Zwangsstörungen von Kindern und Jugendlichen
eBook - ePub

Zwangsstörungen von Kindern und Jugendlichen

  1. 217 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Zwangsstörungen von Kindern und Jugendlichen

Über dieses Buch

"Chapeau! Dieses Buch überzeugt. Es gibt einen umfassenden Überblick, fokussiert die Arbeit mit der ganzen Familie und bietet eine Vielzahl anschaulicher systemtherapeutischer Vorgehensweisen. Ein Muss für alle, die mit Kindern und Jugendlichen – und ihren Familien! – therapeutisch arbeiten."Wilhelm Rotthaus"Zwangsstörungen mit frühem Beginn zählen bei einer Prävalenz von durchschnittlich ein bis drei Prozent zu den häufigeren psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Es hat sich gezeigt, dass eine umfassende frühe Diagnose und ein systemischer Behandlungsansatz zu günstigen Prognosen führen kann. Rüdiger Retzlaff gehört zu den führenden Fachleuten auf dem Gebiet der systemischen Therapie mit Kindern und Jugendlichen. Er schlägt in diesem Band nachvollziehbare und kreative Methoden vor, die den genannten Kriterien genügen und dazu beitragen, die von allen Beteiligten als belastend und leidvoll erlebten Störungsbilder nachhaltig zu beeinflussen."Prof. Dr. Karl L. Holtz, Institut für lösungsorientierte Beratung und Supervision (ILBS)"Ein sehr hilfreiches Buch, dass die Leser an die Hand nimmt und wunderbar durch den therapeutischen Prozess begleitet, mit vielen therapeutischen Ideen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Es zeigt eindrucksvoll ein systemisches Verständnis von Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Bereichert wird die systemische Perspektive durch ausgewählte Informationen zum klinischen Erscheinungsbild und zum Umgang mit Zwangsstörungen in anderen Verfahren. Für alle, die therapeutisch mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und mit Zwangsstörungen zu tun haben, ist dieses Buch ein Muss."Reinert HanswilleFamilie – der Schlüssel zum BehandlungserfolgZwänge von Kindern und Jugendlichen sind relativ häufige Störungen. Die Familie leidet in solchen Fällen nicht nur meistens mit, sie ist zugleich auch ein Schlüssel für die erfolgreiche Behandlung.Aus systemischer Perspektive können Zwangssymptome als kontraproduktiver Lösungsversuch verstanden werden: Das betroffene Kind versucht, sich durch zwanghafte Grübeleien Gewissheit zu verschaffen, oder eine Jugendliche möchte durch zwanghafte Kontrollhandlungen unangenehmen Gefühlen entgehen. Vom Verstand her ist dem Kind bewusst, dass seine Zwangshandlungen oder -gedanken nicht logisch sind. Primär sprachliche oder kognitiv orientierte Interventionen helfen nur bedingt weiter, denn ein tiefes Gefühl von innerer Zuversicht ist letztlich etwas Körperliches und lässt sich besser durch emotionsorientierte Zugangsweisen erreichen.Mit Hilfe von hypnosystemischen Strategien zur Aufmerksamkeitslenkung, durch die Aktivierung von Ressourcenteilen, die Nutzung von spielerischen kreativen Interventionen wie z.B. den Einsatz von Selfie-Videoaufnahmen kommen das Kind bzw. die Jugendliche mit ihren kompetenten Seiten in Kontakt. Dadurch fällt es ihnen leichter, den inneren "Kontrolletti" oder den "Herrn Grübel" zu überwinden. Die Familie bzw. die Eltern werden als Unterstützer-Team einbezogen, das emotionalen Rückhalt gibt und dazu ermutigt, über die Symptome und sich selbst hinauszuwachsen. Letztlich geht es um das Aufgeben des Versuches, die Dinge im Griff haben zu wollen, und das Entwickeln von Akzeptanz gegenüber Ungewissheit und weniger angenehmen Affekten, die zum Leben dazugehören.Der Autor: Rüdiger Retzlaff, Dr. sc. hum. Dipl.-Psych.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Zwangsstörungen von Kindern und Jugendlichen von Rüdiger Retzlaff im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Psychology & Applied Psychology. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
ISBN drucken
9783849703141
eBook-ISBN:
9783849782030

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Vorwort der Herausgeber
  6. 1 Einleitung
  7. 2 Klinisches Erscheinungsbild
  8. 3 Zwänge im Familienkontext
  9. 4 Zwänge aus somatischer Perspektive
  10. 5 Störungsverständnis und Therapieansätze verschiedener Psychotherapieverfahren
  11. 6 Systemtherapeutisches Verständnis von Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
  12. 7 Systemische Therapie von Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
  13. 8 Multifamilientherapie
  14. 9 Das Verhältnis zu anderen Therapieformen
  15. 10 Fallbeispiel
  16. 11 Ergebnisse einer Pilotstudie
  17. 12 Ausblick
  18. Anstelle eines Schlusswortes
  19. Literatur
  20. Über den Autor