
eBook - ePub
Die vergessene Friedensformel
Gewaltfreie Kindererziehung als Fundament friedlicher Gesellschaften
- 15 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Die vergessene Friedensformel
Gewaltfreie Kindererziehung als Fundament friedlicher Gesellschaften
Über dieses Buch
Welches sind die wichtigsten Faktoren, um einen längerfristigen Frieden in einer Region zu erreichen? Im jährlichen `Positive Peace Report´, der vom Global Institute for Economics & Peace herausgegeben wird finden sich acht Faktoren für einen derartigen positiven Frieden. Dabei scheint jedoch ein Faktor für nachhaltigen Frieden zu fehlen, der in neueren Publikationen - auch zum Thema Peace Building - immer eindeutiger als Voraussetzung für die Bildung von `friedlichen Persönlichkeiten´ erachtet wird: Die gewaltfreie Erziehung von Kindern. In diesem Essay werden diese Publikationen und internationale Statistiken präsentiert.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die vergessene Friedensformel von Franz Jedlicka im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Politik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Die historische Erforschung von Kindererziehung und Krieg
Die Zusammenhänge zwischen politischen Entscheidungen und der Kindheit jener Politiker, die diese Entscheidungen treffen, wird in immer stärkerem Maße in der politischen Psychologie erforscht: im Spezialgebiet „Psychohistorie“. Unter den ersten Autoren war wohl Theodor W. Adorno, der in den 1950ern die Theorie der „Autoritären Persönlichkeit“ entwickelte: eines Persönlichkeitstypus, der aufgrund einer Erziehung zum Gehorsam zu einer insgesamt gehorsamen, unterwürfigen Persönlichkeit wird – was wiederum Voraussetzung für totalitäre Regimes ist. Erich Fromm verwendet übrigens einen ähnlichen Begriff: den „Autoritären Charakter“ und beschreibt auch das Aggressionspotential, das in diesem Charaktertypus vorherrscht. Die Wikipedia Artikel dazu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Autorit%C3%A4re_Pers%C3%B6nlichkeit und
https://de.wikipedia.org/wiki/Autorit%C3%A4rer_Charakter
Einen wichtigen, jedoch „unwissenschaftlichen“ Impuls für die Zusammenhänge zwischen Gewalt in der Erziehung und ihren Auswirkungen auf Machthaber lieferte nach dem Krieg die erfolgreiche schwedische Kinderbuchautorin Astrid Lindgren („Pippi Langstrumpf“): Im Jahr 1978 wurde sie eingeladen, in Deutschland anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels eine Rede zu halten, die bereits vorab (sie hatte sie bereits vorher schriftlich vorgelegt) für Diskussionen sorgte, da sie klare kritische Worte zum damaligen Erziehungsstil enthielt.
In dieser Rede, die unter dem Titel „Niemals Gewalt“ bekannt geworden ist, kommt der Satz vor: „Wie aber war denn nun die Kindheit aller dieser wirklich »verdorbenen Knaben«, von denen es z...
Inhaltsverzeichnis
- Die vergessene Friedensformel
- Positiver Frieden
- Der Global Peace Index
- Die Auswirkung der Kindererziehung auf Friedlichkeit
- Statistiken über Kinderschutz weltweit
- Die historische Erforschung von Kindererziehung und Krieg
- Kinderpsychologie und Peace Building
- Zusammenfassung
- Ausblick: Webseite zum Thema Peace Mainstreaming
- Impressum