Wunschort und Widerstand
eBook - PDF

Wunschort und Widerstand

Zum Werk Uwe Timms

  1. 396 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Wunschort und Widerstand

Zum Werk Uwe Timms

Über dieses Buch

Anlässlich des 80. Geburtstages von Uwe Timm ein Sammelband mit neuen Aufsätzen zu seinem Werk, einem Gespräch mit dem Autor und einer neuen unveröffentlichten Erzählung.Uwe Timms Romane, Novellen, Erzählungen und Essays gehören zu den beständigsten, wirkmächtigsten und erfolgreichsten literarischen Werken der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Seit den 1970er Jahren ist er als Erzähler zugleich Chronist der deutschen Geschichte, ihrer Verhängnisse und Katastrophen, Aufbrüche und Utopien. Anlässlich seines 80. Geburtstags versammelt der Band neue Zugänge namhafter Autorinnen und Autoren zu diesem vielschichtigen Werk, zudem eine bislang unveröffentlichte Erzählung Uwe Timms, zwei Laudationes und ein Werkstattgespräch mit dem Autor.Mit Beiträgen von: Andrea Albrecht, Aleida Assmann, Keith Bullivant, Matteo Galli, Ulrich Greiner, Christof Hamann, John T. Hamilton, Sven Hanuschek, Oliver Jahraus, Dorothee Kimmich, Moritz Rinke, Carlos Ruta, Anita Schilcher, Julia Schöll, Laura Schütz, Joseph Vogl und Patricia Cifre Wibrow.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Wunschort und Widerstand von Friedhelm Marx, Martin Hielscher, Friedhelm Marx,Martin Hielscher im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Literarische Essays. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN drucken
9783835336636
eBook-ISBN:
9783835344778

Inhaltsverzeichnis

  1. Umschlag
  2. Titel
  3. Inhalt
  4. Einleitung
  5. Uwe Timm: Die Lissabonner Nacht
  6. Martin Hielscher • Friedhelm Marx: »Die tiefste Lust an der Literatur«. Werkstattgespräch mit Uwe Timm
  7. Ulrich Greiner: Laudatio auf Uwe Timm, anlässlich der Verleihung der Plakette der Freien Akademie der Künste in Hamburg, 9. Oktober 2017
  8. Moritz Rinke: Die Liebe in Zeiten des Uwe Timm. Festrede auf den diesjährigen Schillerpreisträger, gehalten am 15. April 2018 im Nationaltheater Mannheim
  9. Dorothee Kimmich: Alltagsgeschichten, oder: Warum Frauen Rad fahren sollten. Über Dinge bei Uwe Timm
  10. Julia Schöll: Das lustvoll Unabgeschlossene. Uwe Timms Poetologie als Prozess
  11. Laura Schütz: Zwischen Unterhaltung und Aufklärung. Uwe Timms Poetik des utopischen Realismus im Kontext der (Literatur-)Geschichte und aktueller Realismusdebatten
  12. Christof Hamann: »Die wunderbaren Wolken«. Zur Ästhetik des Unscharfen in Uwe Timms Roman Morenga
  13. Joseph Vogl: Fabulieren, finanzieren
  14. Oliver Jahraus: Metropole – Nekropole. Uwe Timms Berlin-Romane Johannisnacht, Rot und Halbschatten
  15. Aleida Assmann: Uwe Timms Am Beispiel meines Bruders und der Umgang mit deutschen Familiengeschichten 2000–2020
  16. John T. Hamilton: Erotologie: Zu Uwe Timms Vogelweide
  17. Andrea Albrecht: »Ein Roman ist keine Dissertation«. Uwe Timms Ikarien, von den Rändern aus betrachtet
  18. Martin Hielscher: Ikarien – Utopie und Dystopie im Roman von Uwe Timm
  19. Sven Hanuschek: Wir wollen uns hüthen. Über die Bedeutung Arno Schmidts im Werk von Uwe Timm
  20. Patricia Cifre Wibrow: Warme und kalte Asche. Das Gespenstische als Figuration des Erinnerns bei Uwe Timm
  21. Christel Meier • Anita Schilcher: »Der vertrauten Sprache unvertraut begegnen« – Uwe Timm als Spracherzieher
  22. Matteo Galli: Das plötzliche Verschwinden der Fußnoten
  23. Carlos Rafael Ruta: Über Erzählen und kein Ende. Die wesentliche Verwurzelung: Eine philosophische Lektüre
  24. Keith Bullivant: Uwe Timm: Versuch einer Rezeptionsgeschichte
  25. Beiträgerinnen und Beiträger
  26. Impressum