Elefanten gibt es nicht
eBook - ePub

Elefanten gibt es nicht

Gedichte

  1. 106 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Elefanten gibt es nicht

Gedichte

Über dieses Buch

Das Spektrum von Heigls Gedichten reicht von linguistischem Nonsens bis zu hintergründiger Zeitkritik. Dabei nimmt er postfaktischen Politikersprech ebenso aufs Korn wie den scheinbar gesunden Menschenverstand des selbstzufrieden nörgelnden Spießers, der sich beharrlich weigert, all das zur Kenntnis zu nehmen, was nicht in sein bequemes Weltbild passt. Eine Lektüre, die seine Lesern häufig in schmunzelnder Entrüstung zurücklässt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Elefanten gibt es nicht von Erwin Heigl im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & Poetry. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN drucken
9783749498376
eBook-ISBN:
9783750466289
Auflage
1
Thema
Poetry

INHALT

  • Lügenpresse
  • Arm und Reich
  • Nachtleben
  • Neo-Kreationismus
  • Trügerische Vernunft
  • Determinismus
  • Rosskur
  • Großmutters Festtag
  • Im Unglück behaust
  • Kulturschock
  • Wahlverwandschaften
  • Lied der Eintagsfliege
  • Personality
  • Missverständnis
  • Unschärferelation
  • Zyniker
  • Wunsch und Wirklichkeit
  • Tröstliche Aussicht
  • Himmel und Erde
  • Plüschbär
  • Vocalensemble
  • Perlen vor die Säue
  • Schweinerei
  • Versiegt
  • Blutsauger
  • Großmut
  • Alleinstellungsmerkmal
  • Chambres Séparées
  • Regression
  • Bookface
  • Denk ich an Deutschland
  • Rache
  • Alphabet
  • Taktik
  • Ein Mensch von Format
  • Licht und Schatten
  • Positivist
  • Gründlich
  • Global Player
  • Baum der Erkenntnis
  • Die Neudeuter
  • Tatsachenbericht
  • Reizend
  • Froschkönig (ein Märchen)
  • Der Reiter (kein Märchen)
  • Fehldiagnose
  • Maß für Maß
  • Stoßgebet eines Christenmenschen
  • Das Projekt
  • Enttäuschtes Fernweh
  • Statistik
  • Das Gute im Bösen
  • Plan B
  • Think positiv
  • Autopoiesis
  • Überläufer
  • Der Jaguar
  • Muh und Müh
  • Wer andern
  • Sauglück
  • Man soll den Tag
  • Anti-Veganer
  • Luftkurios
  • Kurschatten
  • Wär
  • Zweckreich
  • Rollenspieler
  • Der Fluch
  • Meuchelmörder
  • Suche nach der verlorenen Zeit
  • Götter in Weiß
  • Lyrik
  • Ur-Sache
  • Maßstäbe
  • Ungereimtheit
  • Zwitscher
  • ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Lügenpresse
  3. Arm und Reich
  4. Nachtleben
  5. Neo-Kreationismus
  6. Trügerische Vernunft
  7. Determinismus
  8. Rosskur
  9. Großmutters Festtag
  10. Im Unglück behaust
  11. Kulturschock
  12. Wahlverwandschaften
  13. Lied der Eintagsfliege
  14. Personality
  15. Missverständnis
  16. Unschärferelation
  17. Zyniker
  18. Wunsch und Wirklichkeit
  19. Tröstliche Aussicht
  20. Himmel und Erde
  21. Plüschbär
  22. Vocalensemble
  23. Perlen vor die Säue
  24. Schweinerei
  25. Versiegt
  26. Blutsauger
  27. Großmut
  28. Alleinstellungsmerkmal
  29. Chambres Séparées
  30. Regression
  31. Bookface
  32. Denk ich an Deutschland
  33. Rache
