
eBook - ePub
Soft Skills für Softwareentwickler
Fragetechniken, Konfliktmanagement, Kommunikationstypen und -modelle
- 376 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Soft Skills für Softwareentwickler
Fragetechniken, Konfliktmanagement, Kommunikationstypen und -modelle
Über dieses Buch
Viele Softwareprojekte scheitern nicht aus technischen Gründen, sondern aufgrund mangelnder Kommunikation.
Erfolgreiche Mitarbeiter in der Softwareentwicklung verfügen nicht nur über technisches und methodisches Wissen, sondern auch über soziale und kommunikative Fähigkeiten (Soft Skills). Vor allem in der Zusammenarbeit mit Projektexternen wie beispielsweise der Fachabteilung, den Fachexperten, Anwendern und fachlichen Entscheidungsträgern kommt es auf eine effektive und klare Kommunikation an.
Die Autoren zeigen praxisnahe Wege auf, im Arbeitsumfeld besser miteinander zu kommunizieren und Konflikte frühzeitig zu erkennen, um sie erfolgreich zu lösen. Aus ihrer langjährigen Entwickler- und Projektleiterpraxis heraus vermitteln sie die verschiedensten arbeitspsychologischen Modelle und Techniken anhand konkreter Beispiele aus der IT. Der Inhalt des Buches gliedert sich in fünf Teile:
Im Anhang befinden sich die theoretischen Grundlagen für die beschriebenen Modelle sowie Übungen aus der Arbeitspsychologie. In der 4. Auflage wurden weitere Fragetechniken zur gezielten Gesprächsführung aufgenommen und das Kapitel zu Konfliktmanagement in vielen einzelnen Aspekten aktualisiert und ergänzt.
"Ein sehr empfehlenswertes Buch. Leicht zu lesen und eine gelungene Mischung aus Theorie und Praxis, um im täglichen Kommunikationsdschungel als Entwickler bestehen zu können."
Javamagazin zur 1. Auflage
Erfolgreiche Mitarbeiter in der Softwareentwicklung verfügen nicht nur über technisches und methodisches Wissen, sondern auch über soziale und kommunikative Fähigkeiten (Soft Skills). Vor allem in der Zusammenarbeit mit Projektexternen wie beispielsweise der Fachabteilung, den Fachexperten, Anwendern und fachlichen Entscheidungsträgern kommt es auf eine effektive und klare Kommunikation an.
Die Autoren zeigen praxisnahe Wege auf, im Arbeitsumfeld besser miteinander zu kommunizieren und Konflikte frühzeitig zu erkennen, um sie erfolgreich zu lösen. Aus ihrer langjährigen Entwickler- und Projektleiterpraxis heraus vermitteln sie die verschiedensten arbeitspsychologischen Modelle und Techniken anhand konkreter Beispiele aus der IT. Der Inhalt des Buches gliedert sich in fünf Teile:
- Kommunikationsschnittstellen: Projektstruktur, -umfeldanalyse, -marketing
- Fragetechniken: 6-Stufen-Fragetechnik, Reviews, Feedback, aktives Zuhören
- Erfolgreich kommunizieren durch den Einsatz empfängerorientierter Kommunikationsmodelle
- Kommunikationstypen in Entwicklung, Projektleitung und Fachbereichen
- Konfliktmanagement, Verhandlungstechniken
Im Anhang befinden sich die theoretischen Grundlagen für die beschriebenen Modelle sowie Übungen aus der Arbeitspsychologie. In der 4. Auflage wurden weitere Fragetechniken zur gezielten Gesprächsführung aufgenommen und das Kapitel zu Konfliktmanagement in vielen einzelnen Aspekten aktualisiert und ergänzt.
"Ein sehr empfehlenswertes Buch. Leicht zu lesen und eine gelungene Mischung aus Theorie und Praxis, um im täglichen Kommunikationsdschungel als Entwickler bestehen zu können."
Javamagazin zur 1. Auflage
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Soft Skills für Softwareentwickler von Uwe Vigenschow,Björn Schneider,Ines Meyrose im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Informatica & Project Management. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Index
Symbole
4-Mat-Modell, 321, 322
A
Abenteurer, 53
Abhängigkeit, 15, 112
Abkürzungen, 54, 57
Ablauf identifizieren, 54
Ablaufdiagramm, 56
Ablaufoptimierung, 47
Ablenker, 265
Abnahmetest, 34
Absicht, 101
Absonderung, 112
Abstraktion, 80
Abwehrmechanismus, 315
abwertendes Verhalten, 7, 87
Adler, Alfred, 316, 325
Administrator, 7
Affekt, 101
Agenda, 94, 296
Aggression, 87, 91
agile Projekte, 9
Agiles Manifest, 8
Agilität, 8, 82, 85, 251
Ähnlichkeit, 27
Akronyme, 54
aktives Zuhören, 71, 72, 83, 274
Aktualbewusstsein, 101
Akzeptanz, 18, 28, 88, 91, 142, 166
Allparteilichkeit, 277, 291
Alternativen, 126, 163
Analyseprozess, 57
Analytische Psychologie, ...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Über den Autor
- Titel
- Impressum
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- I Projektarchitektur und Kommunikationsschnittstellen
- II Mit Fragetechniken zu besseren Informationen
- III Erfolgreich kommunizieren
- IV IT-Kommunikationstypen
- V Konfliktmanagement
- VI Anhang
- Danksagung
- Referenzen und weiterführende Literatur
- Fußnoten
- Index