
Kleine Vorgeschichte des Flensburger Katharinen Hospizes am Park
Mosaik eines Projekts
- 172 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Kleine Vorgeschichte des Flensburger Katharinen Hospizes am Park
Mosaik eines Projekts
Über dieses Buch
Das Flensburger Katharinen Hospiz am Park ist ein überregional bekanntes Krankenhaus mit heute 6 und in Kürze 12 Palliativ-Betten. Es wird als ökumenisches Zentrum für Hospizarbeit und Palliativmedizin von den beiden Flensburger Krankenhäusern Ev. Lutherische Diakonissenanstalt und St. Franziskus-Hospital getragen. 49 hauptamtliche und 110 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich hier mittlerweile professionell und liebevoll um Sterbende und ihre Angehörigen. Diese Entwicklung hatten sich die Gründer der Hospizgruppe vor 30 Jahren nicht erträumt. Wohl aber hatten sie eine Vision für Flensburgs Hospizarbeit. Wie diese Vision aussah und wie sich die Anfänge der Flensburger Hospizarbeit im Krankenhausalltag gestalteten, davon erzählt dieses Buch. Ort der Handlung ist die Innere Station IV der DIAKO, eines Flensburger Akademischen Lehrkrankenhauses im Sommer 1989. 11 Pflegekräfte und Ärzte bilden eine Arbeitsgruppe, um die in ihren Augen unhaltbare Versorgung von Schwerkranken und Sterbenden auf Station zu verbessern. Ihre Ideen, Protokolle, Vorträge sowie ein Förderantrag an die Deutsche Krebshilfe zum Bau einer Palliativstation an der DIAKO sind das Mosaik der Kleinen Vorgeschichte des Katharinen Hospizes am Park. Drei Jahrzehnte später werden die Ereignisse angesichts der heutigen Entwicklung des Katharinen Hospiz, die im Epilog näher beschrieben ist, als umwälzende Zäsur der traditionellen Sterbebegleitung deutlich.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Hinweise
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- Protokolle der Arbeitstreffen von Mitte 1989 bis Anfang 1990
- Referate der Arbeitsgruppe
- Kopien des Schriftverkehrs in der Antragsphase einer Palliativstation
- Vortrag: Palliative Behandlung von Tumorpatienten auf Station Innere IV von Peter Lorenzen, Maren Scholtyßek und Marion Lausen
- Interviews mit Mitgliedern der Arbeitsgruppe nach 25 Jahren
- Interviews mit Peter Kiyek, Prof. Jürgen Knolle und Sr. Wiebke Thomsen nach 25 Jahren
- Epilog: Interview mit Sr. Claudia Toporski (Jan. 2019)
- Literatur
- Impressum