Hochschul-Knigge 2100
eBook - ePub

Hochschul-Knigge 2100

Studenten- und Hochschul-Knigge - Studentischer Umgang in und außerhalb der Uni

  1. 132 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Hochschul-Knigge 2100

Studenten- und Hochschul-Knigge - Studentischer Umgang in und außerhalb der Uni

Über dieses Buch

Die Anforderungen im vorbereitenden Berufsleben werden immer höher, die Konkurrenz untereinander steigt. Für viele sind die Jahre an der Hochschule wichtige und wegweisende für das zukünftige Leben. Gleichzeitig wächst die Bedeutung der sogenannten Soft Skills immer mehr. Das Zwischenmenschliche, der Umgang mit- und untereinander ist nicht zu unterschätzen. Da das vorliegende Buch auf Studierende ausgerichtet ist, richten wir hier den Fokus hauptsächlich auf diese Zielgruppe. Sie liebe Studierende, nutzen Sie die Zeit und die Möglichkeiten, die Sie an solch einer Hochschule vorfinden. Beachten Sie die Regeln und achten Sie die Menschen, die (zeitweise) Ihr Leben begleiten.So soll Ihnen ein Einblick in die Überlegungen und die Vorstellungen Studierender vor und während ihres Studiums gegeben werden.Im vorliegenden Text treffen Sie auf die fiktive Studierende Claudia, die im 3. Semester Bachelor International Business an einer privaten Hochschule studiert. Sie wird Sie liebe Leserin, lieber Leser durch folgende Kapitel dieses Buch begleiten.-Immatrikulation-Studentisches Umfeld auf dem Campus-Soziale Kompetenz an der Uni-Interkultureller Austausch-ExmatrikulationTauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Lebens an einer privaten Hochschule. Von den ersten Gedanken ans Studium bis zur Graduation, zur Überreichung des Abschlusszertifikats auf der Abschlussgala.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Hochschul-Knigge 2100 von Horst Hanisch im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Psychology & Law Theory & Practice. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Teil 1 – Immatrikulation

Überlegungen vor dem Studium

„Wo soll ich studieren?“

Jetzt sucht man überall Weisheit auszubreiten,
wer weiß, ob es nicht in ein paar hundert Jahren Universitäten gibt,
die alte Unwissenheit wiederherzustellen.
Georg Christoph Lichtenberg, dt. Physiker
(1742 - 1799)

