
- 140 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Und wo bleibt das Positive?
Über dieses Buch
Wie, wenn überhaupt, kann das Leben zwischen Überfluss und Entfremdung gelingen? Dieser und anderen Zeitfragen spürt der Skeptiker mit subtiler Ironie und untergründigem Humor in diesem Gedichtband nach. Dazwischen lässt er immer wieder erfrischenden Nonsens aufflackern. Dass er dabei meist klassische Formen der Lyrik wählt, kontrastiert eigenwillig mit der Aktualität seiner Themen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Und wo bleibt das Positive? von Erwin Heigl im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Poesie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
GESCHICHTEN VOM HERRN KNECHT
Es strebt der Mensch sein Leben lang
nach freiem, aufrecht-stolzem Gang.
Doch ach, im Grunde gehts ihm schlecht:
Er dünkt sich Herr. Und lebt als Knecht.
DER NEUMENSCH
Ein Philosoph mit Namen Knecht
erkennt: Die Welt ist ungerecht,
beschließt, dieselbe neu zu denken
und sie der Menschheit dann zu schenken.
Zuvörderst macht er Arm und Reich
in der Reformwelt beide gleich.
Die Klugheit wird zur Bürgerpflicht
und Torheit gibt es künftig nicht.
Nicht Banken, Zinsen oder Schulden
wird er in seiner Neuwelt dulden,
nicht Habgier, Raffsucht, Hehlereien,
nicht Neid noch andre Schweinereien.
Auch Krankheit lässt er unterbinden,
man wird nur noch Gesunde finden.
Dass jene sterben, diese leben,
selbst das wirds künftig nicht mehr geben.
Sodann denkt er sich ein Verbot
an Ampeln für die Farbe Rot.
Wer wahre Freiheit will gestalten,
zwingt keinen Menschen anzuhalten.
Hausbesitzer, die vermieten,
wird er ab sofort verbieten.
Blutsauger, Kapitalisten,
Überflieger, Karrieristen,
Ausbeutung und Sklaverei,
Arbeit, Fron und Plackerei,
alles, alles schafft er ab,
was es noch an Unrecht gab.
Voilà, der Mensch! – Ein Geistprodukt,
das sich in keine Knechtschaft duckt! –
Zwar blieb die Welt wie vordem schlecht,
doch Knecht nennt sich fortan Herr Knecht.
IN DER BESCHRÄNKUNG ZEIGT SICH DER MEISTER
Herr Knecht nutzt die Gelegenheit
zu rühmen die Bescheidenheit
bei einem Selters an der Bar.
Nach Schampus, Trüffel, Kaviar.
LEBEN NACH DEM TODE
Herr Knecht empfindet es als schändlich,
dass dieses Leben kurz und endlich.
Er glaubt ein zweites sich dazu
und bringt sich um die ewige Ruh!
EMISSIONSHANDEL
Herr Knecht fährt einen Spritverprasser,
was sein Gewissen nicht tangiert:
Damit er Schadgas reduziert
trinkt er nur Kohlensäurewasser.
DER GARTEN
Herr Knecht, der gern der Muße pflegt,
hat sich nen Garten angelegt
mit Buchsbaumkugeln und Rabatten,
ein Flieder spendet Duft und Schatten.
Ein frisches Bächlein munter plappert,
woran ein Mühlrad fröhlich klappert.
kurz, lieber Leser, stell dir dies
im Geiste vor als Paradies.
Nach wochenlangem pflanzen, pflegen,
beschließt nun Knecht, sich hinzulegen
inmitten seiner Blumenwiese,
dass er der Mühe Frucht genieße.
Nein lieber stell ich an den Pool
den nagelneuen Liegestuhl.
Noch besser: Unter meinem Flieder
leg ich mich jetzt zur Ruhe nieder.
Man hat ja schließlich, sagt sich Knecht,
nach so viel Arbeit auch das Recht ...
Da schreckt ihn hoch der schrille Ton
von dem mobilen Telefon.
Man hats ja explizit zum Zwecke,
dass es an jedem Ort uns wecke.
Zwar könnt mans einfach klingeln lassen,
doch sicher würd man was verpassen.
Nein, diesmal heißts nur „falsche Nummer“. -
Knecht gönnt sich wieder seinen Schlummer.
Das Bächlein gluckst, das Mühlrad rappelt,
im Spinnennetz ne Fliege zappelt,
die Meisen pinken in den Zweigen ...
Da plötzlich, unverhofftes Schweigen:
Der Bach bleibt stumm, das Rad steht still,
dieweil die Pumpe nicht mehr will.
Sogleich fühlt Knecht sich motiviert,
dass er den Schaden repariert.
Ach wie ist der Mensch geplagt,
wenn was Elektrisches versagt.
Doch andrerseits schwellt solcher Frust
auch jedes echten Mannes Brust,
wenn diese Großtat ihm gelang:
Die Mühl geht wieder ihren Gang.
Knecht kehrt zurück und legt sich wieder
zur wohlverdienten Ruhe nieder.
Da reißt ihn jäh aus erstem Schlummer
vom Nachbarhaus ein dumpf Gewummer.
Was dort Musik ist hier bloß Lärm,
der fährt Herrn Knecht tief ins Gedärm.
Doch we...
Inhaltsverzeichnis
- Motto
- Inhaltsverzeichnis
- Geschichten vom Herrn Knecht
- Notizen eines Verwunderten
- Impressum