Dein Leben leben
eBook - ePub

Dein Leben leben

Die fünf Wurzeln des Erfolges

  1. 188 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Dein Leben leben

Die fünf Wurzeln des Erfolges

Über dieses Buch

Möglicherweise wird Dir der Buchtitel nicht viel sagen, doch das Buch hat mehr Tiefgang, als Du auf den ersten Blick vielleicht glaubst. "Die fünf Wurzeln des Erfolges" ist die Grundlage unserer Seminarreihe "the tree of success" und die Grundlage des persönlichen und unternehmerischen Handelns. Wir benutzen für unsere Arbeit das Sinnbild eines Baumes. Ein großer Baum wächst nicht nur in die Höhe, sondern hat sein Fundament in den starken Wurzeln. Kein Sturm kann einen Baum aus der Bahn werfen solange sein Wurzelwerk stark ist und er im richtigen Umfeld steht. Er überdauert Generationen. Solch ein Baum sollte symbolisch für Dein Leben stehen. Daher sorge dafür, dass Du und Dein Traum standhaft bleiben.Wir bieten Seminare, persönliche Coachings und Partnerschaften mit renommierten Unternehmen. Hiermit wirst Du Schritt für Schritt an die untitled.world Philosophie herangeführt und lernst unsere Werkzeuge in Dein Leben und Deinen Alltag zu integrieren. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Du eine Privatperson, ein start-up Unternehmer oder ein erfahrener Unternehmer bist. "the tree of success" hilft jedem das wichtige Stück näher an seine persönlichen Ziele zu gelangen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Dein Leben leben von Manoel Dechert im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Law & Law Theory & Practice. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
ISBN drucken
9783749452569
eBook-ISBN:
9783750447189
Auflage
1
Thema
Law