Eine wichtige und richtige Entscheidung treffen

Claudia: „Hallo und einen schönen guten Tag. Darf ich mich vorstellen? Mein Name ist Claudia. Ich studiere International Business an einer privaten Hochschule. Als Abschluss strebe ich den B.A. an, den Bachelor of Arts.
Die reguläre Studienzeit dauert 6 Semester, also 3 Jahre. Ich studiere nun im 3. Semester. Ich möchte gerne einige Gedanken zum Thema rund um das Studium erläutern, damit Interessierte sich richtig für ihre Studienwahl entscheiden können.
Also los: Wer die Entscheidung erwägt zu studieren, wird mit einer ganzen Menge von Fragen konfrontiert.
Zuerst einmal: Soll es eine staatliche Universität oder eine private Hochschule sein? Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, was beispielsweise das Renommee, die internationale Reputation, die Zahl der Studierenden und das Studienangebot betrifft.
Selbstverständlich ist für viele auch die Frage der Kosten zu berücksichtigen, schlagen private Einrichtungen oft mit 3- bis 4-stelligen monatlichen Gebühren zu Buche.
Das Für und Wider abwägen
Ist es reizvoll, die nächsten 3 Jahre in einer pulsierenden Großstadt wie Köln zu verbringen oder doch lieber einen Studienplatz zu finden, der in einem ruhigeren Umfeld gelegen ist?
Lässt sich ein Interessierter von Bewertungen im Internet beeinflussen, hat er Bekannte, die selbst studiert haben und Tipps geben können oder wählt er nach dem Ruf der Uni aus?
Wie viele Preis- oder vielleicht sogar Nobelpreisträger brachte die Universität hervor? Hat sie beeindruckende Forschungsergebnisse vorzuweisen? Gehört sie gar zu den sogenannten Exzellenz-Universitäten?
Wie ihr seht, gibt es eine Menge verschiedene Überlegungen zu bedenken.
Vor der Aufnahme meines Studiums interessierte mich besonders: Gibt es namhafte Professorinnen, Professoren oder Dozenten am Standort, die auf lesenswerte literarische Veröffentlichungen verweisen können?
Fanden in der Vergangenheit bemerkenswerte Gastlesungen mit hörenswerten Gastlesern statt?
Kann in Erfahrung gebracht werden, mit welchen Partner-Universitäten der mögliche Favorit zusammenarbeitet? Soll, darf oder muss ein Auslands-Semester absolviert werden?
Nun lasst uns mal gedanklich das Gebäude betreten.
Wie ist die Ausstattung vor Ort; die Hörsäle, Vorlesungsräume, Unterrichtsräume, Labore und sonstige Arbeitsflächen? Stehen genügend Studierenden-Lounges, Besprechungszimmer, Arbeitsräume sowie Ruhezonen zur Verfügung?
Wie sieht es mit der digitalen Technik aus? Ist die Universität auf dem höchsten und modernsten Stand?
Welche Möglichkeiten gibt es, mit den Professorinnen und Professoren in Austausch zu treten? Welche Hilfestellungen werden bei der Praktikumssuche angeboten?
Der volle Bauch
Meine Oma sagte immer: ‚Ein voller Bauch studiert nicht gerne‘. Deshalb muss für das leibliche Wohl gesorgt sein. In kurzer Zeit muss nicht nur ein schmackhaftes, sondern auch ein gesundes und nicht zu schwer im Magen liegendes Essen genossen werden können.
Deshalb gibt es auch hierzu einige Fragen zu überlegen. Bietet die Mensa, die Kantine oder das Restaurant ein gesundes und abwechslungsreiches Speisen-und Getränkeangebot an? Werden Veganer, Vegetarier, Diät-Wählende ein ansprechendes Angebot vorfinden? Werden religiös bedingte und entsprechend zubereitete Gerichte angeboten? Stimmt das Preis-Leistungsverhältnis?
Was will ich studieren?
Bei allen Überlegungen ist selbstverständlich zu klären, welches Studienfach gewählt werden soll. Welche Fachrichtung entspricht den individuellen Vorstellungen? Welche Spezialisierungen finden Vorlieben? Aktuell gibt es etwa 20.000 Fächer, unter denen ihr auswählen könnt.2
Neben dem reinen Studium gibt es auch das Angebot außerhalb klassischer Vorlesungen und Kurse. Welche Möglichkeiten gibt es hier?
Wie sieht es mit sportlichen, kulturellen und gesellschaftlichen, freiwilligen Zusatzkursen oder -Seminaren aus?
Liebe zukünftige Studierende, es lässt sich erahnen, dass eine ganze Reihe von Überlegungen anstehen, bevor die Entscheidung gefällt werden kann.
Mancher ist damit überfordert. Also rechtzeitig anfangen zu überlegen, um die optimalen Konditionen vorzufinden. Wie ist vorzugehen?
Tag der Offenen Tür
Wer gründlich recherchiert, tut gut daran, an einem Tag der Offenen Tür teilzunehmen.
Es lohnt sich, in verschiedene Unterrichtsräume zu schauen. Sind die Räume gepflegt und ergonomisch gut ausgestattet? Das Gespräch mit einem zurzeit Studierenden lohnt sich, kann er sich doch aufgrund des Alters gut in eure Bedürfnisse hineinversetzen.
Außerdem dürfte es nicht allzu lange her sein, als er sich selbst Gedanken über seinen Studienstandort machte.
Der Kontakt mit einem Beschäftigten offenbart oft auch, wie wertgeschätzt der zukünftige Studierende angesehen ist. Wenn es möglich ist, würde ich mit einem Professor oder einer Professorin über den gewünschten Studiengang reden.
So könnte ich erfahren, wie die Vorlesungen aufgebaut sind, welche Erwartungshaltung an mich gestellt würden und welche Perspektiven der Abschluss in dieser Art bringen könnte.
Und noch ein Tipp: Weshalb nicht als Hospitant, als Gasthörer, einmal an einer Vorlesung teilnehmen? Da stellt sich am besten das Gefühl ein, wie das Studium praktisch ablaufen könnte.
Theorie und Praxis
Natürlich ist nicht zu unterschätzen, dass ein professionelles Marketing mancher (Privat-)Uni hervorragend arbeitet und dadurch die Universität ausgezeichnet dastehen lässt.
Also aufpassen! Die Praxis wird zeigen, inwieweit sie der Theorie entspricht.
Immerhin bindet die Realität den Studierenden je nach Studienwahl für 3 Jahre, beim Master-Studiengang für 1 bis 2 Jahre. Obwohl das eine überschaubare Zeit darstellt, kann sie zur Qual werden, wurde die falsche Entscheidung getroffen.
Natürlich lässt sich später wechseln, wobei zusätzlich Kosten und gegebenenfalls auch ein Zeitverlust entstehen werden.
Deshalb heißt es, sich sehr gut zu überlegen, bevor die Unterschrift unter einen Vertrag gesetzt wird. Je besser recherchiert und überlegt wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, eine wunderbare und für die Zukunft wichtige Studienzeit erleben zu können.
Guten Erfolg wünscht Eure Claudia.“

2 Quelle: CHE, Centrum für Hochschulentwicklung, Oktober 2019

Wenige Wochen vor dem Studienbeginn

Ich finde eine gewisse Freiheit auf Universitäten den Jünglingen äußerst nötig.
Immanuel Kant, dt. Philosoph
(1724 - 1804)

Immatrikulation

Ihre Schulzeit geht zu Ende oder ist bereits abgeschlossen. Nun wenden Sie sich einem neuen Lebensabschnitt zu. Vielleicht beginnen Sie direkt nach Schulabschluss mit dem Studium, oder Sie gönnen sich noch eine Auszeit zuvor. Wer es sich leisten kann, unternimmt eine längere Reise, belegt ein sogenanntes Freiwilliges Jahr oder wird für ein paar Monate ehrenamtlich tätig.
Die Universität, an der Sie studieren wollen, erwartet mehrere Unterlagen wie eine Kopie des Personalausweises, den Nachweis bestimmter Versicherungen, Zugangsberechtigungen und vieles andere mehr. Nach Prüfung aller eingereichten Unterlagen können Sie zugelassen werden.
Das Einschreiben an der Universität heißt Immatrikulation (lat. ‚in‘ für ‚hinein‘ und ‚matricula‘ für ‚Matrikel‘ [Personenverzeichnis]). Ab diesem Augenblick dürfen Sie die Einrichtungen und Angebote einer Hochschule benutzen.
Sie erhalten eine Immatrikulation-Nu...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Hinleitung zum Thema
  3. Teil 1 – Immatrikulation
  4. Teil 2 – Studentisches Umfeld auf dem Campus
  5. Teil 3 – Soziale Kompetenz an der Uni
  6. Teil 4 – Interkultureller Austausch
  7. Teil 5 – Exmatrikulation
  8. Stichwortverzeichnis
  9. Anhang
  10. Impressum