
- 27 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Das Buch schildert die Gründungsgeschichte meiner Firma, der RMS GmbH, welche auch wieder in einer Garage begann. Wie aus einer kleinen Rapps-Mühle eine Entwicklungsfirma für Bio-Raffinagen wird, welche sich dem Ziel verschrieben hat, das hohe Gülle Aufkommen in den betroffenen Gebieten zu minimieren und dabei nur wieder verwertbare Produkte herzustellen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Der Weg der RMS von Wolfgang Chantre im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Technik & Maschinenbau & Chemie- & Biochemietechnik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Der Weg der RMS
Buch 1
Vorwort
Die Gründung der RMS GmbH beruhte auf dem Wunsch, etwas Nachhaltiges für die Umwelt zu schaffen. Der Dieselpreis stieg zu dieser Zeit immer weiter an und so beschlossen wir, Pflanzenöl zu produzieren, um es als Dieselersatz in unseren Fahrzeugen zu nutzen. Dafür bauten wir eine Rapsmühle, um unseren eigenen Dieselersatz aus Biostoffen zu produzieren.
Somit entstand die Rapsmühle Seligenstadt.
Wir hatten eine Möglichkeit gefunden, die sich auf dem Lande bei Seligenstadt befand. Dort konnten wir eine Halle anmieten, die groß genug war, um unsere Pflanzen-Mühle Seligenstadt zu errichten. Nachdem wir auch die örtlichen Landwirte dazu gewinnen konnten, uns die Rapskörner zu liefern, haben wir mit der Produktion begonnen. Die Produktion stellte sich als teilweise problematisch dar, was wir aber schnell in den Griff bekamen und somit sauberes Pflanzenöl produzierten, das wir u.a. auch an Speditionen verkauften. Nachdem der Dieselpreis wieder auf ein normales Maß gefallen war und die Regierung sich entschied, etwas gegen die Pflanzenöl-Produktion zu unternehmen, belegte sie ebendiese Öle, welche als Dieselersatz galten, mit Mineralölsteuer. Somit wurde die Vermarktung unseres Biodiesels unattraktiv. Wir verkauften die Mühle. Da wir in der Zeit der Rapsmühle viel mit Landwirten zu tun hatten, wechselten wir in die Biogasbranche. Wir absolvierten Schulungen für Biogasplanung, Sicherheits- sowie Betriebsführungskonzepte.
Damit war der Grundstein für die Zukunft der RMS gelegt.

Der Substrat-Krieg
Nachdem wir verschiedene Schulungen absolviert hatten, um Biogasanlagen zu errichten und betreiben zu können sowie Sicherheitsvorkehrungen für Biogasanlagen erlernten, folgte der nächste Schritt. Wir gingen Kooperationen mit Biogasanlagen-Herstellern ein. Zwei Firmen konnten wir für uns gewinnen und arbeiten seit jeher zusammen. Durch die Kooperation in verschiedenen Projekten erlangten wir mehr Wissen über deren Produkte sowie Erfahrung im Biogassektor.
Dies hatte zur Folge, dass wir im nächsten Schritt selbst Biogasanlagen für Landwirte planen konnten und dies auch weiter verfolgten.
Nun akquirierten wir viele Landwirte und die Termine vor Ort folgten.
Die beste Aussage der Landwirte, welche sich dabei manifestierte, war der Satz, „Was bekomme ich dafür?“.
Als nächstes suchten wir Standorte, an denen wir die Anlagen errichten konnten. Nach der Standortfindung folgte der Besuch beim Ortslandwirt, mit welchem ich viele Gespräche führte. Zusammen mit ihm organisierten wir eine Präsentation für seine Kollegen aus dem Ort.
Die Präsentation lief folgendermaßen ab.
Zuerst wurde den Landwirten das Biogasanlagenkonzept vorgestellt. Fragen und Antworten folgten. Weiterhin wurden der Standort sowie die Logistik-Planung diskutiert. Als wichtigster Punkt für die Landwirte folgte das Thema Substrate. Die Anlage benötigt Gülle, Substrate, Mais, Pflanzensilage sowie Gras des dritten oder vierten Schnitts, dies lieferten die Landwirte.
Der nun wieder folgende Satz lautete „Was bekommen wir dafür?“
Ich erklärte ihnen, wie der Ablauf sich gestaltete, wenn sie zum Beispiel Mais anpflanzen. Sie bearbeiteten ihr Land, wie sie es gewohnt waren. Wir würden dann, wenn der Mais die richtige Reife hat,...
Inhaltsverzeichnis
- Titelseite
- Impressum