Kerlchen als Sorgenbrecher
eBook - ePub

Kerlchen als Sorgenbrecher

Aus der Romanreihe "Kerlchen" - Band 6

  1. 140 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Kerlchen als Sorgenbrecher

Aus der Romanreihe "Kerlchen" - Band 6

Über dieses Buch

Wie es im Leben von Kerlchen weitergeht...... »Prost, Tante Laura!«»Was machst du für 'n feierliches Gesicht, Deern?«»O Tanting, du sagst so oft, es fehle mir am nötigen Ernst, nun siehst du, bei »Moët Chandon Epernay Sillery« bringe ich diesen Ernst immer mit und werde ihn bis zum Schlusse der Sitzung bewahren.«»Sitzung! Wie das klingt. Kerlchen! Wir werden uns doch nicht beim Champagner festsetzen, zwei einzelne Damen!«»Gerade weil wir einzeln sind, brauchen wir rechten Halt. Lehn' dich nur fest in den roten Sessel, Tantchen, es wird nötig.«»Kerlchen, hast du was 'neingetan in den Sekt, daß du besorgt bist?«»O das braucht man nicht, der wirkt von alleine.«»Trinkt man das Glas immer gleich leer, Kerlchen? Mich dünkt, du bist bewanderter drin, als ich, und mußt es wissen.«»Das halte, wie du willst! Ich selbst tue es nicht, weil man zu rasch knüll wird und dummes Zeug redet.«»Nun, das tust du auch so, und bei mir wirst du es nicht erleben, naseweise Deern, davor schützt mich mein Alter.«»O Tantchen, behaupte das nicht zu schroff! Aber du hast mich gefragt, und ich erlaube dir auszutrinken, wenigstens beim Kaisertoast.«»Kerlchen, warum willst du die Sache so feierlich machen, das greift an.«»Weil wir nicht alle Tage so 'n Stöffchen haben, also wer soll die Kaiserrede halten? Du bist die Ältere, Tantchen.«»Das weiß ich, Gelbschnabel, aber ich bin das Redenhalten nicht gewohnt - warum lachst du dumme Deern?«»Ohhh! Ich lache ja gar nicht.«»Ich überlasse also dir - «»Das Präsidium? Bon! Na, denn steh' mal auf, nimm die Hacken zusammen und leg' die Finger an die Hosennaht.«»Kerlchen!«...

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Kerlchen als Sorgenbrecher von Felicitas Rose im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Historische Romane. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Kapitel 1

