
Mit dem Alter(n) leben lernen
Biographiearbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung. Ein Bildungskurs
- 183 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Mit dem Alter(n) leben lernen
Biographiearbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung. Ein Bildungskurs
Über dieses Buch
Menschen mit einer geistigen Behinderung erreichen zunehmend ein hohes Lebensalter. Deshalb ist es wichtig, barrierefreie Bildungsangebote zur Lebensphase Alter bereitzustellen. In diesem Praxishandbuch finden Fachkräfte der Behindertenhilfe kreative Methoden, Hintergrundwissen und Arbeitsmaterial, um einen Bildungskurs für Menschen mit geistiger Behinderung durchzuführen. Der vielfach erprobte und evaluierte Bildungskurs besteht aus 16 Gruppentreffen, in denen drei Lernfelder thematisiert werden: die biographische Identität, Alter(n) sowie Demenz. Menschen mit Behinderung werden so befähigt, eigene Erfahrungen mit dem neu erworbenen Wissen zu verknüpfen und sich mit altersbedingten Veränderungen und demenzspezifischen Verhaltensweisen auseinanderzusetzen.Umfassendes Zusatzmaterial zur Durchführung des Bildungskurses finden Sie hier: https://dl.kohlhammer.de/978-3-17-038593-1
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort – Entstehung und Grundgedanke
- Inhalt
- 1 Einleitung
- 2 Themen und Module des Bildungskurses
- 3 Leitfaden: Kursplanung und Vorbereitungen
- 4 Lernmethoden
- 5 Kursanleitung
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis