
eBook - ePub
Homöopathie und... Eine Schriftenreihe, ein Glasperlenspiel
Siebente Ausgabe: Marie Curie und Steve Jobs: Zwei Genies
- 172 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Homöopathie und... Eine Schriftenreihe, ein Glasperlenspiel
Siebente Ausgabe: Marie Curie und Steve Jobs: Zwei Genies
Über dieses Buch
Patrick C Hirsch sieht sich hier zwei Personen vom homöopathischen Standpunkt her an, die auf den ersten Blick kaum etwas miteinander zu tun haben: Marie Curie und Steve Jobs. Ihre Gemeinsamkeit wird aber schnell deutlich: Es waren beides Genies, wenn auch unterschiedliche. Entsprechend unterschiedlich - aber dann doch wieder komplementär - fallen auch die Ergebnisse von Patrick C Hirschs Analyse aus.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Homöopathie und... Eine Schriftenreihe, ein Glasperlenspiel von Patrick C. Hirsch, Dieter Elendt im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medizin & Medizinische Theorie, Praxis & Referenz. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Marie Sklodowska-Curie (1867-1934)
Man muss nur Fantasie haben
Und das Unmögliche wollen.
Und das Unmögliche wollen.
Maria Sklodowska (1891)
Klugheit kennt kein Geschlecht!
Marie Curie (1907)
Polonium ist da! Ich bin glücklich, aber völlig erschöpft.
Marie Curie (7.Juli 1898)

Es geht um das Unmögliche, welches möglich gemacht werden soll, mit Klugheit und bis zur völligen Erschöpfung. Das bedeutet für Marie Curie Glück. Es braucht Fantasie, Ausdauer und eine gehörige Portion Fanatismus dazu.
Am 7. November 1867 wird Maria Salomea Sklodowska als jüngstes von fünf Lehrerkindern in einem Schulgebäude in der Fretastraße von Warschau geboren. In der Schwangerschaft, so schreibt Maria, die in ihrer Kindheit den Spitznamen Mania (ob die Familie dabei unbewusst an Manie gedacht hat?) trägt, erkrankt ihre Mutter Bronislawa an Tuberkulose. Anderslautend ist Maria laut ihrer Biografin Susan QUINN vier Jahre alt, als ihre Mutter erkrankt.

Ihr Vater Wladislaw (1832-1902), Lehrer für Physik und Mathematik, kümmert sich somit um die Gesundheit der Kinder und deren körperliche Entwicklung (inklusive allabendlicher Leibesübungen). Des Weiteren ist er ganztägig als Lehrer auch für die Familie tätig. Ganz unter dem Motto „Wissen ist Macht“ regiert er auf seine Weise seine Familie. So wachsen die Kinder wohl ganz ohne körperliche Gewalt auf, was in jener Zeit außergewöhnlich ist. Allerdings werden Auseinandersetzungen von elterlicher Seite mit Schweigen bestraft, dass mindestens zwei Tage andauert. Dies gleicht psychischer Gewalt.
Alles folgt im Hause Sklodowski strengen Zeitplänen, selbst die Freizeit der Kinder ist dem Lernen gewidmet. Das Spielen ist ein Lernen und das Lernen ein Spiel“, schreibt QUINN.
Wladislaw Sklodowski hatte die seltene Gabe, Dichtung und Prosa gleichermaßen schön zu lesen […] seine Stimme war tief und warm, vollkommen ungekünstelt, erinnert sich der 1863 geborene Bruder Jozef, der später Arzt werden sollte.
Als polnischer Nationalist liest er seiner Familie fast jeden Abend Worte der großen exilierten romantischen polnischen Dichter, wie z.B. MICKIEWICZ, KRASINSKI oder SLOWACKI vor.

Die Mutter Bronislawa Marianna (1835-1878), Direktorin einer Mädchenschule, tiefgläubige Katholikin, ist entschlossen, ihren Kindern die Liebe zu Gott und zu Polen zu vermitteln. Sie hat für ihre Zeit sehr fortschrittliche Ansichten zur Rolle der Frau in der Gesellschaft. Nachdem sie ihren Beruf als Lehrerin aufgegeben hat, beschließt sie zu sparen. So fertigt sie z.B. die Schuhe für ihre Familie selbst an. Diese Bereitschaft, zusätzlich zu geistigen Tätigkeiten wie Lesen und Vorlesen auch die Bedeutung körperlicher Arbeit, wie Garten- und Handarbeit zu vermitteln, erklärt wahr...
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort des Herausgebers
- Vorwort des Autors
- Marie Curie
- Steve Jobs
- Nachwort des Autors
- Literatur, Abbildungsverzeichnis, Adressen
- Anhang: Der Limerick. Beispiele einer textkritischen Analyse vom Standpunkt der pekuniären Homöopathie Teil 7: Limerick und Geld von Anonymus
- Motto
- Impressum