
eBook - ePub
Postsowjetische Erfahrungen in der politischen, religiösen und gesellschaftlichen Kultur
KAAD-Alumnivereine: Beiträge zur zivilgesellschaftlichen Entwicklung in Mittel- und Osteuropa
- 160 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Postsowjetische Erfahrungen in der politischen, religiösen und gesellschaftlichen Kultur
KAAD-Alumnivereine: Beiträge zur zivilgesellschaftlichen Entwicklung in Mittel- und Osteuropa
Über dieses Buch
Der Band dokumentiert eine Alumni - Konferenz des Kath. Akademischen Ausländerdienstes in Georgien. Eine gemeinsame Konferenz der georgischen und armenischen Alumni-Vereine finden seit mehreren Jahren regelmäßig statt. An dieser Konferenz haben zu dem Gäste aus der Ukraine und Polen teilgenommen.Thematisch ging es um "Post-sowjetische Erfahrungen in der politischen, religiösen und gesellschaftlichen Kultur". Insgesamt zeigte die Alumni-Konferenz eine Vielzahl an positiven Entwicklungen auf, die Mut machen, sich weiterhin zu engagieren und neue Ideen, Methoden und Erkenntnisse einzubringen. Positive (Lern-) Erfahrungen durch einen Aufenthalt in Deutschland unterstützen dies.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Postsowjetische Erfahrungen in der politischen, religiösen und gesellschaftlichen Kultur von Markus Leimbach,Ana Bakuradze,Vaja Vardidze, Markus Leimbach, Ana Bakuradze, Vaja Vardidze im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Politik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort der Herausgeber
- Markus Leimbach: Postsowjetische Erfahrungen in der politischen, religiösen und gesellschaftlichen Kultur – ein Blick von außen
- Krzysztof Kostrzewa: Wonach strebt Polen?
- Ewa Anna Piasta: Das Bild der postkommunistischen G
- Naira Mkrtchyan: Suche nach Gerechtigkeit? Über einige Aspekte der samtenen Revolution in Armenien
- Nane Khachatryan: Politische Kultur in Armenien. Eine Bilanz
- Vasil Khizanishvili: Das orthodoxe Christentum und Wirtschaft
- Nugzar Papuashvili: Die Eigentumsfrage der Altertümer und der Status der Orthodoxen Kirche im postsowjetischen Georgien
- Sergi Jorbenadze: Investitionsklima in Georgien - die postsowjetische Entwicklung von Georgien in den letzten 25 Jahren
- Anna Aleksanyan: Social Values and Educational Communications in Transformation: from Soviet into European Education Cohesion Area
- Ala Kharatyan: Der neue Bürger als postsowjetische Realität in der armenischen Literatur
- Nino Pizchelauri: Erziehungsziel als eine besondere Herausforderung für Schule: Individuum oder Person
- Levan Tsagareli: Das Subalterne im postsowjetischen Rückblick. Diskursanalytische Betrachtungen zu Nino Haratischwilis Roman „Das achte Leben (für Brilka)“
- Autorenverzeichnis
- Das Osteuropaprogramm des Kaad
- Impressum