Sicher ins Netz
eBook - ePub

Sicher ins Netz

Mit einfachen Mitteln entspannt online gehen

  1. 148 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Sicher ins Netz

Mit einfachen Mitteln entspannt online gehen

Über dieses Buch

Sicher ins Netz – Online sind Sie nur so sicher, wie Sie sich verhalten. Sicher ins Netz – wie geht das? Smartphone, Mail, iPad, Laptop, ­Computer – wo sind die Fallstricke und wo lauern die Fallen? Wie verhalte ich mich, um sicher und ohne Angst in die Online-Welt zu gehen? Kerstin Armbrust und Thomas Kowoll zeigen in 10 Praxiskapiteln, wie Sie Ihre persönlichen Daten mit Passwörtern sichern, welche Bedrohungen es gibt, wie Sie sich, Ihr Smartphone, Ihren Computer ­schützen und Ihre eigenen, persönlichen Daten sichern und vor fremdem Zugriff bewahren. Schützen Sie Ihre Identität!Erlernen Sie praktische Verhaltensregeln für smartes Surfen, Shoppen und Kommunizieren – ob per Mail oder in den sozialen Netzen, ob Mac oder Windows. Zehn Checklisten für alle wichtigen ­Situationen, praxisnah und leicht geschrieben, ohne "Fachchinesisch", führen Sie Schritt für Schritt in die spannende Online-Welt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Sicher ins Netz von Kerstin Armbrust,Thomas Kowoll im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Informatik & Informatik Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

1PASSWÖRTER

Was war laut Computermagazin „Chip“ das beliebteste Passwort des Jahres 2018? „123456“
Passwörter sind der Schlüssel zu unserer Online-Identität und zu unserer digitalen Welt. Mit Passwörtern ist es wie mit Unterwäsche: Teile sie mit niemandem, wechsle sie regelmäßig.
Warum ist das so wichtig?
Deine Passwörter sichern einfach alles – Dein Bankkonto beim e-Banking, den Zugang zu Deinen Online-Bestellungen, zu Deinen E-Mails und vielem mehr.
Was kann passieren?
Geraten Deine Daten in falsche Hände, kann dies einen großen Schaden verursachen, der nicht immer nur finanzieller Natur sein muss. Die digitale Rufschädigung kann so gravierend sein, dass weitreichende Folgen wie Wohnungs- und Arbeitsplatzwechsel notwendig sind. Es haben sich schon Menschen deshalb umgebracht.
Stell Dir vor,
image
Kriminelle posten in Deinem Namen auf Deinem Facebook-Account rassistische Inhalte,
image
bestellen in Deinem Namen auf fremde Adressen,
image
buchen von Deinem Konto ab,
image
sperren Dich aus Deinen eigenen Seiten auf Facebook, Instagram, Deinen eigenen Webseiten aus
image
nutzen Deinen Computer als Ausgangspunkt für Angriffe auf andere Rechner
image
lesen ALLEs mit, was Du schreibst
image
können sämtliche Bilder von Dir sehen
image
erpressen Dich mit sensiblen Informationen
image
Dagegen hilft ein sicheres Passwort!
Eigentlich hast Du drei Informationen, die zusammenpassen müssen:
1.Der Ort der Anmeldung (zum Beispiel eine Webseite)
2.Deinen User (meist Deine Mailadresse)
3.Dein Passwort.
1. Der Ort der Anmeldung
Weißt Du denn noch, wann Du Dich wo mit welchen Login-Daten angemeldet hast?
image
Tipp: Führe ein Verzeichnis, wann Du Dich wo angemeldet hast. So behältst Du den Überblick.
Eine Excel-Musterdatei findest Du im Bonusmaterial (Muster_Übersicht_Logindaten.xlsx).
Zwei Fälle sind hier wichtig:
a. Der Login bei Webseiten: Wenn Du einen Account nicht mehr brauchst, dann melde Dich aktiv ab, damit keine Datenreste dort übrigbleiben!
b. Newsletter: Sie tragen zum Spam in Deinem E-Mail-Postfach bei, wenn Du Dich nicht abmeldest. Am Ende jeder Newsletter-Mail gibt es einen Abmeldelink – nutze ihn!
2. Dein Username
Bei den meisten Logins wird Deine E-Mail-Adresse zum Username, und dies vom System vorgegeben, ohne dass Du es vermeiden kannst. Erfreulicherweise ändert sich das gerade. Mehr und mehr Webseiten bieten einen frei wählbaren Username an. Hier kannst Du mit einem von Deiner Mailadresse abweichenden Namen für ein Plus an Sicherheit sorgen.
image
Tipp: Vermeide E-Mail-Adresse als Username, wenn möglich!
3. Dein Passwort
Sei kreativ bei der Passwortwahl! „12341234“ und „Passwort“ sind wirklich eine schlechte Wahl.
image
Tipp: Überlege Dir eine Passwortstrategie, mit der Du Deine Passwörter verwaltest.
Weiter unten findest Du mehrere Vorschläge für eine gute Strategie. Zusätzlich findest Du eine Passwort-Checkliste am Ende dieses Kapitels...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. GELEITWORT
  5. INHALT
  6. VORWORT
  7. DANKE
  8. 1 PASSWÖRTER
  9. 2 (TECHNISCHE) BEDROHUNGEN AUF DEINEM COMPUTER
  10. 3 DEN COMPUTER SCHÜTZEN – MIT BORDMITTELN (WINDOWS)
  11. 4 DEN COMPUTER SICHERN – MACOS (APPLE)
  12. 5 SMARTPHONE = COMPUTER! MOBILE GERÄTE
  13. 6 SICHER SURFEN
  14. 7 IDENTITÄTSSCHUTZ BEI GOOGLE
  15. 8 DIE SOZIALEN NETZE/SOCIAL MEDIA
  16. 9 SICHERES SMART HOME
  17. 10 BACKUP – JETZT!
  18. 11 WEITERFÜHRENDE LINKS
  19. 12 GLOSSAR (ERKLÄRUNG DER FACHBEGRIFFE)
  20. 13 INDEX
  21. ÜBER DIE AUTOREN