Die verdammte Generation
eBook - ePub

Die verdammte Generation

Gespräche mit den letzten Soldaten des Zweiten Weltkriegs

  1. 328 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Die verdammte Generation

Gespräche mit den letzten Soldaten des Zweiten Weltkriegs

Über dieses Buch

Während Holocaust und Judenverfolgung seit Jahrzehnten ihren berechtigten Platz besetzen, haben wir vergessen, die Soldaten, die auf deutscher Seite im Zweiten Weltkrieg gekämpft haben, zu fragen, wie das alles wirklich war im Krieg. Ein Versäumnis, das Ende der 1960er-Jahre seinen Anfang nahm, als rebellische Studenten damit begannen, ihre Elterngeneration pauschal als Nazis zu verdammen.Alle bisherigen Versuche einer differenzierten Betrachtung unserer dunkelsten Geschichte scheiterten. Die Legende einer sauberen Wehrmacht ist zur Legende einer verbrecherischen Wehrmacht verkommen. Dabei haben historische Erkenntnisse nie bezweifelt, dass nur ein geringer Teil der Wehrmachtssoldaten an Kriegsverbrechen und Holocaust beteiligt war. Wenn es gelingt, dies anzuerkennen, können wir den Blick auf unsere Vergangenheit erweitern und uns selbst besser verstehen lernen. Wer weiß denn schon, wie es sich anfühlte, in einem Jagdflieger abgeschossen zu werden und allein im Mittelmeer zu treiben? Wie ertrugen unsere Väter und Großväter die qualvolle Hitze in Afrika oder unerträgliche Kälte und Hunger im Kessel von Stalingrad? Können wir weiterhin pauschal verurteilen, wenn wir erfahren, welches Leid Bromberger Blutsonntag, Rheinwiesenlager oder die Gemetzel während des D-Days und der Allerseelenschlacht über deutsche Soldaten gebracht haben?13 Zeitzeugen der bedeutendsten Schlachten des Zweiten Weltkrieges bitten letztmalig darum, gehört zu werden. Sie öffnen sich und sprechen schonungslos ehrlich über alles, was sie erlebten. Hören wir ihnen zu, anstatt sie zu verdammen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die verdammte Generation von Christian Hardinghaus im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Moderne Geschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN drucken
9783958902978
eBook-ISBN:
9783958902985

REGISTER

A
Aachen 207
Adenauer, Konrad 32
Afrikafeldzug 172, 186
Afrika-Korps 140, 174, 249
Ägypten 174
Allerseelenschlacht 208
Altenburg 154
Altmark (Versorgungsschiff) 58
Annaba 186
Antisemiten 26, 31, 98, 168
Antisemitismus 18, 98, 126, 167, 234
Antwerpen 120
Arco die Fileni 183
Ardennenoffensive 120, 122, 211
Area Bombing Directive 145
Argentan 62
Argonnen 107
Armee (6.) 84, 85, 95
Armee (8.) 225
Armee, russische (62.) 82, 91
Artillerie-Regiment (19) 74, 77
Artillerie-Regiment (171) 77, 79
Atebrin 176
Athen 137–140, 172, 175
Atlantikwall 74, 242
Attentat vom 20. Juli 32, 279, 280
Auschwitz 17, 70, 167, 168, 191, 251
B
Bad Aibling 231
Bad Kreuznach 268
Bagdad 138
Battle of Berlin 298
Battle of the Bulge 120
Beirut 138
Belgien 78, 121, 218
Belgrad 140, 172
Bengasi 183
Bergen 58
Bergen-Belsen 251
Berlin 85, 86, 119, 170, 262–265, 272, 275, 277, 279, 281, 286–292, 294–2...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Vorwort
  6. Zwischen Hysterie und Historie – Annäherung an die Verdammte Generation
  7. Die Wehrmacht – eine historische Beurteilung
  8. Otto und der Engel von Bromberg
  9. Wigand und die Pferde von Stalingrad
  10. Werner und der Todeswald vor Leningrad
  11. Johannes und das Horchen nach dem roten Faden
  12. Hans-Werner und die Wolken des Nordmeeres
  13. Karl-Friedrich, Josef und die Wüstenfüchse
  14. Fritz und das Verlangen nach Erdnüssen
  15. Jakob und der blutende Fluss Dnjepr
  16. Paul und die Strände der Normandie
  17. Rolf, der Ruhrkessel und die Rheinwiesen
  18. Ernst und der brennende Reichstag
  19. Wolfgang und die toten Kinder in Schlesien
  20. Nachwort
  21. Anhang
  22. Anmerkungen
  23. Register