
Auffangbauwerke
Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- 88 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Auffangbauwerke
Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Über dieses Buch
Neben vielen anderen positiven Eigenschaften ist die Flüssigkeitsundurchlässigkeit von Beton hervorzuheben. Dadurch ist der Baustoff sowohl für den Behälterbau als auch für den Einsatz als Barriere-Bauwerk besonders geeignet. Die baustofflichen und konstruktiven Möglichkeiten qualifizieren Beton für Bauwerke im Bereich des Umweltschutzes, bei denen wasserrechtliche Ansprüche einzuhalten sind. Handelt es sich um Bauteile, die wassergefährdende Stoffe als Sekundärbarriere zurückhalten sollen, spricht man von Auffangbauwerken. Sie erfordern eine vorausschauende Planung über das übliche Maß hinaus. Das Buch gibt wichtige Hinweise für Planung, Betonzusammensetzung und Bauausführung. Neben den zu berücksichtigenden Gesetzen, Verordnungen und technischen Regeln werden bautechnische Grundlagen, Beanspruchungen sowie Konstruktion und Bauausführung von Auffangbauwerken vorgestellt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.