
eBook - ePub
Tierschutzrecht
Eine Einführung für die praktische Anwendung aus amtstierärztlicher Sicht
- 208 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Tierschutzrecht
Eine Einführung für die praktische Anwendung aus amtstierärztlicher Sicht
Über dieses Buch
Tierschutzrecht …
Welche Regeln, Mindestanforderungen und Verbote gegenüber Tieren in Familien, bei landwirtschaftlich genutzten Tierarten oder bei Versuchstieren zu beachten sind, ist nicht immer einfach herauszufinden und zu überblicken.
Der Leitfaden vermittelt anschaulich Grundkenntnisse im Tierschutzrecht. Dabei werden die vorhandenen Regeln so vorgestellt, dass ihre Bedeutung für den praktischen Umgang mit Tieren deutlich wird. Die Autorin zeigt auf, in welchem Zusammenhang eine Rechtsvorgabe steht und wie sie sich auswirkt.
… bei bestimmten Tierarten …
Im Anschluss an die Darstellung des Tierschutzgesetzes erläutert die Verfasserin die Besonderheiten des Tierschutzrechts zunächst von den verschiedenen Tierarten ausgehend. Dabei berücksichtigt sie landwirtschaftlich genutzte Tierarten wie z.B. Rinder, Geflügel und Schweine. Des Weiteren beantwortet sie tierschutzrechtliche Fragen im Zusammenhang mit
Hunden und Katzen,
Pferden und Eseln,
wildlebenden Tierarten,
Gatterwild sowie
Heimtieren, wie z.B. Kleinsäugern und Ziervögeln.
Aber auch der Tierschutz bei Pelztieren, Versuchstieren sowie Stadttauben wird behandelt.
… und nach Handlungsarten.
Daran anschließend erörtert die Autorin spezielle Fragen, die bei bestimmten Tätigkeiten auftreten wie
Zucht und Handel,
Tiertransporten,
Schlachten und Töten von Tieren,
Tierversuchen,
Tierhaltung in Tierheimen oder für Dritte,
Zurschaustellung von Tieren, wie z.B. in zoologischen Gärten und im Zirkus,
Jagd und Angelsport.
Ergänzende Inhalte
Der Anhang enthält u.a. ein Glossar und die Definitionen zentraler Begriffe, Hinweise auf Rechtstexte sowie Empfehlungen, Gutachten und Leitlinien.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Tierschutzrecht von Cornelie Jäger im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Verwaltungsrecht. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Vorwort zur 1. Auflage
Für weite Teile der Bevölkerung in Deutschland ist es inzwischen selbstverständlich, dass es verbindliche Regeln zum verantwortungsvollen Umgang mit Tieren gibt, die zudem ständig weiterentwickelt werden müssen. Welche Regeln, Mindestanforderungen und Verbote gegenüber den Tieren in den Familien, bei den landwirtschaftlich genutzten Tierarten oder bei Versuchstieren zu beachten sind, ist jedoch nicht immer einfach herauszufinden und zu überblicken.
Dieser Leitfaden soll Menschen, die sich für Tiere und ihren Schutz interessieren, Tiere halten, züchten oder in irgendeiner anderen Weise mit Tieren zu tun haben, Grundkenntnisse im Tierschutzrecht vermitteln. Es wird dafür keine abschließende juristische Darstellung angestrebt. Vielmehr sollen die vorhandenen Regeln möglichst so vorgestellt werden, dass ihre Bedeutung für den praktischen Umgang mit Tieren erkennbar wird. Es soll verdeutlicht werden, in welchem Zusammenhang eine Rechtsvorgabe steht und wie sie sich auswirkt.
Das hier vorliegende Buch soll auch dazu beitragen, für die gesellschaftlich notwendigen aktuellen Debatten zu Fragen der Tierhaltung und Tiernutzung den rechtlichen Rahmen zumindest in seinen Grundzügen rasch kennenlernen und sich einen Überblick verschaffen zu können. Die zugunsten der Knappheit und Übersichtlichkeit notwendige Auswahl des Dargestellten orientiert sich dabei an dem, was erfahrungsgemäß aus Sicht des amtlichen Tierschutzes besonders wichtig ist oder häufig thematisiert wird.
An manchen Stellen werden sich aus diesem Blickwinkel heraus und trotz des Bemühens um eine weitgehend neutrale Darstellung Wertungen zu den Rechtsvorgaben nicht vollständig ausschließen lassen. Diskrepanzen zwischen tierschutzfachlichen Kenntnissen und tierschutzrechtlichen Vorgaben oder Divergenzen zwischen den verschiedenen Ebenen der Rechtssetzung werden an mehreren Stellen benannt.
Da ein Vorwort auch der Schlusspunkt für die Vorbereitungen zu einem Buch ist, möchte ich mich an dieser Stelle bei den Menschen bedanken, die mich beim Schreiben und mit Korrekturvorschlägen unterstützt haben: Anne-Marie, Christoph, Doris, Florian, Maxi, Silke, Sybille und Rebecca.
|
Stuttgart, im Juli 2015
|
Cornelie Jäger
|
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 2. Auflage
Vorwort zur 1. Auflage
Abkürzungsverzeichnis
Einleitung
1 Das Tierschutzgesetz
1.1 Grundsatz
1.2 Tierhaltung
1.2.1 Tierart- und bedürfnisgerechte Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte Unterbringung
1.2.2 Bewegungsmöglichkeit ohne Schmerzen und vermeidbare Leiden oder Schäden
1.2.3 Kenntnisse und Fähigkeiten des Halters
1.2.4 Das Überforderungsverbot
1.2.5 Verbot der Eigentumsübertragung bei extrem leistungsbeeinträchtigten Tieren
1.2.6 Das Aussetzungsverbot
1.2.7 Unzulässige Methoden und Ziele bei Ausbildung und Training
1.2.8 Grenzen für den Einsatz von Tieren
1.2.9 Verbote zum Schutz von Tieren vor Tieren
1.2.10 Verbot der Ausbildung auf aggressives Verhalten
1.2.11 Fütterungsverbote
1.2.12 Verbot von Stromreizen
1.2.13 Keine Auslobung von Tieren als Preis
1.2.14 Sodomieverbot
1.3 Töten von Tieren
1.4 Eingriffe an Tieren
1.5 Tierversuche
1.6 Tierschutzbeauftragte
1.7 Zucht, Halten von Tieren, Handel mit Tieren
1.8 Verbringungs-, Verkehrs- und Haltungsverbot
1.9 Sonstige Bestimmungen zum Schutz der Tiere
1.10 Durchführung des Gesetzes
1.11 Straf- und Bußgeldvorschriften
1.12 Übergangs- und Schlussvo...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Vorwort zur 2. Auflage
- Vorwort zur 1. Auflage
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- 1 Das Tierschutzgesetz
- 2 Das Tierschutzrecht nach Tierarten
- 3 Das Tierschutzrecht bei bestimmten Tätigkeiten
- 4 Anhänge
- Stichwortverzeichnis
- Reihenanzeigen