
eBook - ePub
Lightroom – Classic und cloudbasiert
Schnell einsteigen – effizient einsetzen Mit 120 Workshops und Download-Material
- 640 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Lightroom – Classic und cloudbasiert
Schnell einsteigen – effizient einsetzen Mit 120 Workshops und Download-Material
Über dieses Buch
Egal ob Sie Lightroom neu kennenlernen oder endlich richtig verstehen und nutzen wollen – dieses praxisorientierte Handbuch begleitet Sie durch den gesamten Workflow. Sie erfahren, wie Sie Ihre Fotos durch Stichwörter, Bewertungen und Sammlungen so organisieren, dass Sie sie jederzeit finden, bearbeiten, ausdrucken und präsentieren können. Neben der effizienten Bildverwaltung führt der Autor Sie durch die Bearbeitung Ihrer Fotos. Sie lernen, mit zahlreichen Bildbeispielen illustriert, wie Sie die Korrekturwerkzeuge einsetzen, und werden souverän mit den verschiedenen Reglern umgehen können. So werten Sie Ihre Fotos professionell auf, um sie anschließend im Web, als Fotobuch oder als Diashow zu präsentieren.
Frank Treichler erklärt, was im praktischen Einsatz wichtig ist und funktioniert. In 120 Workshops zeigt er nützliche Vorgehensweisen, die Sie anhand von Beispielbildern direkt ausprobieren können. Dazu gibt er zahlreiche Tipps sowie Hinweise zur Lösung von möglichen Problemen.
Auch Besonderheiten wie mobiles Arbeiten für das Fotografieren unterwegs oder der Umzug auf einen anderen Computer fehlen nicht. Und wenn Sie die Funktionsvielfalt von Lightroom durch Plugins und Zubehör erweitern wollen, finden Sie dazu ein eigenes Kapitel mit interessanten Beispielen wie Adobe Portfolio, Excire Search oder das Loupedeck+.
Das Buch behandelt Lightroom Classic und das cloudbasierte Lightroom. Dies wird mit den unterschiedlichen Versionen (Lightroom Mobile, Lightroom Web) ausführlich in einem online verfügbaren 80-seitigen Bonuskapitel vorgestellt, sodass Sie zu diesen neueren Lightroom-Varianten schnell aktuelle Informationen erhalten.
Zum Download
Frank Treichler erklärt, was im praktischen Einsatz wichtig ist und funktioniert. In 120 Workshops zeigt er nützliche Vorgehensweisen, die Sie anhand von Beispielbildern direkt ausprobieren können. Dazu gibt er zahlreiche Tipps sowie Hinweise zur Lösung von möglichen Problemen.
Auch Besonderheiten wie mobiles Arbeiten für das Fotografieren unterwegs oder der Umzug auf einen anderen Computer fehlen nicht. Und wenn Sie die Funktionsvielfalt von Lightroom durch Plugins und Zubehör erweitern wollen, finden Sie dazu ein eigenes Kapitel mit interessanten Beispielen wie Adobe Portfolio, Excire Search oder das Loupedeck+.
Das Buch behandelt Lightroom Classic und das cloudbasierte Lightroom. Dies wird mit den unterschiedlichen Versionen (Lightroom Mobile, Lightroom Web) ausführlich in einem online verfügbaren 80-seitigen Bonuskapitel vorgestellt, sodass Sie zu diesen neueren Lightroom-Varianten schnell aktuelle Informationen erhalten.
Zum Download
- Bilddateien der Workshops
- 80-seitiges Bonuskapitel zum cloudbasierten Lightroom, inkl. mobile Versionen
- Presets
- Tastaturkürzelübersichten für Windows und Mac
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Lightroom – Classic und cloudbasiert von Frank Treichler im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Kunst & Fotografie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
1In Lightroom einsteigen
Lightroom ist nach der Installation direkt betriebsbereit. Dennoch gibt es die eine oder andere Option, die Sie besser umstellen sollten. In diesem Kapitel bringe ich Ihnen Lightroom näher und zeige, was ich auf meinem Arbeitsplatz umgestellt habe – und auch warum ich das getan habe. Zuvor finden Sie noch ein paar Hinweise zum Programm selbst und den Unterschieden zwischen Lightroom Classic und dem cloudbasierten Lightroom. Sie finden auch Hinweise zur vorherigen Kaufversion Lightroom 6, die seit Dezember 2018 nicht mehr von Adobe unterstützt wird. Das bedeutet, Sie erhalten hierzu keine weiteren Updates.
1.1Für wen eignet sich Lightroom?
Wenn Sie dieses Buch in der Hand halten, scheinen Sie sich zumindest für die digitale Fotografie zu interessieren. Dann kennen Sie sicherlich auch die Situation, dass Sie die Fotos vom Urlaub 2018 nicht ohne Weiteres finden. Außerdem benötigen Sie den großen Umfang von Photoshop oder Photoshop Elements nicht bzw. wollen sich nicht in den Umgang mit solchen Bildbearbeitungsprogrammen einarbeiten. Dann gehören Sie schon zum Personenkreis, für den der Einsatz von Lightroom sicherlich interessant ist. Denn Lightroom kümmert sich nicht nur um die Verwaltung Ihrer Fotos, sondern bietet Werkzeuge an, die auf die Arbeit mit digitalen Fotos abgestimmt sind. Adobe war sich der Anforderungen an ein Programm für Fotografen bewusst und hat bei der Entwicklung von Lightroom mit Vertretern dieser Zielgruppe zusammengearbeitet. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Sie in Lightroom alle wichtigen Dinge finden, die für die Verwaltung und Bearbeitung von Fotos erforderlich sind. Gleichzeitig fehlen Möglichkeiten, die im Bereich 3D-Bearbeitung oder digitale Malerei angesiedelt sind. So können Sie sich auf die für Sie wichtigen Dinge konzentrieren und kommen somit ohne große Umwege zum Ziel.
