
Infiltrationen peripherer Gelenke
Ultraschall und klinisch gesteuerte Infiltrationstechniken am Bewegungsapparat - Gelenke und Wirbelsäule
- 144 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Infiltrationen peripherer Gelenke
Ultraschall und klinisch gesteuerte Infiltrationstechniken am Bewegungsapparat - Gelenke und Wirbelsäule
Über dieses Buch
Gezielte therapeutische Infiltrationen von Gelenken, periartikulären Strukturen, Sehnenscheiden oder von Bursen gehören zu den wesentlichsten Behandlungen bei entzündlich-rheumatischen oder bei entzündlich aktivierten degenerativen Krankheiten des Bewegungsapparates. Im Weiteren werden Infiltrationen periartikulärer Strukturen auch in posttraumatischen Situationen oder bei Überlastungssyndromen vorgenommen. Wir gehen in dieser Publikation auf Indikationen, Kontraindikationen, auf die von den Autoren bevorzugte klinische und ultraschallgesteuerte Techniken und auf mögliche unerwünschte Arzneimittelwirkungen und Nebenwirkungen der intraartikulären und periartikulären Infiltration ein. In der neuen Auflage 2017 werden ausgewählte ultraschallgesteuerte Injektionstechniken an der Wirbersäule diskutiert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1 Einleitung
- Nicht-infektiöse undifferenzierte Mono- oder Oligoarthritiden
- Kristallarthritiden
- Mono- bis Polyarthritiden bei Autoimmunkrankheiten, z.B. bei der rheumatoiden Arthritis
- Arthrosen
- Degenerative Weichteilerkrankungen („Periarthropathien“), insbesondere der Schulter
- Adhäsive Kapsulitis (frozen shoulder)
- Bursitis bei entzündlicher Erkrankung (z.B. autoimmun oder kristallassoziiert)
- Tenosynovitis bei entzündlicher Erkrankung (z.B. autoimmun oder kristallassoziiert)
- Nervenkompressionssyndrome, insbesondere das Carpaltunnelsyndrom
- Chronische Epikondylopathie (z.B. PRP= Plateled Rich Plasma, Hyaluronsäure)
- Degenerative oder (post-) traumatische Sehnenprobleme (z.B. PRP= Plateled Rich Plasma, Hyaluronsäure)
| normal | nichtentzündlich | entzündlich | septisch | hämorrhagisch | |
| Farbe | klar | klar | trüb | trüb | blutig |
| Viskosität | hoch | hoch | tief | verschieden | verschieden |
| wbc/mm3 | <200 | ≤2000 | >2000 | >50000 | verschieden |
| %PMN | <25 | ≤25 | >25 | >50 | verschieden |
2 Technik 1-7

- Information des Patienten über Sinn und Zweck der Infiltration und mögliche Nebenwirkungen
- Sauberes Zimmer
- Gesichtsmaske („Mundschutz“)
- Nicht-sterile Handschuhe
- Verwendung von Einwegmaterial
- Wischdesinfektion mit anerkanntem Desinfektionsmittel, korrekte Einwirkzeit beachten
- No-touch Injektionstechnik
3 Kanülen
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Technik 1-7
- 3. Kanülen
- 4. Medikamente
- 5. Kontraindikationen, Komplikationen und Nebenwirkungen8-22
- 6. Ultraschall23-49
- 7. Schulter 50-61
- 8. Ellenbogen 62-70
- 9. Hand 71-85
- 10. Hüfte 86-98
- 11. Knie 99-112
- 12. Fuss 113-132
- 13. Kiefergelenk 133-139
- 14. Wirbelsäule und Nerven
- 15. Literatur Kapiel 1-13
- Impressum