Wurzel 1: Zeit vs. Geld

Beginnen wir nun mit dem ersten Seminarinhalt. Dieser Lehrinhalt soll Dir aufzeigen, wie Du das, was Du am meisten am Tag machst, für Dich am besten verwenden kannst. Du tauschst Zeit gegen Geld - dann muss Dein Geld auch etwas Gutes für Dich tun!
Ich kenne kaum eine Person die in der Lage ist, eine konkrete Aussage zu den Kosten in Bezug auf seine Lebensführung und Lebenshaltung zu geben. Im Regelfall bekomme ich auf diese Frage die Antwort: „Sehr viel!“. Zudem erhalte ich die Information, dass es gerade so langt. Hierbei spielt es keine Rolle, ob die gefragte Person EUR 1.000 oder EUR 5.000 im Monat verdient.
In einem Unternehmen gibt es für den Bereich Kosten und Ausgaben eine eigene Abteilung. Diese wird vom Ursprung her „Kostenrechnung“ genannt. Die Ergebnisse und Vorgaben dieser Abteilung werden von der Abteilung „Controlling“ überprüft und „kontrolliert“.
Es sind zwei sehr wichtige Abteilungen in einem Unternehmen. Ohne diese beiden Abteilungen ist ein Unternehmen kaum zu führen und zu steuern. Im Regelfall sind diese beiden Abteilungen auch die Unbeliebtesten im Unternehmen.
Wenn die Wichtigkeit dieser Abteilungen für ein Unternehmen gelten, dann zählt dies auch für den privaten Bereich. Ohne eine Abteilung „Kostenrechnung“ und dass damit verbundene „Controlling“ wirst Du niemals Dein Leben positiv beeinflussen können. Wie in einem Unternehmen ist dies eine der unbeliebtesten Aufgaben.
Ich möchte Dir für diese Tätigkeit die Angst nehmen. Vielmehr möchte ich Begeisterung in Dir entfachen. Durch das Anwenden der Einkommensmatrix hast Du zu 100% die Gewissheit, einen nicht zu unterschätzenden Status an Freiheit und Unabhängigkeit zu erreichen. Das Faszinierende ist, dass Du höchstwahrscheinlich bereits über alle Voraussetzungen zur persönlichen Freiheit verfügst. Du hast im Augenblick noch keinen Plan für die Umsetzung und noch nicht das richtige Gefühl im Umgang mit Deinem Geld. Du musst Dein Ziel kennen und dann kannst Du Kurs darauf aufnehmen.
Die Vielzahl der einzelnen monatlichen Posten an Ausgaben trägt dazu bei, dass Du – und so geht es fast allen Menschen – den Überblick über die Kosten des Lebens verlierst. Es ist möglich, dass Du durch eine Vielzahl kleiner Abbuchungen von Deinem Konto und den Selbstverständlichkeiten im Alltag nicht die genaue Höhe Deiner Ausgaben kennst.
Es sind Selbstverständlichkeiten wie der „coffee to go“ der im Endeffekt dafür sorgen kann, dass Du Deine persönlichen Ziele nicht erreichen kannst. Du wirst das jetzt nicht glauben, aber viele kleine Ausgaben summieren sich. 3 EUR am Tag, werden zu 90 EUR im Monat. Diese 90 EUR im Monat, werden zu 1.080 EUR im Jahr. In 10 Jahren sind das 10.800 EUR – der Wert eines schönen gebrauchten Mittelklassefahrzeugs.
Dieses kleine Beispiel soll Dir zeigen, dass Du Dir wirklich einen Überblick über alle Kosten und Ausgaben in Deinem Leben verschaffen musst. Damit dies transparent und übersichtlich gestaltet ist, benutzen wir die Werkzeuge wie in einem Unternehmen.
In einem Unternehmen spricht man von Kostenklassen innerhalb eines Kontenrahmens. Dieses System ist sehr einfach. Wenn Du es einmal verinnerlicht hast, begleitet es Dich ein ganzes Leben. Spätestens wenn Du Dein eigenes Unternehmen gründest. Sieh es daher als Lernprozess für Deine eigene Zukunft.
Der Kontenrahmen in einem Unternehmen beinhaltet spezielle Ausgaben, wie „Einkauf von Produkten, Büromaterial, Reisekosten, Fertigungskosten usw.“ Diese Bezeichnungen helfen uns im privaten Bereich nicht weiter. Daher arbeite ich mit Kontenklassen für den privaten Bereich:
  1. Wohnen
  2. Lebenshaltung
  3. Mobilität
  4. Investition
  5. Versicherungen
  6. Gesundheit
  7. Sparen
  8. Urlaub und Spaß
Zu der Kostenklasse Wohnen gehören Ausgaben für Kaltmiete, Heizkosten und Wohnnebenkosten. Wohnnebenkosten sind der Storm, Telefonanschluss, Rundfunkgebühr und Kabelanschluss, Müllabfuhr, Kanalbenutzung, Grundsteuer etc.
Unter Lebenshaltung versteht man die Kosten für Essen, Trinken und Kleidung.
Zur Mobilität gehören die Ausgaben für Bus und Bahn, KFZ-Kosten und die dazugehörigen Unterhaltungskosten und Benzin.
Investitionen können für die eigene Wohnung sein wie z. B. eine Küche oder Waschmaschine. Es können Ausgaben für die eigene Bildung sein oder für Investitionen in die eigene Selbstständigkeit.
Bei der Kontenklasse Versicherungen werden nur die Versicherungen berücksichtigt, welche ein bestimmtes Risiko absichern. Als Pflichtversicherung zählt die Haftpflichtversicherung. Weitere Versicherungen können die Hausrat-, Rechtsschutz, Berufsunfähigkeits-, und oder eine Krankenzusatzversicherung sein.
Die Gesundheit ist das wichtigste Gut. Diese gilt es zu pflegen und im Notfall sollte eine Krankheit auch mit den besten Maßnahmen behandelt werden. Da viele Leistungen nicht mehr Bestandteil der gesetzlichen Krankenversicherung sind, sollte für den Notfall geplant werden. Zudem zählen zu dieser Kostenklasse auch Sportstudio- oder Vereinsbeiträge.
In der Kostenklasse Sparen ist das klassische Sparbuch, ein Depot zur Verwaltung von Aktien oder eben Versicherungen, welche speziell den Sinn des Sparens für das Rentenalter erfüllen.
In der letzten Kostenklasse findest Du alles, was das Leben schön und reizvoll macht. Neben den klassischen Dingen wie Urlaub sollten hier die Ausgaben für Restaurant und Kinobesuche sein. Ebenso für das eigene Hobby sollten die Aufwendungen in dieser Klasse angeordnet sein. In jeder Kostenklasse gibt es weitere Ausgabemöglichkeiten, welche hier nicht alle aufgeführt sind. Es geht grundsätzlich darum, ein Gefühl für Deine Ausgaben zu bekommen und in Zukunft die Einnahmen genau zu verplanen.
Ich möchte jetzt mit Dir wieder ein kleines Spiel machen. Schreibe hinter jede Ausgabeklasse den Wert, den Du glaubst, jeden Monat in den jeweiligen Kostenklassen zu benötigen bzw. auszugeben. Wenn Du noch kein eigenes Einkommen hast, dann schreibe den Wert auf, den Du glaubst, für jede Kostenklasse in Zukunft zu benötigen.
Kostenklasse Kosten
Wohnen EUR
Lebenshaltung EUR
Mobilität EUR
Investition EUR
Versicherungen EUR
Gesundheit EUR
Sparen EUR
Urlaub und Spaß EUR
Gesamtausgaben EUR

