Der Ursprung des Geistes - Ein Teilchen?
eBook - ePub

Der Ursprung des Geistes - Ein Teilchen?

Die Quantenphysik in der Geistesphilosophie

  1. 19 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Der Ursprung des Geistes - Ein Teilchen?

Die Quantenphysik in der Geistesphilosophie

Über dieses Buch

Lässt sich alles, vom Urknall bis zum Tagtraum, durch die grundlegenden physikalischen Prozesse der fundamentalen Materiebausteine erklären? Reduktionistisch betrachtet: Ja! Entwurf einer Teilchenhypothese zum Ursprung des Geistigen in der Materie.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Der Ursprung des Geistes - Ein Teilchen? von Robert Henrik Gärtner im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophy & Philosophy History & Theory. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Der Ursprung des Geistes - Ein Teilchen?

Lässt sich alles, vom Urknall bis zum Tagtraum, durch die grundlegenden physikalischen Prozesse der fundamentalen Materiebausteine erklären? Reduktionistisch betrachtet: Ja! Entwurf einer Teilchenhypothese zum Ursprung des Geistigen in der Materie.
Essay von Robert Henrik Gärtner


Der Ursprung des Geistes - Ein Teilchen? / The origin of mind - a particle?

Abstract Ausgangstext (150 Wörter, 1.200 Zeichen total)

Lässt sich alles, vom Urknall bis zum Tagtraum, durch die grundlegenden physikalischen Prozesse der fundamentalen Materiebausteine erklären? Reduktionistisch betrachtet: Ja! Die Besonderheit des Geistigen und seiner Zustände ist, dass diese quasimaterielle Qualitäten wie Substanz, Gewicht und Anziehungskraft aufweisen, ohne selbst materiell zu sein. Vorliegender Essay basiert auf dem Ansatz von Roger Penrose und Stuart Hameroff, das Geistige aus der organischen Struktur der Mikrotubuli quantenmechanisch zu erklären. Da dieser Versuch zu unbefriedigenden Ergebnissen führte, stelle ich eine Hypothese vor, die das Geistige mit einer Teilchencharakteristik erklärt, die aus der Interferenz atomarer und molekularer de Broglie-Wellenfunktionen entsteht und damit nicht materiell ist, aber materielle Eigenschaften besitzt. Im Ergebnis steht die hypothetische Entdeckung eines „Interferenzteilchens“, mit dem Ursprung, Aufbau und Funktion geistiger Materie vollständig zu erklären ist: Das „Menton“. Es ermöglicht der Philosophie im Sinne Jay Rosenbergs den Rang einer Wissenschaft „erster Ordnung“ und liefert Impulse für die Gehirn-Geist-Debatte, die Qualia-Diskussion und die Bewusstseinsfrage.

Abstract english version: (150 Words, 1085 Signs, space included)

Can everything from big-bang to daydream be explained by basic physical processes of fundamental matter components? From the reductionist perspective: Yes! The characteristic of mind and its states are their quasi-physical qualities like substance, weight and gravity without being material themselves. This essay bases on the approach of Roger Penrose and Stuart Hameroff. According to this, mind is explained quantum-mechanically by the organic structure of microtubules. As this trial...

Inhaltsverzeichnis

  1. Der Ursprung des Geistes - Ein Teilchen?
  2. Impressum