
Evolution statt Revolution
Unternehmerische Zukunft verantwortungsvoll gestalten
- 232 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Evolution statt Revolution
Unternehmerische Zukunft verantwortungsvoll gestalten
Über dieses Buch
Wir leben in Zeiten des Wandels. Sie sind disruptiv und VUKA – volatil, unsicher, komplex und ambivalent. Unternehmen, die sich nicht permanent neu erfinden, gehen unter – so lautet die weitverbreitete Meinung in Managementkreisen. Während die einen versuchen, agiler zu werden und von Scrum bis Design Thinking einen neuen Methodenworkshop nach dem anderen durchführen, stehen andere wie das sprichwörtliche Kaninchen vor der Schlange und berufen sich auf das, was schon immer gut war. Augen zu und durch und der Laden läuft wieder? "Mitnichten", sagt Anke Nienkerke-Springer. Weder Methodengläubigkeit und Aktionismus noch das Beharren auf Althergebrachtem werden Unternehmen zukunftsfähig machen.
Was die erfahrene Expertin für Kommunikation in Transformationsprozessen und Topmanagement-Coaching in ihrer täglichen Beratungspraxis in den Unternehmen erlebt, sind Verunsicherung und Hilflosigkeit. Jahrzehntelang erfolgreiche Geschäftsmodelle werden quasi über Nacht abgelöst, und etablierte Unternehmen verschwinden heute schneller vom Markt, als man das Wort Veränderung aussprechen kann. Zugleich steigen die gesellschaftlichen Anforderungen an die Unternehmen, nachhaltig, sozial und ökologisch verantwortungsvoll zu agieren. All das führt zu einem erheblichen Druck, unter dem Unternehmen und insbesondere Führungskräfte leiden, die ihre Firma durch den Nebel steuern und ihre Mitarbeiter motiviert an Bord halten sollen.
Anke Nienkerke-Springer macht in ihrem Buch Unternehmern und Führungskräften Mut, sich auf die Herausforderungen einzulassen. Denn: Nicht alles, was bisher gemacht wurde, war schlecht. Und das Rad muss nicht jeden Tag neu erfunden werden. Praxisnah und anhand vieler konkreter Beispiele zeigt sie auf, dass Unternehmen, die sich auf ihre "Persönlichkeit" besinnen, auf ihre Herkunft, ihren Sinn und Daseinszweck, und die gleichzeitig offen sind für neue Entwicklungen, zuversichtlich in die Zukunft blicken können. Aus ihrer 25-jährigen Beratungspraxis weiß die Autorin, dass eine evolutionäre Unternehmensentwicklung nachhaltiger zum Erfolg führt, als eine neue Methode nach der anderen anzuwenden. Unternehmen, die werte- und kundenorientiert arbeiten und sich aus sich selbst heraus weiterentwickeln, sind Unternehmen mit einer Persönlichkeit – und dies zählt für den Kunden heute mehr denn je.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
TEIL II
So gelingt es!







Kapitel 6
Mit evolutionärer Kraft zum Kulturwandel
Ihr Check für die schnelle Übersicht | |
Was dieses Kapitel bietet | Damit ein Unternehmen zum evolutionären Kulturwandel in der Lage ist, gilt es, bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. |
Fortschritte, die Sie erzielen können | Prüfen Sie, welche dieser Voraussetzungen in Ihrem Unternehmen bereits gegeben sind, um evolutionäre Kraft zu entfalten. |
Voraussetzung 1: Das Management sitzt mit im Veränderungsboot
![]() | Kulturwandel ist nur möglich, wenn das Management, die Geschäftsleitung und das Führungsteam geschlossen hinter dem Veränderungsprozess stehen. Kulturwandel ohne das hundertprozentige Engagement der Führungsetage ist zum Scheitern verurteilt. |
Voraussetzung 2: Die inspirierende Vorbildfunktion der Führungskräfte nutzen
![]() | Genauso wie eine Unternehmenskultur lässt sich auch ein Kulturwandel nicht verordnen oder gar befehlen. |
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung: Durch evolutionären Wandel der Unternehmenskultur die Persönlichkeit des Unternehmens ausbilden und stärken
- TEIL I: SO IST ES!
- TEIL II: SO GELINGT ES!
- TEIL III: SO BLEIBT ES LEBENDIG!
- Danksagung
- Literatur und Quellen
- Stichwortverzeichnis
- Die Autorin