  34. Alphabet
  35. Taktik
  36. Ein Mensch von Format
  37. Licht und Schatten
  38. Positivist
  39. Gründlich
  40. Global Player
  41. Baum der Erkenntnis
  42. Die Neudeuter
  43. Tatsachenbericht
  44. Reizend
  45. Froschkönig (ein Märchen)
  46. Der Reiter (kein Märchen)
  47. Fehldiagnose
  48. Maß für Maß
  49. Stoßgebet eines Christenmenschen
  50. Das Projekt
  51. Enttäuschtes Fernweh
  52. Statistik
  53. Das Gute im Bösen
  54. Plan B
  55. Think positiv
  56. Autopoiesis
  57. Überläufer
  58. Der Jaguar
  59. Muh und Müh
  60. Wer andern
  61. Sauglück
  62. Man soll den Tag
  63. Anti-Veganer
  64. Luftkurios
  65. Kurschatten
  66. Wär
  67. Zweckreich
  68. Rollenspieler
  69. Der Fluch
  70. Meuchelmörder
  71. Suche nach der verlorenen Zeit
  72. Götter in Weiß
  73. Lyrik
  74. Ur-Sache
  75. Maßstäbe
  76. Ungereimtheit
  77. Zwitscher
  78. Lebenswege
  79. Der Fast-Aussteiger oder Jargon der Eigentlichkeit
  80. Ein Mensch bleibt sich treu
  81. Voyeur
  82. Unisex
  83. Neuzeit
  84. Silvester
  85. Fabelhafter Appetit
  86. Erkenntnis
  87. Die Erlöser (kein Märchen)
  88. Freigeist
  89. Platzhirsch
  90. Haben
  91. Der Wahrheitssucher
  92. Prozesshansel
  93. Der Aussteiger
  94. Neusprichwörter
  95. Das ALL-EINE
  96. Genderitis
  97. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
  98. Der Fassungslose
  99. Das Notizheft
  100. Das Wünschlein
  101. Hier und Jetzt
  102. Das Paradies ist nahe – Ein Manifest
  103. Gescheit – gescheiter – gescheitert
  104. Zeitgedicht
  105. Musk-elspiele
  106. Elternlos
  107. Prinzip Hoffnung
  108. Tiefmut
  109. Hyperrealität
  110. Dichterruhm
  111. Schneebruch
  112. Was Goethen nicht einfiel
  113. Der Präsident
  114. Das Clubmitglied
  115. Der Entwickler
  116. Bitcoin
  117. Polaritäten
  118. Performance
  119. Vorsorge
  120. Selbstoptimierung
  121. Auf der Überholspur
  122. Der Maulheld
  123. Gemurmel
  124. Zaunkönig
  125. Vorsatz
  126. Postfaktum
  127. Weltschmerz
  128. Kreuzfahrer 2018
  129. So gut wie nie
  130. Das Wahlross oder die Wahrung der Identität
  131. Wahlkampf
  132. Späte Reue
  133. Honnî soit qui mal y pense
  134. Silvester
  135. Wissen ist Ohnmacht
  136. Ich
  137. Erfüllungsgehilfen Deutscher Kapitalisten
  138. Aufsichts-Rat (Im Merz 2018)
  139. Schutzmacht
  140. Plattheiten
  141. Altern
  142. Humor
  143. Genderitis
  144. Der Austritt
  145. Später Ruhm
  146. Süchtlinge
  147. Ursache
  148. Das Statement
  149. Der Ausweg
  150. Das Schwarze Loch
  151. Der Fatalist
  152. Verwöhnt
  153. Zoologisches Alphabet
  154. Segen des Zweifels
  155. Kontrafessor
  156. Nach uns die Sintflut
  157. Sieg der Moral
  158. Klimakonsens
  159. Der Präsident
  160. Dichterische Freiheit
  161. Der Realist
  162. Der Äßjuwieh
  163. Die Lösung
  164. Mehr nehmen
  165. Trügerische Hoffnung
  166. Positiv bleiben
  167. Neu und alt
  168. Spurlos
  169. Stoiker
  170. Sinnsuche
  171. Hohe Weisheiten für den niederen Alltag
  172. Aphorismen
  173. Impressum