Kerlchen kniete vor einem Riesenkoffer und packte.
Es hatte das schon so oft in seinem jungen Leben getan, daß es mit ordentlichem Wohlbehagen auf sein Werk blickte. So einen Koffer voll! Das sollte ihm mal einer nachmachen!
Neben Kerlchen auf einem hochbeinigen Lehnsessel saß Fräulein von Hartwig und seufzte.
Schwer, tief und anhaltend seufzte sie.
Um Kerlchens Mund spielte ein leises, humoristisches Lächeln.
»Nun, mien Deern, ich find' es nicht grad' hübsch, daß du deine alte Tante auslachst.«
»O Tanting, ich lach' ja gar nicht, ich lächle ja bloß.«
»So, das ist noch viel schlimmer, verstehst du wohl? So'n Lächeln von so'n dummen Gör dat deit weh, dat giekst orrnlich inwenni.«
Kerlchen legte sofort sein Schelmengesicht in ernste, würdige Falten.
»Ne, det lat man, dat steiht di nu gor nich,« rief Fräulein von Hartwig abwehrend und dann seufzte sie wieder:
»Dese dumme Reif'!«
»Ja,« sagte Kerlchen.
»Na, wenn du weiter nix weißt.«
Kerlchen zuckte die Achseln.
»Dese dumme Breif.«
»Ja!«
Wieder ein Seufzer, diesmal ganz tief.
Stille. – – – – – –
»Ne, weißt du Deern, du bist mi hüt to langwielig, ik möt jo woll rein to de Sorgenrätin gehn.«
Mit einem Ruck sprang Kerlchen auf und stellte sich so gerade und energisch vor Tante Laura hin, als »sühst mi woll«.
Fräulein Hartwig erschrak ordentlich ein bißchen vor diesen blitzenden, funkelnden Blauaugen.
»Tante Laura, merkst du denn nur gar nicht, was dir fehlt? Denk' doch bloß mal ein ganz klein wenig nach – – –«
»Ha, ha, ha! Will mich dies lüttge Gör zum Nachdenken bewegen, wo ich allmeindag nichts anders getan hab', als nachgedacht – –«
»Na, dann hast du das beim verkehrten Ende angefangen, Tante Laura, du sollst aber nun mal richtig drüber nachdenken, ob nicht all dein vieler Kummer bloß daher kommt, daß du mit jedem Brief zur Sorgenrätin rennst, die macht natürlich aus jedem Floh ein Rhinozeros.«
»Mücke, – Kerlchen!«
»Na meinetwegen Mücke!«
»Und ›Elefant‹.«
»Mir auch recht! Aber sag' mal selbst, liebstes Tantchen, hab' ich nicht ganz und gar recht? Ich fühl's ja schon lange, daß dir dieses ewige Reisen zum Halse heraushängt, na und ich bin auch so europamüde – – –«
»Europamüde? Willst du ins Ausland gehn, mien Deern?«
»Hier bleiben möcht' ich! Mölln liegt ja außerhalb der Welt. Hier steht die Naturgeschichte still, und das ist mir gerade lieb.«
»Wenn du solche Augen machst und so mit den Nasenflügeln wippst und das Muul so schief ziehst, denn guckt dir der Schelm überall raus, – was willst du denn eigentlich?«
»Ich hab's ja schon gesagt, hier bleiben möcht' ich.«
»Immer, Kerlchen?«
»Nun nein, das wohl nicht, aber wenigstens mal 'n Vierteljahr. Wir sind jetzt ein halbes Jahr von Altenhof fort und von diesem halben Jahr haben wir drei Wochen in Mölln zugebracht.«
»Hast du dir das so schnell ausklamüsert, mien Deern?«
»Nö, das hab' ich mir heut Morgen mal schriftlich ausgerechnet, mit ol Marie zusammen, um dir damit gelegentlich unter die Augen zu gehn.«
»So, na du bist wenigstens ehrlich.«
»Das versteht sich!«
»Nee, das versteht sich nicht ! Oll Marie is 'n ollen Duckmäuser, da läuft sie immer um mich rum und sagt nichts, aber hinter meinem Rücken – – – –«
»Ach Tantchen, sie muß ja alles hinter deinem Rücken tun, du bist ja nie da.«
»Klugsnacker!«
»Und es ist doch nur liebevolle Sorge von oll Marie. Sie meint, du wärst nun alt – –«
»Der Deubel ist alt.«
»Ja, und seine Großmutter ist noch älter!«
»Hör' mal, Kerlchen, – – –«
»Ach Tantchen, – ich hab' dich ja gar nicht mit gemeint!«
»Dumme Deern, dat heww ik ok gorni dacht. Mit dien dumme Entschuldigung!!! Also wat seggt denn nu de negenklauke ol Marie.«
»Sie seggt, du sollst nicht mit jedem Brief, den du bekommst, zu der Sorgenrätin rennen, sondern sollst alles lieber ruhig mit deinem verständigen Kerlchen besprechen!«
»Kumm, Deern! Laß di mol bi Licht beseihn, damit ik weiß, wie'n » verstänniges Kerlchen« utsüht.«
»Ja, lach' du nur Tanting! Ol Marie und ich meinen's doch am besten mit dir, und kurz und gut, wir meinen beide, du sollst mal all die Leute, die dir schreiben, mit sich selber fertig werden lassen, – sie danken dir's ja doch nicht – und sollst in deinem reizenden Haus hier bleiben, und dich von uns ordentlich mit Liebe pflegen lassen.«
»So, das wäre also dein Glaubensbekenntnis. Unrecht hast du nicht, mien Deern, und du sprichst auch nicht für dich selbst, denn auf der Reise hast du viel Schönes gesehen – und hier – – –«
Kerlchen schmiegte sich an Fräulein von Hartwig und küßte ihre Hand.
»Herrliches hab' ich kennen gelernt, du liebes Tantchen, und tüchtig verwöhnt worden bin ich von dir! So immer erster Klasse zu fahren, und in den ersten Hotels abzusteigen – –«
»Du Racker, meinst du vielleicht in Sandkrug den »Blauen Löwen«?«
»I wo Tantchen!«
»Aber Kerlchen, Kerlchen, was mach' ich nur mit dem Brief von Lieschen. Es ist doch mein Patenkind, und ich hab's ihren Eltern selig versprochen, mich nach ihr umzusehen.«
»Hast du ja auch reichlich getan, Tantchen!«
»Ja, das sagst du so mit deinem Untertanenverstand! Aber Lieschen und ihr Mann schreiben doch so bedrückt, und ich weiß es selbst, die kleine Klitsche in Ostpreußen bringt die Leutchen auf keinen grünen Zweig, deshalb ist es notwendig, daß ich – –«
»Nicht selbst hinreise bis beinahe nach Rußland, sondern ordentlich Moses und die Propheten hinschicke.«
»Kerlchen, wat seggst du da?«
»Lieschens Mann ist ein vorzüglicher Landwirt, Tantchen, das sagen doch alle, und meiner Ansicht nach braucht er jetzt nur bar Geld, um sich aufzurappeln, aber mit deinem...

Inhaltsverzeichnis

  1. Kerlchen als Sorgenbrecher
  2. Kapitel 1
  3. Kapitel 2
  4. Kapitel 3
  5. Kapitel 4
  6. Kapitel 5
  7. Kapitel 6
  8. Kapitel 7
  9. Kapitel 8
  10. Kapitel 9
  11. Kapitel 10
  12. Kapitel 11
  13. Kapitel 12
  14. Kapitel 13
  15. Kapitel 14
  16. Kapitel 15
  17. Kapitel 16
  18. Kapitel 17
  19. Impressum