Sie sollten sich Lightroom genauer anschauen, wenn Sie mindestens einen der folgenden Wünsche haben:
- Ich möchte meine Raw-Dateien unkompliziert und ohne Zwischenschritte bearbeiten.
- Ich möchte meine Bilddaten schnell wiederfinden.
- Ich möchte meine Fotos kategorisieren und bewerten.
- Ich möchte verschiedene Ausführungen von Fotos vorhalten, ohne dadurch den Speicherbedarf zu strapazieren.
- Ich möchte meine Fotos bei Bedarf ohne großen Aufwand per E-Mail versenden oder an andere Kanäle ausgeben.
Finden Sie sich wieder? Dann freue ich mich, Ihnen Lightroom mit diesem Buch näherzubringen und Ihnen die Arbeit mit diesem Programm zu erleichtern.
1.2Lightroom – lokal oder cloudbasiert?
Sicherlich gab es für Adobe einige Gründe, ein Abo-Modell anzubieten, was z. B. die Softwarepiraterie (Verwenden von »gecrackten« Seriennummern etc.) unterbinden soll. Um jedoch keinen zu harten Schnitt im Bereich Softwareangebot vornehmen zu müssen, gab es neben dem Abo-Modell die Möglichkeit, eine Kaufversion zu erwerben (siehe Abschnitt 1.3, Abonnieren oder kaufen? ab Seite 4)
Über das Abo-Modell bietet Adobe alle Produkte an, die vorab in der sogenannten Creative Suite beinhaltet waren. Mittels einer Adobe ID, mit der Sie sich online registrieren können, hinterlegen Sie Ihre Kreditkarteninformationen (bzw. Bank- oder PayPal-Daten) und buchen die von Ihnen gewünschten Produkte. Adobe bietet für die speziellen Anforderungen von Fotografen das sogenannte Foto-Abo an. Hierüber erhalten Sie für knapp 12 Euro/Monat die Produkte Adobe Lightroom und Adobe Photoshop. Daneben haben Sie außerdem Zugriff auf weitere Apps und Dienste (z. B. Portfolio, Adobe Spark). Seit Oktober 2017 und der Einführung einer neuen Variante von Adobe Lightroom wurde dieses spezielle Foto-Abo erweitert. Es stehen Ihnen nun folgende Pakete zur Verfügung:
- Lightroom (cloudbasiert) inkl. 1 TB Cloud-Speicher für 11,89 Euro/Monat
- Lightroom Classic, Lightroom (cloudbasiert), Photoshop inkl. 20 GB Cloud-Speicher für 11,89 Euro/Monat
- Lightroom Classic, Lightroom (cloudbasiert), Photoshop inkl. 1 TB Cloud-Speicher für 23,79 Euro/Monat
Der Begriff Cloud hat viele Anwender irritiert. So steht diese Bezeichnung grundsätzlich für Dienste, die im Internet vorgehalten werden (z. B. Cloud-Dienste, bei denen Sie Daten auf einem entfernten Server sichern können). Die Creative Cloud stellt zwar die Anwendungen ebenfalls über das Internet zur Verfügung, aber die Installation von Lightroom Classic, Lightroom (cloudbasiert) und Photoshop erfolgt wie gewohnt auf Ihrem Rechner. Auch Ihre Daten werden weiterhin auf Ihrem Rechner gesichert.
Leider hat Adobe mit der Einführung der neuen Variante für Lightroom im Oktober 2017 für sehr viel Verwirrung gesorgt. So wurde ein reines, cloudbasiertes Lightroom ins Leben gerufen, bei dem Ihre Fotos tatsächlich auf einen Cloudspeicher geladen werden müssen, aber auch anschließend als lokale Datei auf Ihrem Rechner gespeichert werden können. Diese neue Variante hat irritierenderweise den Namen Lightroom CC, also den bereits gewohnten Namen der »Stand-alone-Version« erhalten, welche daraufhin in Lightroom Classic CC umgetauft wurde. So kam es nicht selten vor, dass Anwender nach der Bekanntgabe im Oktober 201...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Über den Autor
- Titel
- Impressum
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- 1 In Lightroom einsteigen
- 2 Der Katalog
- 3 Fotos importieren
- 4 Bilder verwalten – das Bibliothek-Modul
- 5 Bilder bearbeiten – das Entwickeln-Modul
- 6 Wo war das gleich? Das Karte-Modul
- 7 Fotobücher mit Lightroom erstellen – das Buch-Modul
- 8 Bilder auf dem Laufsteg – das Diashow-Modul
- 9 Bilder ausgeben – das Drucken-Modul
- 10 Ab ins Netz – das Web-Modul
- 11 Lightroom grenzenlos – unterwegs und auf mehreren Geräten nutzen
- 12 Lightroom erweitern – mit Zusatzmodulen und externen Programmen arbeiten
- Stichwortverzeichnis