Mallorca lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt auf Mallorca inkl. Insider-Tipps, Tipps zum Geldsparen und Packliste
eBook - ePub

Mallorca lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt auf Mallorca inkl. Insider-Tipps, Tipps zum Geldsparen und Packliste

  1. 98 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Mallorca lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt auf Mallorca inkl. Insider-Tipps, Tipps zum Geldsparen und Packliste

Über dieses Buch

Mallorca, das in Deutschland auch oft als 17. Bundesland bezeichnet wird, bietet viel mehr als nur Ballermann und Bierkönig. Weiße Sandstrände, kristallklare Buchten, Berglandschaften und Städte erwarten Sie auf der größten Insel der Balearen-Gruppe. Und auch in puncto Sonnenschein hat die Insel einiges zu bieten: Während die durchschnittliche Anzahl an Sonnenstunden in Berlin bei 1770 Stunden pro Jahr liegt, lockt Mallorca mit 2770 Sonnenstunden pro Jahr. Lesen Sie im folgenden Reiseführer alles über die Geschichte, die Schönheit, die Geheimtipps und Eigenheiten der wohl beliebtesten spanischen Insel.Das erwartet Sie: -Alles Wichtige vor dem Reiseantritt-Mallorca, eine wunderschöne Insel-Die besten Insider-Tipps und Besonderheiten-Wie Sie bares Geld sparen können-Die besten Unterkünfte und Restaurants-Praktische Packliste-und vieles mehr...

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Mallorca lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt auf Mallorca inkl. Insider-Tipps, Tipps zum Geldsparen und Packliste von Sanine Winkels im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Persönliche Entwicklung & Reisen. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Mallorca

ALLGEMEINES

Mallorca gehört zu Spanien und die Amtssprache ist demnach Spanisch. Die zweite Sprache auf der Insel ist Mallorquin, welches meist von den Alteingesessenen gesprochen wird. Da sich im Laufe der letzten Jahre immer mehr Deutsche auf der Insel angesiedelt haben, ist auch die deutsche Sprache eine oft gehörte und gesprochene auf Mallorca.
  • Die Bewohner heißen Mallorquiner.
  • Das Fremdenverkehrsbüro und die Touristeninformation befinden sich in Palma.
  • Der Name Mallorca kommt aus dem Lateinischen und heißt übersetzt “insula maior”, was so viel heißt wie “Die größere Insel”.
  • Man bezahlt auf Mallorca mit EURO.
  • Zwischen 13:30 Uhr und 16 Uhr bleiben alle Läden geschlossen, denn dann ist die heilige Siesta der Mallorquiner.

DIE GESCHICHTE DER INSEL

Mallorca weist eine Geschichte auf, die lange zurückgeht. Vor ca. 4000 Jahren siedelten sich die ersten Menschen in den Höhlen der Insel an. Dies belegen viele Fundstücke, wie zum Beispiel Feuersteinspitzen, Knochensplitter und menschliche Überreste.
2000 Jahre später wurden die Funde umfangreicher: Man fand Keramik, Kupfer- und Bronzeutensilien und auch sogenannte Talaiots. Dies sind die charakteristischen Zyklopen-Bauten Mallorcas.
Im 19. Jahrhundert begann der Tourismus auf der Insel. Zu erwähnen sind hier beispielsweise die Aufenthalte des polnische Komponisten und der französischen Schriftstellerin George Sand (Ein Winter auf Mallorca) in Valldemossa.
In den 60er Jahren setze der Massentourismus ein und Mallorca wurde als Urlaubsinsel immer beliebter.

DIE BEWOHNER & DAS LEBEN
AUF MALLORCA

Zurzeit wohnen ca. 907.197 Menschen auf Mallorca, wobei allein 409.661 davon in der Hauptstadt Palma leben. Weitere bevölkerungsstarke Städte auf der Insel sind Inca und Alcudía.
Der stetig wachsende Tourismus setzt den Mallorquinern immer mehr zu, denn in der Hauptsaison kommen ca. 8 Millionen Menschen auf die Insel. Obwohl der Tourismus viele Arbeitsplätze schafft, sehen die Einheimischen die vielen Menschenmassen eher als Invasion. Hier stellt vor allem das Verhalten der Urlauber ein Problem dar. Mallorquiner sind in einem Land und einer Kultur aufgewachsen, die es verbietet, sich so zu verhalten wie viele der Touristen. Zum Beispiel ist freizügige Kleidung vor allem in Restaurants, aber auch am Strand nicht gern gesehen.
60.000 Deutsche leben mittlerweile ganz oder einige Monate auf der Insel. Was also macht das Leben dort so attraktiv?
Die meisten Einheimischen leben natürlich - wie schon erwähnt - vom Tourismus.
Aber auch der Fischfang wird noch ausgeübt und im Süden Mallorcas, bei Colonia de Sant Jordi, wird Salz produziert. Das Meerwasser wird in große Auffangbecken geleitet, wo es dann verdunstet und somit eine Kruste aus Salz hinterlässt. Dieses wird dann verarbeitet und später als Speisesalz verkauft. Man findet sehr oft Oliven- und Johannesbrotbäume und – vor allem um die Täler Nähe Sóller - gibt es viele Apfelsinen- und Zitronenbäume. Die Mandelbäume werden einmal im Jahr abgeerntet. Dies ergibt dann rund 7000 Tonnen Mandeln bester Qualität. In den Orten Felanitx, Santa Margarita und Binisalem wird der mallorquinische Wein angebaut und auf der ganzen Insel verkauft. Auch Viehzucht, beispielsweise Schaf-, Ziegen-, Hühner und Schweinezucht, wird auf Mallorca betrieben.
  • Die Mallorquiner sind ein offenes, unkompliziertes und geselliges Volk, die gerne feiern, aber dennoch ruhiger und gelassener sind als die sonst so feurigen Spanier. Auf Mallorca duzt man sich und nimmt es auch mit der Pünktlichkeit nicht so genau. Das hat sicher jeder, der auf Mallorca auf einen Bus gewartet hat, schon mal erlebt.
Den Mallorquinern ist ihre Unabhängigkeit wichtig. Sie sind ein stolzes Volk und außerdem auch sehr spontan. So werden Essenseinladungen bei Freunden oder ein Konzertbesuch meist sehr kurzfristig geplant. Sonntags machen die Einheimischen gerne Ausflüge.

