
Von Versailles bis Potsdam
Frankreich und das deutsche Problem 1919–1945
- 400 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Von Versailles bis Potsdam
Frankreich und das deutsche Problem 1919–1945
Über dieses Buch
Das deutsche Problem ist für Frankreich so alt wie Frankreich selbst. Es reicht zurück bis zu Karl dem Großen und der Aufteilung des Reiches unter seinen Nachkommen im Vertrag von Verdun 843. Seitdem gibt es ein Frankreich und ein Deutschland, seitdem gibt es Zwistigkeiten, Streit und Kriege, die im 20. Jahrhundert in zwei Weltkriegen mit Millionen Toten und Zerstörungen von nie da gewesenem Ausmaß gipfelten.André François-Poncet, Germanist, Politiker und Diplomat, hat die Entwicklung der deutsch französischen Beziehungen von Beginn des Ersten Weltkriegs bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg hautnah erlebt. 1919 fungierte er als Übersetzer für die deutsche Delegation in Versailles, in den 1920er-Jahren war er als Diplomat, von 1931 bis 1938 als französischer Botschafter Deutschland verbunden. Nach seiner Haft als Geisel der SS 1943–1945 wurde er französischer Hochkommissar und schließlich noch einmal Botschafter in Deutschland. In seinem Buch "Von Versailles bis Potsdam" schildert er die verhängnisvollen Entwicklungen in Deutschland nach Abschluss des Versailler Vertrages, die schließlich zum Ende der Weimarer Republik, zur Machtübernahme durch die Nationalsozialisten und zu einem weiteren verheerenden Weltkrieg geführt haben. "Von Versailles bis Potsdam" ist eine spannende Lektüre und ein wichtiges Dokument der Zeitgeschichte – und es ist heute so aktuell wie zu seiner Ersterscheinung 1947, da sich rechtsradikale, nationalistische Kräfte wieder anschicken, Europa und die Freundschaft zu Frankreich infrage zu stellen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
REGISTER
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- INHALT
- Einführung: Biografische Notizen
- Vorwort
- Die militärische Niederlage und die deutsche Revolution
- Die Nationalversammlung von Weimar
- Der Vertrag von Versailles
- Der deutsche Widerstand gegen die Durchführung des Vertrages von Versailles
- Die Ruhrbesetzung – Stresemann – Der Dawes-Plan
- Die Jahre der Illusion – Der Pakt von Locarno – Deutschland im Völkerbund
- Von Locarno zum Young-Plan – Das Ende der Zwangsmaßnahmen – Brüning und die Notverordnungen – Der Todeskampf Weimars
- Hitlers »Mein Kampf« – Die Fortschritte des Nazismus – Brüning in Ungnade
- Papen und Schleicher – Hitlers Machtergreifung
- Hitler an der Macht – Die Wiederaufrüstung des Reiches – Das Ende von Locarno
- Die Annexion Österreichs – Die Zerstückelung der Tschechoslowakei – Der Angriff auf Polen – Der Krieg
- Nach der deutschen Kapitulation – Die Potsdamer Konferenz (I)
- Die Potsdamer Konferenz (II) – Die geistige Verfassung der Deutschen – Schlussfolgerungen
- André François-Poncet: Ein Europäer der ersten Stunde
- Personenregister