
Mit Photovoltaik Wüsten begrünen 2020
Wassermassen aus Flussmündungen mit der Kraft der Sonne über Tausende Kilometer mit nur 4 bar pumpen, um damit Klimaschutz-Wälder zu erschaffen. Die Idee der "Alleen aus Photovoltaik-Tafeln" entlang von Pipelines
- 46 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Mit Photovoltaik Wüsten begrünen 2020
Wassermassen aus Flussmündungen mit der Kraft der Sonne über Tausende Kilometer mit nur 4 bar pumpen, um damit Klimaschutz-Wälder zu erschaffen. Die Idee der "Alleen aus Photovoltaik-Tafeln" entlang von Pipelines
Über dieses Buch
Das für den Klimaschutz notwendige Ausweiten der Photovoltaik-Nutzung scheitert nicht nur daran, dass viele ihre Dachflächen nicht für das Auslegen der Photovoltaik-Tafeln hergeben. Zukünftige Großmengen an Solarstrom müssen wir auch zum Fahren von Elektroautos unterbringen. Es wird eine neue Lade-Methode beschrieben, mit der wir das Problem der natürlichen Unberechenbarkeit von Wind- und Solarstrom lösen. Entlang jeden Kilometers Autobahn könnte 1 Mega-Watt aus Photovoltaik-Tafeln auf uns zukommen. So eine Massen-Energie kann mit der bisherigen Lade-Technik nicht einmal ansatzweise in der Elektromobilität untergebracht werden. Gelingt uns das Verwerten dieser Energie-Mengen in Bussen, Autos und Bahnen mit dieser Idee der "Batterie-Magazin-Ladetechnik", könnte mit der Photovoltaik auf den Böschungen der Autobahnen, das Defizit an Windkraft-Türmen in Deutschland wieder ausgeglichen werden und darüber hinaus der Ökostrom-Anteil sogar noch erhöht werden. Mit der Idee der "Alleen aus Photovoltaik-Tafeln" wird der Transport der erforderlichen Wassermassen aus Überfluss-Gebieten in die weltweiten Wüsten vom Energie-Aufwand her machbar. Mittels Photovoltaik und Wasser begrünen wir die Wüsten dieser Erde. So wollen wir uns das biologische Hebelprinzip zu Nutze machen, mit wenig Photovoltaik-Energie eine Photosynthese gigantischen Ausmaßes zum Wegspeichern bösen Kohlendioxids in Gang zu setzen. Es gibt dafür genug Süßwasser auf der Erde. Es ist nur ungünstig verteilt. So verlieren sich an den Mündungen großer Flüsse Milliarden Kubikmeter wertvollen Süßwassers ungenutzt in den Weiten der salzigen Meere. Wir Menschen müssen entgegen allgegenwärtiger Energie-Knappheit trotzdem Wege finden, um aus Sonne und Wind diese erforderlichen gewaltigen Energiemengen zum Wasser-Ferntransport über Tausende von Kilometern hinweg, einsammeln zu können. Diese Aufgabe soll mit der Idee der "Alleen aus Photovoltaik-Tafeln" gelöst werden. In diesen Alleen entlang der Fernbewässerungs-Pipelines wir das Gebot beachtet, dass "Energie-Quelle" und "Energie-Verbraucher", die Pumpen, eng benachbart sein müssen und das konsequent auf jedem Strecken-Meter entlang der Rohrleitung. So wird die Energie zum Voran-Pumpen der Wassermassen Meter für Meter erneuert und damit überraschend klein gehalten. Mit der Idee der "Pegeldifferenz-Wasserbassins" muss immer nur Strecken-Abschnitte weit gepumpt werden. Damit spielen die riesigen Entfernungen zu den Wüsten unserer Erde keine Rolle mehr.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
III. Mit Sonne und Wind könnten wir die Kohle zurückdrängen, wenn es uns gelingt die Photovoltaik nicht nur zum Wüstenbegrünen und gegen Waldbrände einzusetzen, sondern deren Strom zum Laden von Batterien, aber außerhalb von Elektroautos verwerten
Inhaltsverzeichnis
- I. Mit Wasser und Photovoltaik-Eigen-Verwertung viel Kohlendioxid aus der Luft einfangen und dies in Pflanzungen auf Neu-Ländereien in Wüsten eingespeichert halten, um so das Klima zu schützen
- II. Wir wollen unsere Stromnetze nicht auch noch mit der unberechenbaren Photovoltaik belasten, sondern mit Strom-Eigen-Verwertung die Pumpen entlang von Wüsten-Bewässerungs-Pipelines antreiben
- III. Mit Sonne und Wind könnten wir die Kohle zurückdrängen, wenn es uns gelingt die Photovoltaik nicht nur zum Wüstenbegrünen und gegen Waldbrände einzusetzen, sondern deren Strom zum Laden von Batterien, aber außerhalb von Elektroautos verwerten
- IV. Neue Begriffe in der Kybernetik, um Photovoltaik- und Windenergie wirtschaftlich nutzbar zu machen
- Impressum