GEOGRAPHIE

Mallorca gehört zu der Inselgruppe der Balearen. Mit einer Fläche von ca. 3650 Quadratkilometer und einer Küstenlänge von rund 550 Kilometern ist sie die größte Insel der Balearen. Mallorca befindet sich ca. 170 Kilometer vom Festland im westlichen Mittelmeer und gehört zu Spanien.
Wie schon erwähnt, ist Palma die Hauptstadt und außerdem die bevölkerungsreichste Stadt Mallorcas. Weitere sehenswürdige Städte sind Inca, Alcudía, Porto Cristo, Pollenca, Soller, Valldemossa, Cala Ratjada, Cala Millor und Santa Ponça.

REGIONEN

Mallorca lässt sich in sechs Regionen einteilen.
Migjorn ist der Süden Mallorcas. Dort findet man einige der schönsten Naturstrände der Insel und dort leben sehr viele Einheimische.
Llevant umfasst die Orte Manacor, Sant Llorenç des Cardassar, Son Servera, Capdepera und Artà. Die Landschaft ist dort eher felsig, aber auch beliebte Sandstrände sind hier zu finden.
Es Pla ist das sogenannte Herz Mallorcas und umfasst eine Ebene von 600 Quadratkilometern. Dort werden u.a. Wein, Kartoffeln, Mais und Gemüse angebaut.
Es Raiguer beherbergt die Gemeinden Marratxi, Santa Marìa del Camí, Consell, Alaró, Lloseta, Binissalem, Inca, Mancor de la Vall, Selva, Caimari, Campanet, Bùger und Alcúdia. Außerdem verlaufen dort die wichtigsten Straßen- und Bahnverbindungen der Insel.
Serra de Tramuntana ist das Gebirge der Insel und sozusagen ihr ''Halt''. Der Puig Major ist mit 1.445 Metern der höchste Berg.
Palma, die Hauptstadt Mallorcas, ist die sechste Region der Insel.
Im Folgenden bekommen Sie eine kleine, einfache Auflistung der beliebtesten Gemeinden Mallorcas:
  • Alcudia
  • Pollenca
  • Crestatx
  • Cala San Vicente
  • Muro
  • Playa de Muro
  • Sa Pobla
  • Sóller
  • Santa Margalida
  • Can Picafort
  • Son Serra de Marina
  • Colonia de San Pere
  • Artá
  • Cala Ratjada
  • Cala Millor
  • Cala Mesquida
  • Sant Llorenc
  • Son Servera
  • Manacor
  • Porto Cristo
  • Felanitx
  • Cas Concos
  • S´Horta
  • Porto Colom
  • Cala d´Or
  • Porto Petro
  • Algaida
  • Campos
  • Llucmajor
  • Santa Maria del Cami
  • Palma de Mallorca
  • Santa Ponca
  • Costa de la Calma
  • Paguera
  • Camp de Mar
  • Puerto Andratx
  • Andratx
  • San Telmo
  • Bunyola
  • Alaró
  • Lloseta
  • Biniamar
  • Binissalem
  • Mancor de la Vall
  • Inca
  • Selva
  • Caimari
  • Moscari
  • Campanet
  • Búger
  • Biniagual
  • Llubi
  • Sineu
  • San Joan
  • Petra
  • Ariany
  • Sencelles

STAAT UND POLITIK

Die Staatsform Spaniens ist die Parlamentarische Monarchie. Staatsoberhaupt ist seit dem 19. Juni 2014 König Felipe VI. Regierungschef ist seit dem 21. Dezember 2011 Mariano Rajoy.
Die mallorquinische Nationalhymne wird La Balanguera genannt. Der Text wurde 1903 vom Mallorquiner Joan Alcover in Maspons geschrieben. Die Musik dazu wurde 1926 von dem katalanischen Komponisten Amadeu Vives erfasst. Die Regierung Mallorcas führte den Musiktitel 1996 als Hymne ein.
Die mallorquinische Flagge ist zu Beginn dieses Reiseführers auch als Bild eingefügt. Die Gösch nimmt ca. ein Viertel des Platzes ein. Sie zeigt die Burg, die auch im Wappen von Palma de Mallorca zu finden ist. Immer, wenn er auf der Insel ist, residiert der spanische König auch heute noch in der Burg. Die Flagge wurde am 1. März 1983 eingeführt.

EINREISE - UND
ZOLLBESTIMMUNGEN

Als EU-Bürger reich...

Inhaltsverzeichnis

  1. Über das Buch
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Das erwartet Sie in diesem Buch
  4. Quick Facts
  5. Tipps für Mallorca
  6. Mallorca
  7. Insiderwissen und Geheimtipps
  8. Touren
  9. Die besten Hotels und Restaurants
  10. Einkaufen auf Mallorca
  11. Medizinische Versorgung
  12. Anreise
  13. Dinge, die man vermeiden sollte
  14. Fun Facts über Mallorca
  15. Kleines Spanisches Wörterbuch
  16. Auswandern?
  17. Packliste
  18. Impressum