Wordpress - Website erstellen für Einsteiger
eBook - ePub

Wordpress - Website erstellen für Einsteiger

Step-by-Step-Anleitung

  1. 71 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Wordpress - Website erstellen für Einsteiger

Step-by-Step-Anleitung

Über dieses Buch

Wordpress ist das beliebteste Content-Management-System (CMS), das mit einem riesigen Funktionsumfang und obendrein kostenlos daherkommt. Mit Wordpress kann wirklich jeder eine eigene Website oder einen Blog - privat fürs Hobby oder für das professionelle Business - erstellen. Dieses Buch zeigt dir anhand einfacher Kapitel wie Wordpress funktioniert und du dir Schritt für Schritt deine eigene Website aufbaust. Ganz ohne Vorkenntnisse.Du lernst, wie du Wordpress installierst, wichtige Grundeinstellungen vornimmst und was es mit Themes, Plugins oder Widgets auf sich hat. Du kannst danach das grafische Design anpassen und die Funktionen durch nützliche Tools erweitern. Des Weiteren wird auf Sicherheitsaspekte und Suchmaschinenoptimierung eingegangen.Aus dem Inhalt: - Wordpress: Was ist das überhaupt?- Planung und Zielsetzung- Domain und Webspace- Wie du Wordpress installierst- Das Back End: Dein Administrationsbereich- Wichtige Grundkonfigurationen in Wordpress- SSL-Zertifikat und Websiteverschlüsselung- Themes installieren und verwenden- Wordpress-Seiten erstellen- Blogbeiträge erstellen und kategorisieren- Menüs anlegen- Funktionsumfang erweitern mit Plugins- Widgets verwenden- Arbeiten mit Medien: Bilder, Video und Audio- Website für Suchmaschinen optimieren (SEO)- Sicherheitsaspekte (Updates, Backups)- Deine Website und der Datenschutz

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Wordpress - Website erstellen für Einsteiger von Melanie Völker im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Computer Science & Computer Science General. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

So optimierst du deine Website für Suchmaschinen

Mit Suchmaschinenoptimierung sind all deine Tätigkeiten gemeint, die dazu dienen, dein Ranking in den Suchmaschinen zu verbessern.

Wie funktioniert eigentlich Google?

Ganz vereinfacht erklärt, besteht Google aus sogenannten Crawlern. Diese Roboter folgen einem Link und stoßen dabei auf eine Website. Nun speichern sie diese Website und finden auf ihr weitere Links, denen sie wiederum folgen. Die gespeicherten Sites werden im Google Index abgelegt, der stetig aktualisiert wird.
Der Google Algorithmus, der größtenteils geheimgehalten wird, bestimmt letztlich, an welcher Stelle in den Suchergebnissen deine Website auftaucht. Er legt also dein Ranking fest. Der Algorithmus wird laufend geändert und erneuert, um den größtmöglichen Kundennutzen zu erzielen. Aus diesem Grund ist es so wichtig, dass du auf deiner Website reichlich Mehrwert lieferst.

On-Page-Optimierung

Die On-Page-Optimierung meint all das, was du unmittelbar an deiner Website optimieren kannst. Diese Punkte wollen wir jetzt einmal der Reihe nach durchgehen.

Löse die Probleme deiner Nutzer!

Für wen erstellst du eigentlich deine Inhalte? Wer ist deine Zielgruppe und für welche Probleme sucht sie nach Lösungen? Um das herauszufinden, musst du Keywordrecherche betreiben.
Keywords sind Schlüsselbegriffe, die Nutzer in Suchmaschinen wie Google eingeben. Finde die relevantesten Keywords für deine Inhalte. Dabei helfen dir zum Beispiel folgende Tools: KWFinder, Ubersuggest oder Google Trends. Die wichtigsten Keywords platziere in deiner Domain, deinem Seitentitel, der Meta-Beschreibung, in Überschriften und in Dateinamen.

Liefere regelmäßig Mehrwert!

