Gemeinde Essingen teilweise neu gestaltet.Heute stehen im rund 3, 5 Hektar großen Essinger Schlosspark über 400 Bäume und Sträucher, darunter exotische Gewächse wie Urweltmammutbaum, Riesenmammutbaum, Douglasie, Trompetenbaum, Ginkgobaum, Lederhülsenbaum oder die Kolchische Pimpernuss, nur um einige davon zu nennen. Viele der Bäume sind über 110 Jahre alt – und den Parkbesuchern bisher oftmals unbekannt.Deshalb entstand im Gartenschau-Team die Idee, zumindest die wichtigsten und interessantesten Bäume zu beschreiben, zu beschildern und mittels einer Broschüre den Parkbesuchern aus nah und fern vorzustellen. So wurden in kurzer Zeit über 40 Baumarten beschrieben und mehr als 140 Bäume beschildert. Die Baumtafeln enthalten eine Basisinformation über die jeweilige Baumart mit dem deutschen und wissenschaftlichen Namen sowie die ursprüngliche Heimat. Ein Faltblatt mit kurzer Beschreibung der markantesten Bäume sowie eine fest installierte Informationstafel runden die Sofortinformation ab. So kann der Besucher des Schlossparks in aller Ruhe die Bäume für sich entdecken und Wissenswertes erfahren.In diesem Buch, das keinen wissenschaftlichen Anspruch erhebt, werden die Bäume des Schlossparks zusätzlich ausführlich in Wort und Bild vorgestellt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Das Essinger Schloss
- Der Schlosspark
- Abies nordmanniana - Nordmann-Tanne
- Acer campestre - Feld-Ahorn
- Acer platanoides ´purpurea´- Spitz-Ahorn
- Acer pseudoplatanus - Berg-Ahorn
- Aesculus hippocastanum - Gewöhnliche Rosskastanie
- Betula pendula - Hänge-Birke, Weiß-Birke, Sand-Birke
- Carpinus betulus - Gewöhnliche Hain-Buche, auch Weiß-Buche
- Catalpa bignonioides - Trompetenbaum
- Cornus kousa - Asiatischer Blüten-Hartriegel
- Fagus sylvatica f. pendula - Hänge- oder Trauer-Buche
- Fagus sylvatica f. purpurea Syn.: Atropunicea - Blut-Buche, eine Varietät der Rot-Buche
- Fagus sylvatica- Rot-Buche, Gemeine Buche
- Fraxinus excelsior - Gemeine Esche
- Ginkgo biloba - Ginkgobaum, Fächerblattbaum
- Gleditsia triacanthos - Lederhülsenbaum
- Ilex aquifolium - Europäische Stechpalme
- Larix decidua - Europäische Lärche
- Liriodendron tulipifera - Amerikanischer Tulpenbaum
- Magnolia kobus - Kobushi-Magnolie
- Magnolia stellata - Stern-Magnolie
- Metasequoia glyptostroboides – Urweltmammutbaum, Chinesisches Rotholz, Wassertanne
- Picea abies - Gemeine Fichte, Rot-Fichte
- Pinus peuce - Mazedonien-Kiefer, Rumelische Kiefer
- Pinus sylvestris - Wald-Kiefer, Gemeine Kiefer, Föhre
- Pinus wallichiana - Tränen-Kiefer, auch Wallich-Kiefer oder Himalaja-Kiefer
- Platanus - Platane – Hybride, Gemeine Platane
- Prunus serrulata ´Kanzan´ - Japanische Blüten-Kirsche
- Pseudotsuga menziesii - Gewöhnliche Douglasie, Douglastanne, Douglasfichte, Douglaskiefer
- Quercus robur spec. - Säulen-Eiche
- Quercus robur - Stieleiche, Sommereiche
- Quercus rubra - Rot-Eiche
- Robinia pseudoacacia - Gewöhnliche Robinie
- Sequoiadendron giganteum `Glaucum` - Blauer Mammutbaum, Berg-Mammutbaum
- Sequoiadendron giganteum – Riesenmammutbaum, Berg-Mammutbaum, Wellingtonie, Washingtonia oder Rotholzbaum
- Sorbus torminalis - Elsbeere
- Staphylea colchica - Kolchische Pimpernuss
- Taxus baccata - Europäische Eibe
- Thuja occidentalis - Abendländischer Lebensbaum
- Tilia cordata - Winter-Linde, Stein-Linde
- Tilia platyphyllos - Sommer-Linde
- Ulmus - Ulme
- Ausblick
- Dank
- Literaturverzeichnis
- Impressum