
Bewegungsabläufe auf der E-Gitarre verstehen
Virtuose Spieltechnik in detaillierten Beschreibungen und Übungen für linke Hand und rechte Hand - Hohes Tempo mit Leichtigkeit
- 80 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Bewegungsabläufe auf der E-Gitarre verstehen
Virtuose Spieltechnik in detaillierten Beschreibungen und Übungen für linke Hand und rechte Hand - Hohes Tempo mit Leichtigkeit
Über dieses Buch
Dieses Buch bietet in bislang einzigartiger Weise umfassende Einblicke in die Bewegungsabläufe der Finger, Hände und Arme beim Spielen auf der E-Gitarre in hohem Tempo.Schwerpunkte sind: Detaillierte Beschreibungen der Haltungen und Bewegungen für linke Hand (!) und rechte Hand zum effektiven, ergonomischen und schnellen Spiel von Tonleitern (Shredding), Arpeggien und komplexen Linien (Jazz, Fusion) mittels Alternate Picking, Crosspicking, Sweeping, Legatotechnik und Tapping. Dazu jeweils passende Übungen. Außerdem: Tipps zu verschiedenen Möglichkeiten des effektiven Übens. Es ergänzt bestehende Unterrichtswerke durch genauere, umfassendere Darstellungen der Spieltechniken.Zielgruppe: Ambitionierte Gitarrenspieler/-innen, die ihre Spieltechnik verbessern oder erweitern wollen.Dieses Buch ermöglicht ein tieferes Verständnis der Bewegungsabläufe beider Hände. Dabei wird auch auf folgende Fragen eingegangen: · Wie funktioniert 'lockeres' Spielen?· Wie meistere ich Skalen mit Fingerspreizungen, ohne mich zu verkrampfen?· Wie meistere ich das Timing beim Sweeping?· Wie meistere ich komplexe, schnelle Linien (Fusion, Jazz) mit linker Hand und rechter Hand?· Welche Haltung erlaubt mir, leichter und schneller zu spielen?
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Teil 1: Der 'blinde Fleck' der E-Gitarrenliteratur und -videos: Der linke Arm!
1. Was braucht meine Hand? Experimente
- Linker Arm und Ellbogen sollten beweglich bleiben, um der jeweiligen Spielsituation dienen zu können, und nicht blockiert werden.
- Das Handgelenk der LH sollte stets gerade oder nur minimal gebeugt sein, niemals stark gebeugt. Unterarm und Handgelenk bilden (einigermaßen) eine Linie. (Im Spiegel kontrollieren, immer wieder...)
- Der Daumen muss frei beweglich bleiben, darf kaum Druck ausüben.
- Es wird immer möglichst nahe am Bundstäbchen gegriffen, da es hier am leichtesten geht.





- Wir formen den Zeigefinger der linken Hand wie im Experiment bogenförmig, dann noch stärker gebeugt wie einen Haken (Abb. 6) und hängen diesen am Griffbrett an (Abb. 7), sodass er mit der Spitze im 5. Bund der g-Saite greift. Man versuche dabei, das Gewicht des Armes für den Druck auf die Saite zu nutzen, sodass die Muskeln des Fingers und des Arms weniger leisten müssen. Der Daumen befindet sich in seiner üblichen Position, übt aber keinen Druck aus. Eventuell hilft es im Rahmen dieses Experiments, die Gitarre ein wenig zu sich hin zu kippen, sodass der Finger etwas mehr 'von oben' und nicht nur seitlich an das Griffbrett gelangt.
Abb. 6
Abb. 7 - Jetzt probieren wir, diese Schwerkraft für einen Barrégriff zu nutzen: Wie viel können wir beim G-Dur-Barrégriff in der 3. Lage, anstatt nur mit den Fingern zu drücken, durch die Übertragung des Armgewichts auf den Barréfinger an Krafteinsatz einsparen?
- Wir spi...
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Teil 1: Der 'blinde Fleck' der E-Gitarrenliteratur und -videos: Der linke Arm!
- Teil 2: Alternate Picking und Sweeping
- Teil 3: Hammer-on, Pull-off (Bindungen), Tapping
- Teil 4: Üben
- Anhang
- Literatur
- Impressum