Einkommensmatrix

Wie ist es mit Deiner Aufstellung gelaufen. Ist es Dir leicht gefallen alle Kostenklassen mit Zahlen zu füllen? Viel spannender ist natürlich die Frage: „Hast Du Deine Kosten richtig eingeschätzt?“
Sind Deine Gesamtausgaben in dieser Tabelle auch im richtigen Verhältnis zu Deinen tatsächlichen Ausgaben. Stehen Deine tatsächlichen Kosten im Verhältnis zu Deinen Einnahmen.
Wichtig ist es einen genauen Überblick über Deine Kosten zu bekommen. Der normale motivierte Leser würde versuchen mit Hilfe von Kontoauszügen, Versicherungsordner und ein Stück über das Medium „Erinnerung“ die eigenen Kosten mit tatsächlichen Zahlen aufzuschreiben. Ich hoffe Du gehörst nicht zu diesen Personen. Es wäre nur ein Blick in die Vergangenheit. Dabei ist es ein Grundprinzip von untitled.world nur sehr selten in die Vergangenheit zu schauen. Wir Menschen sind durch unsere Gesellschaft geprägt, ständig in die Vergangenheit zu schauen. „Aus Erfahrung lernen“, sagt der Volksmund. Doch was ist, wenn die Vergangenheit belastet ist und die Erfahrungen auf Lebenseinstellungen basieren, welche nichts mit Dir gemeinsam haben.
Schaue in die Zukunft. Fehler aus der Vergangenheit können nicht geändert werden. Gestalte Deine eigene Zukunft. Und um Deine eigene Zukunft zu gestalten, kann Dir untitled.world einige Spielregeln mit auf den Weg geben. Durch diese Regeln wird vieles leichter für Dich und gibt Dir Rahmenbedingungen vor. Du sollst diese Rahmenbedingungen nicht blind übernehmen, sondern sie...

Inhaltsverzeichnis

  1. Widmung
  2. Danksagung
  3. Motto
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Was Dich erwartet…
  6. Wie es zu diesem Buch gekommen ist
  7. Untitled.solutions
  8. Wie ist das Buch aufgeteilt?
  9. Rhizombildung
  10. Eine wirklich wichtige WARNUNG
  11. Klarheit & Wahrheit - Selbstreflexion
  12. Warum es so schwer ist, leicht reich zu werden
  13. Ist Reichtum planbar?
  14. Freiheit als Lebensziel
  15. Das will ich erreichen:
  16. Wurzel 1: Zeit vs. Geld
  17. Einkommensmatrix
  18. Wurzel 2: cleveres invest
  19. Persönliche Entwicklung
  20. Grundidee der Geldanlage
  21. Wurzel 3: Other people’s money
  22. Einführung zum Thema Immobilien als Kapitalanlage
  23. Version 1 – Sicherheit geht vor Ertrag
  24. Version 2 - der schnelle Weg (endfällige Tilgung)
  25. Version 3 – über Eigentum zum Eigentum
  26. Wurzel 4: the world is yours– Die Welt ist Dein Kunde
  27. Dein Schlüssel - Zusatzeinkommen
  28. Dein Traumbusiness: Zeit für Träume
  29. Die Paretoprinzip-Lüge:
  30. Wurzel 5: Skalierung
  31. Organisation ist wichtiger als Produkt
  32. Deine persönlichen Kontakte
  33. Wie geht es weiter
  34. Anlagen
  35. Impressum