Betreibst du einen Blog, musst du diesen regelmäßig mit Inhalten füttern. Dabei zählt nicht nur die Quantität, sondern vielmehr die Qualität. Biete hochwertigen Inhalt auf deiner Website. Schaffe einen größeren Mehrwert als deine Konkurrenz und löse die Probleme deiner Nutzer. Setze dich also mit ihren Fragestellungen auseinander. Je hochwertiger Google deine Inhalte einstuft, desto höher wird dein Ranking in den Suchergebnissen ausfallen.

Optimiere deine Blogartikel!

Deine Blogartikel sollten außerdem eine Mindestlänge von rund 600 Wörtern aufweisen. Binde Bilder in deine Artikel ein und versehe sie mit ALT-Attributen (du weißt ja inzwischen, dass Google die Bilder sonst nicht „lesen” kann). Die Keyworddichte (= die Häufigkeit, in der dein Keyword innerhalb des Textes vorkommt) sollte 1 bis 2 % betragen. Hier gilt: Je länger dein Text, desto geringer darf die Keyworddichte ausfallen.

Erhöhe die Verweildauer durch interne Verlinkungen!

Durch interne Links zu anderen Blogartikeln auf deiner Website bietest du Nutzern zusätzliche Informationen, die ihnen bei ihrer Problemlösung helfen können und machst sie auf weitere vielleicht für sie interessante Tipps aufmerksam. Auf diese Weise verbringen Besucher mehr Zeit auf deiner Website. Eine möglichst hohe Verweildauer wird von Google als positives Nutzersignal erkannt und verbessert somit dein Ranking.

Verbessere die Ladezeit deiner Website!

Auf das Thema Ladezeit wurde im Kapitel Aufwerten mit Medien bereits eingegangen. Je länger deine Website zum Laden benötigt, desto höher die Gefahr, dass Besucher sofort wieder „abspringen”. Diese Absprungrate sollte unter 50% liegen.
Die Page Speed Insights von Google ermöglichen dir eine kostenlose Analyse der Ladegeschwindigkeit deiner Website. Rufe dazu diesen Link auf, gib den Namen deiner Website ein und klicke auf „Analysieren”. Im Anschluss erhältst du zwei Ergebnisse für Desktop und Mobil sowie Tipps zur Verbesserung.

Off-Page-Optimierung

Neben den direkt an deiner Website ansetzenden Optimierungen, kannst du noch weitere nützliche Schritte vornehmen.

Erhalte relevante Backlinks

Backlinks sind Links von anderen Websites, die auf deine Website verweisen. Damit ein Backlink von Google positiv eingestuft wird, muss dieser von einer themenrelevanten und am besten gleichsprachigen Website ausgehen.
Um Backlinks zu erzielen, kannst du beispielsweise andere Websitebetreiber bitten, einen Backlink auf ihrer Website einzubinden oder einen Gastartikel auf einem themenrelevanten Blog schreiben. Eine weitere Möglichkeit wäre, einen Blogartikel auf einer anderen themenrelevanten Website zu kommentieren und den Link zu deiner Website im Kommentar zu hinterlegen. Falls du einen Youtube-Kanal betreibst, lade ein Video hoch und setze den Link zu deiner Website einfach in die Beschreibung.
Grundsätzlich gilt: Lieber einen guten Backlink von einer hoch dotierten Website als zwanzig Backlinks von unbekannten Websites. Denn w...

Inhaltsverzeichnis

  1. Table of Contents
  2. Wordpress: Website erstellen für Einsteiger
  3. Wordpress - Was ist das überhaupt?
  4. Planung: Erste Schritte
  5. Einige Grundbegriffe erklärt
  6. Domain & Webspace
  7. Wordpress installieren
  8. Willkommen im Back End!
  9. SSL-Zertifikat erstellen und Website verschlüsseln
  10. Das Fundament: Was ist eigentlich ein Theme?
  11. Harmonisches Design: Dem Nutzer zuliebe ...
  12. Meine erste Wordpress-Seite
  13. Blogbeiträge erstellen
  14. Der optimale Menüaufbau
  15. Durchstarten mit Widgets
  16. Aufwerten mit Medien
  17. Plugins: Da geht noch mehr ...
  18. So optimierst du deine Website für Suchmaschinen
  19. Die Benutzerverwaltung
  20. Tipps zum Schutz deiner Website
  21. Der Datenschutz und deine Website
  22. Entdecke mehr ...
  23. Impressum