Kein Chaos ist auch keine Lösung
eBook - ePub

Kein Chaos ist auch keine Lösung

  1. 60 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Kein Chaos ist auch keine Lösung

Über dieses Buch

Ich denke in Schubladen, also bin ich? Geschlechterrollen im Chaos?Was hat Charly Chaplin damit zu tun?Was hat Mozart mit Spielen zu tun?Was ist eigentlich Kritik? Woher kommt der Begriff?Kabaretttexte

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Kein Chaos ist auch keine Lösung von Anna-Katharina Hölscher im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politics & International Relations & Political Freedom. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Fortschritt

modern : fortschrittlich, aktuell,
zeitgenössisch (Wikipedia)
Ich denke oft, die Zeiten schreiten voran und alles wird immer fortschrittlicher.
Heißt denn fortschrittlich auch „zum Wohle der Menschheit und der Natur unseres Planeten?“
Wohl kaum.
Aktuell und zeitgenössisch passt da besser, klingt erst einmal neutral.
Wie sieht denn das Ideal des Fortschritts aus?
Autoritäre Systeme überwunden nach einem Jahrhundert voller Kriege?
Strukturen überwinden? Vernunft und Menschlichkeit regieren? Wenn man an die Willkommenskultur denkt, an die vielen Demonstrationen zur Rettung des Klimas usw, ja, aber irgendwie scheint es, dass die alten, autoritären Strukturen von gestern genau so heftig voran marschieren, ja, marschieren, könnte man sagen, wie der Fortschritt der Vernunft und Menschlichkeit.
Z.B. Feminismus, ja, dazu die Frage einer jungen Frau „Warum darf ich denn nicht zu Hause bleiben und Hausfrau und Mutter sein“ Ähm, als Siebziger Feministin geht mir da ja der Hut hoch, und das auch schon seit 40 Jahren.
Eigentlich hätte ich erwartet, dass die Lebenspartnerschaften längst alles freundschaftlich teilen, die Hausarbeit, die Erziehungsarbeit, die Teilzeitarbeit.
Und dass das auch gewollt und gewünscht wird, zumindest von den Frauen! Pustekuchen. Fehlanzeige.
Mal wollen sie, mal wollen sie was anderes. Na ja, wichtig ist ja die Freiheit, die Selbstbestimmung, oder? Ich habe die Freiheit, von gestern zu sein, klar, wieso nicht?
Na ja, lassen wir das. Fortschritt ist halt sehr relativ.
Was war zum Beispiel mit Madame de Châtelet, der Freundin Voltaires? Sie wurde mit 18 Jahren verheiratet und dann, Zitat Wikipedia:
„Die Heiraten adeliger Partner folgten damals nicht dem romantischen Modell der „Liebesehe“; die Ehe wurde als ein Vertragsverhältnis aufgefasst und die Marquise du Châtelet betrachtete ihren Teil des Vertrages als erfüllt, nachdem sie ihrem Gatten drei Kinder geboren hatte.
Danach nahm sie die sexuellen und anderen Freiheiten in Anspruch, die einer hochadeligen Frau unter Einhaltung bestimmter Grenzen zugebilligt wurden.
Entsprechend hatte sie mehrere kürzere Affären, unter anderem mit dem
Marschall de Richelieu [2] , einem Großneffen des Kardinal Richelieu, mit dem Mathematiker und Astronomen
Pierre-Louis de Maupertuis und dem Mathematiker Alexis-Claude Clairaut.
Da habe ich gestaunt. Geht aber noch weiter:
„1733 lernte sie bei einem Souper Voltaire kennen und begann ein Verhältnis mit ihm. Als er, um sich einem Haftbefehl zu entziehen, Paris 1734 verlassen musste, bot sie ihm als Zuflucht ein halbverfallenes Schlösschen ihres Mannes in Cirey-sur-Blaise in der Champagne an.
Schlösschen ihres Mannes? Und der hatte nichts dagegen, dass sie mit ihrem Geliebten eines seiner Schlösser bewohnte? Na, Fortschritt, Fortschritt!!
Und das in der ersten Hälfte des 18.
Jahrhunderts.
Voltaire und sie hatten, neben einer 15jährigen Liebesbeziehung, eine fruchtbare Zusammenarbeit, wobei ihr unabhängiger Geist einiges dazu beitrug.
Sie übersetzte aus dem Englischen:
Institutions de Physique . beschäftigt sich mit physikalischen Fragen wie der Natur des Gewichtes, der Anziehungskraft.
Außerdem spielt die Frage der Theodizee eine wichtige Rolle: Wie kommt das Böse in die Welt.
  • Newton Principia Mathematica.
Übersetzung vom Lateinischen ins Französische. Stellt den Übergang von der Metaphysik Leibniz´ zur Physik dar, von der Spekulation zur Wissenschaft dar.
  • Mandeville The Fable of the Bees .
Übersetzung aus dem Englischen ins Französische. The Fable of the Bees enthält auch 'An Enquiry into the Origin of Moral Virtue', eine Schrift die generell verdammt wurde, jedoch als eine der besten Abhandlungen über die Moral angesehen wurde. Das Buch enthält folgenden Kommentar Emilie du Châtelets über Frauen als Menschen zweiter Klasse:
“Lassen wir den Leser darüb...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Schubladen
  3. Spielen
  4. Transgender
  5. Gestern
  6. Die Angst der Männer
  7. Fortschritt
  8. Liebe Schwestern und Brüder
  9. Ich will alles
  10. Kritisch gesehen
  11. Toxisches
  12. Unterstützung
  13. Impessum