Sie sind kein Hypochonder! Sie haben Eisen.
eBook - ePub

Sie sind kein Hypochonder! Sie haben Eisen.

Hämochromatosen & das H63D-Syndrom erkennen.

  1. 22 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Sie sind kein Hypochonder! Sie haben Eisen.

Hämochromatosen & das H63D-Syndrom erkennen.

Über dieses Buch

Unter den seltenen Erkrankungen gehören die Hämochromatose und das H63D-Syndrom zu den bekannteren. Und doch werden sie auch heute noch immer wieder viel zu spät diagnostiziert. Das liegt, neben vielen kleineren Gründen, an einem grundlegenden Problem: vielen Menschen, Ärzten wie Patienten, ist gar nicht bewusst, wie vielgestaltig diese Erkrankungen sind und wie verschieden ihre symptomatischen Ausprägungen. Dieses kurze und kompakte eBook klärt auf.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Sie sind kein Hypochonder! Sie haben Eisen. von Harald Meier im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Persönliche Entwicklung & Persönlichkeitsentwicklung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Was im Körper bei einer Hämochromatose passiert

Ursächlich für die klassische Ferritin-Hämochromatose ist eine defekte so genannte “Expression” des HFE-Proteins auf den Hepatozyten. Das HFE-Protein bindet für gewöhnlich an den Transferrin-Rezeptor und führt dazu, dass Transferrin und Eisen in die Leber aufgenommen werden. Bei der HFE-Ferritin-Hämochromatose geschieht diese Bindung nicht genügend und führt zu einem vorzeitigen Abbau des HFE-Transferrin-Komplexes. Entsprechend erhält die Leber falsche Meldung über die Eisenladung im Blut und kann somit nicht die lebereigene Hepcidin-Synthese aktivieren, die zu einer Verminderung der Eisenaufnahme im Darm und Eisenfreisetzung aus dem retikuloendothelialen System führen würde.

Die Folge ist je nach Ausprägung eine bis zum Vierfachen gesteigerte Eisenaufnahme aus dem Darm und führt mit der Zeit immer mehr zu einer toxischen Eisenüberladung in den Parenchymzellen verschiedener Organe. Bei der klassischen Hämochromatose durch Ferritin, beim H63D-Syndrom aufgrund freien NTBI Eisens.

Bei der klassischen Hämochromatose sind insbesondere die Leber, die Gelenke, aber auch die Bauchspeicheldrüsen, das Herz, die Hypophyse und die Knochen betroffen.

Das H63D-Syndrom fällt meist durch Schäden an Hirn (Substantia nigra und Basalganglien), Herz, Leber und Hoden auf. Die Haut wird hyperreagibel, was mit einer Tendenz zu allergischen Reaktionen fehlgedeutet werden kann.

Wann die Patienten anfagen, Symptome zu bemerken, hängt von vielen Faktoren ab. Je nach Art der Ernährung und der damit verbundenen Menge an Eisen kann die kritische Menge zur Überladung mit diesem Metall früher oder später überschritten werden. Zudem missdeuten viele Patienten und auch deren Ärzte erste Symptome oder schreiben sie anderen Ursachen zu. Bei Frauen sind Symptome vor der Menopause seltener, da über den Eisenverlust bei der Regelblutung und durch Schwangerschaften ein gewisser verzögernder Mechanismus besteht.

Das Krankheitsbild entspricht der klassischen Definition eines Syndroms mit jeweils von Patient zu Patient (leicht) abweichenden Symptomkonstellationen.

Symptome der Ferritin-Überladung können, müssen aber nicht sein:
  • Müdigkeit/Abgeschlagenheit
  • Arthralgien und Arthrose
  • Hyperpigmentationen
  • Hautprobleme
  • Hepatomegalie
  • Leberfunktionsstörungen
  • Neurologische Symptome
  • Osteoporose
  • Diabetes mellitus
  • Impotenz
  • Hypogonadismus
  • Kardiopathien verschiedenster Art
  • und andere mehr
Bei folgenden Personen sollte ein Labor-Screening auf die Ferritin-Hämochromatose (klassische Hämochromatose) durchgeführt werden:
  • bei unklar erhöhten Leberwerten
  • bei einem Diabetes mellitus Typ 2 oder dessen Vorstufen ohne entsprechende Risikofakto...

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Grundlegende
  2. Die Hämochromatosen und ihre Häufigkeit
  3. Was im Körper bei einer Hämochromatose passiert
  4. Das H63D-Syndrom
  5. Das Gesamtbild im Blick behalten
  6. Fachliteratur (kleine Auswahl)
  7. Disclaimer
  8. Impressum