
Unser Mutbericht
Aus der Therapie ins Leben - Wie wir wieder glücklich wurden - Die Fortsetzung unseres Suchtberichtes
- 115 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Unser Mutbericht
Aus der Therapie ins Leben - Wie wir wieder glücklich wurden - Die Fortsetzung unseres Suchtberichtes
Über dieses Buch
Wenn Du endlich erkannt hast, dass Du süchtig bist oder Dein Angehöriger: Wie geht Ihr damit um? Wie macht man das: »spielfrei sein« oder »trocken sein«? Was gibt es für Werkzeuge, wie lauten die Geheimnisse einer zufriedenen, glücklichen Spielfreiheit? Und wie läuft das mit einer Selbsthilfegruppe? Was kann Gisela den Angehörigen raten? Was hat ihr geholfen?Diese Infos und noch viel mehr liest Du in diesem Buch von Gisela und Kai. Sie wissen aus eigener Erfahrung, wie viel Leid eine Glücksspielsucht auslöst, aber sie wissen auch, wie gut sich das Leben wieder entwickelt, wenn beide, jeder für sich und dann gemeinsam, den Kampf aufnehmen!Aus einer Kritik: "Wir haben das erste Buch gelesen, den "Suchtbericht". Nun jetzt den "Mutbericht" - Es ist unfassbar spannend, wie sehr sich beide entwickelt haben. Kai berichtet davon, wie er seine Selbsthilfegruppe leitet, wie er sich dadurch selbst entwickelt hat. Er hat sich schlau gemacht über das Thema "Gruppenleitung" und nach seiner Therapie, von der er ja im "Suchtbericht" erzählt, die Gruppenleitung übernommen.Der Alltag einer Selbsthilfegruppe wird erzählt, und was er über sich selbst in Bezug auf seine Sucht gelernt hat. Kai ist dabei brutal ehrlich mit sich selbst, schreibt selbst peinlichste Dinge - weil er der Meinung ist, nur so können andere nachvollziehen, was ein Süchtiger lernen muss und wie gut das funktionieren kann.Durch seinen wunderbaren, fast englischen Humor lässt sich sein Teil im Buch wie in einem Rutsch lesen, so leicht und doch tiefgehend ist das. Sowas habe ich selten erlebt!Gisela erzählt in knappem Ton, mit vielen Punktlisten, wie sie die Selbsthilfegruppe für die Angehörigen leitet, was sie über sich und die Glücksspielsucht gelernt hat. Sie gibt ganz klare, sehr deutliche Merksätze aus ihrem Alltag, wie z.B. "Mit Sucht diskutiert man nicht!" oder "Ich möchte kein Wachhund sein, sondern Partnerin". Und sie empfiehlt den Angehörigen, sich wieder mehr ums ich selbst zu kümmern, für sich selbst zu sorgen, denn 'Verändern kann jeder nur sich selbst.'"
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- In Memoriam Horst Schwennen
- Wer sind wir?
- Die allzeit bereite Dosis Instantglück
- Alter, stress mich nicht
- Und das kam so:
- Ganz im Hier und Jetzt: Selbsthilfegruppe Glücksspielsucht
- Du bist jetzt weg, das muss ich wohl verstehen
- Rückfall, Alkohol, Kurzschock oder das Märchen von der Weinbrandbohne
- Tautologie, böse Therapeuten, Tagebücher
- Ihr anstrengenden Egozentriker!
- Buch über Glücksspielsucht
- Tarzan ist wieder da!
- Glücksspielsucht, quasi, und Johnny Weissmüller, quasi
- Sonnenstände, Köfte und behutsamer Riesenquatsch
- Das Leben versoffen
- Butter bei die Fische
- Grenzschützerinnen gesucht!
- 350 Angehörige in meiner Selbsthilfegruppe
- Wer bist Du eigentlich?
- Egoismus, Selbstbewusstsein und Novomatic oder der Unterschied zwischen Theorie und Praxis
- Süchtige sind so feige!
- Jetzt erst recht: Weitermachen!
- Vom Ausbaden bei Skagen
- Trockengeburtstag: Darf’s noch etwas schwer sein?
- Wenn Sprechen weh tut – wir haben da was für Sie!
- Gauselmann, Novomatic oder „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“
- Macht sich hier zum Deppen oder wie?
- Durchgangsgefühle, stete Tropfen und geheimes Chaos oder Tipps für Fortgeschrittene
- Von den Meschuggenen und der Wollust
- So langsam habe ich begriffen
- Meine Talkshow, Bratwurst und Gedanken an Werner
- Der feine Herr war auf einem Senatsempfang
- Über evangelische Obdachlose, Schwarz zu Weiß und demütige Ex-Säufer
- Mein Test mit der Sachertorte
- Nochmal zum Thema Lüge oder Die Feigheit vor dem Feind
- Von plietschen Leitern, Fernsehfieber, Buchrennern und einer guten Senatorin
- Lang kurz kurz kurz - kein Morsen möglich
- Noch schöner als Brideshead
- In Memoriam HORST SCHWENNEN
- Spießerleben ist für die Guten
- Giselas Bericht
- Lies hier weiter!
- Und noch ein Buch
- Impressum