
Menschenrechte und ihre Kritiker
Ideologien, Argumente, Wirkungen
- 207 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Menschenrechte und ihre Kritiker
Ideologien, Argumente, Wirkungen
Über dieses Buch
Unterschiedliche historische Spielarten der Menschenrechtskritik und deren Wirkungsgeschichte.Während die 1990er Jahre als eine Hochzeit der internationalen Menschenrechtsbewegung galten, ist die Debatte über Menschenrechte seit einigen Jahren zunehmend von Skepsis und Pessimismus geprägt. Schlagworte wie "Endzeit" oder "Dämmerung" der Menschenrechte sollen signalisieren, dass mit dem Internationalen Recht auch die Menschenrechte in eine Legitimationskrise geraten sind. Teilweise speist sich die gegenwärtige Kritik aus tagespolitischen Entwicklungen, greift vielfach aber auch auf grundsätzlichere Argumente zurück. Diese haben die Auseinandersetzung über Gehalt und Geltungskraft der Menschenrechtsidee von Anfang an begleitet. Denn schon immer war die Genese moderner Menschenrechtskonzeptionen eng mit deren jeweiligen Gegenentwürfen verwoben.Dabei lassen sich pragmatische Kritik und grundsätzliche Gegnerschaft nur selten auseinanderhalten. Menschenrechtskritik entsprang vielschichtigen Motivlagen und trat zudem in unterschiedlichen Mischungsverhältnissen und Schattierungen auf. Dieser Befund fordert dazu heraus, das Phänomen der Menschenrechtskritik zu historisieren und zu systematisieren.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Annette Weinke: Human Rights Criticism during the »Coming of Age« of Human Rights. An Introduction
- Dieter Gosewinkel: Die Herausforderung des Universalismus. Ein historischer Abriss der Menschenrechtskritik
- Maik Tändler: Against Universalism. Right-Wing Human Rights Criticism in the Weimar Republic
- Jens Meierhenrich: Thinking against Humanity. Carl Schmitt’s Critique of Human Rights
- Marco Duranti: Human Rights and Their Critics in Postwar Europe. The Case of the European Convention on Human Rights
- Christopher N. J. Roberts: The Struggle for an American Way. International Human Rights and Domestic Politics
- Roland Burke: Pluralizing Human Rights? Apartheid, Anti-Universalism, and the Perils of Collective Identity
- Ned Richardson-Little: Abolishing the Exploitation of Man by Man. Socialism and Human Rights since Marx
- Katharina Kunter: »Der Glaube braucht nur Gnadenrechte«. Die Kritik der Kirchen an den Menschenrechten
- José Brunner und Nikita Dhawan: Das Unbehagen an den Menschenrechten. Ein Gespräch über postkoloniale Kritik und universale Rechte
- Literatur
- Autorinnen und Autoren
- Personenregister