
- 94 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Zucker, Salz und Freiheit
Über dieses Buch
Zucker, Salz und Freiheit handelt von der Macht besonderer Momente und Begegnungen. Ein Gedanke, ein Blick, eine Berührung - die Geschichten zwischen zwei Menschen beginnen oft im Unscheinbaren und können von dort aus grenzenlos werden.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Zucker, Salz und Freiheit von Niklas Pott im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Letteratura & Poesia. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhalt
- Nachtgeschwister
- Streifzug
- Maschenka
- L.A. Woman oder Wenn wir richtig am Boden liegen, können auch The Doors nicht mehr helfen
- Ohne Titel, Dez'18
- Summer Ray
- Blütenstaub im Stadtparkwald
- Vögel können nicht lächeln
- Krähen im Kopf
- Morning is broken
- Cyclopian Night
- Rachel
- Sarah
- Friedrichstraße
- Doch ich bleibe Schatten
- Das Wrack der Estrella II
- Mitternachtstrauma
- Zucker, Salz & Freiheit
- Als ich mit dem Wirt Batiki trank und Zoey Papadakis nur an mir vorbeiging, statt mich zu lieben
- Instinkte
- Monde gris
- Die Augen von Noelle Amir
- Jenny
- Brücke Noir
- Francine Dunquerke
- Der Andere
- Heimat
- Als Oscar Wilde mir den Nachmittag versaute
- Libellenmond
- Dreiklang
- Der Abend, an dem wir den Mond erschießen wollten
- Wo sind deine Augen
- Irrlicht
Nachtgeschwister
Und dann bist du plötzlich wieder da Ein Anruf am Morgen, und nun? Warte ich erneut auf das, was uns blüht Deine Halbmondaugen, dein Säbelrasseln, all die tatarischen Flüche knallen wieder an mein Herz Und ich? Stehe da und kriege keinen vernünftigen Blick zustande Liege wieder in diesem Treibholzboot, fließe weg von mir, hin zu dir, wo auch immer das ist Erinnerung ist die Hure der Wahrheit
Scheiß drauf, sag ich laut und geb Buddy einen Zehner für die Drinks Geht der Flipper noch? – Klar, klemmt nur etwas Ich trink aus, mach mich an der Maschine zu schaffen, so ein Quatsch um halb acht abends Und dann deine Schritte auf den schwitzenden Dielen
Die Bar verstummt, mein Puls rast im Takt der Hartplastikkugel
Drehe mich um, du lächelst mir mit einem Blick Hundert vergangene Gespräche ans Herz Grüße stumm, trete ein in dich; da ist er wieder – dieser Duft nach Libellen im Stadtparkwald Und alle Vernunft der letzten Jahre explodiert wie ein Pfau im Pheromongewitter
Was machst du? Befeuchtest einfach deine roten Lippen Echt jetzt, was soll man dazu sagen, Baby? Ein Nicken, ein Katzensprung zur Theke, und schon hocken beide wieder im Damals fest Kneipenromanze, Haptikgetanze, alles nur Kür oder doch plötzlich der Mühen wert?
Du verrätst es mir nicht, verrätst wieder nur uns beide mit deinem Wildtieratem Lüsterne Nüstern – es läuft alles auf das lila Laken hinaus, auf dem deine Arme wie Schlangen aussahen
Der Druck deines Herzens, sagtest du mal, sei stärker als …was war es noch gleich?
Stehen auf, ich zahle erneut, für das hier, für alles, für nichts Dein Mantel erscheint in meiner Hand, schmecke schon fast die Haut deiner Schulter, süßes Salz aus Avignon… Und wir? Steigen aus, leben wieder diese kalten Flammen, die uns liebkosen, verbrennen, verrennen
Verdrängen Schön, dich zu sehen, flüsterst du sanft auf den Boden – Na, klar doch, Honey Und alles ist wie ein verranntes Schachspiel, bei dem nur zwei Figuren übrig sind; einsame Könige im Sud der Nacht
Dann geht es zurück in ein Uns ohne Wir Erneut hinterlässt du dein Flackern in mir Jemanden vergessen wollen, heißt doch nur, an sie denken
Streifzug
Streife durch die Stadt, Frühlingstau Hamburg ist wild um diese Jahreszeit Menschen wabern durch die Straßen, atmen, schwitzen, zielen, blicken Da! Wieder so ein Blick Stahlblaue Augen, ebene Züge, blond und schnell, erst woanders, fremd und wildpferdisch, dann bei mir, Sekundenmensch
Wir haben alle unsere Wünsche, sehnen uns nach Überraschungen, vor allem hier draußen auf dem Schlachtfeld zwischen Blut und Geschlecht und Pheromonen Sekunde, Explosion, wie es immerzu passiert, wenn man drauf achtet Was wünscht du dir, Fremde, wie fremd bist du in diesem Film aus inneren Trieben, Fängen und Drängen oder lebst du nur in Zwängen und scheiß Konformen, die niemand selbst gemacht hat, nur ausführt, auslebt, verlebt, verebbt im Nonsense dieser flüchtigen Begegnungen, aus denen wir keinen Sense mehr machen, aber eigentlich doch müssten, ja müssten – von Kuss und Gewalt bis Gespräch und Halt! Kein Halt, du gehst weiter und ich gehe weiter und am Ende gehen wir nicht weit genug
Alles wäre besser, ein Schlag von mir in dein hübsches Gesicht, ein Biss von dir in meinen Adamsapfel, doch wir… Wir verlieren uns, haben uns nie gehabt, fremder Gottmensch; dabei hätten wir ungeachtet aller Umstände die Welt haben können, mit uns, ohne die anderen, ohne die Ketten, ohne die Versprechen, an denen wir zerbrechen, ohne das, was uns abhält vom Stehenbleiben, vom Schlagen, Beißen, Seelen und Herzen und Geschlechter zerreißen
Sag mal, weißt du, wovon ich rede oder gehst du einfach so durch die Stadt, von A nach B, und denkst nicht an C, an mich und Leute wie mich und andere und Männer und Frauen und alles dazwischen, hey, wir sind doch immer noch Menschen, oder bist du was anderes, irgendein Markenprodukt mit Roboterschoss, Arschloch
Ich erwarte mehr von diesen Straßen, von diesen Blicken, von diesen Lippen, will Herzen und Schmerzen und Fühlen Ich will Schmerz fühlen im Herz durch dich – nicht diesen, weil du weitergehst, der einfach nur meinen Schwanz erschlafft; will einen anderen, will diesen Schmerz, wenn du geblieben wärst, bei mir, mit mir, ich in dir, du über mir, wir in einem dieser Träume, die doch alle haben, täglich, nächtlich, immerzu, in diesen Begegnungen oberhalb der Displays, innerhalb der Augen Fremder – oder irre ich mich, du feiges Stück Stadtstraßenhure, nicht mal fähig, eine Hure zu sein, nur noch Gemach, Vertrag, verlorengegangenes Tier, gefangen in Regeln und Plänen und eben diesem Bullshit, der uns alle abstumpft, uns wegholt von unseren Wünschen, die spontanen, die intuitiven, die dringlichen, die uns mehr über das Leben verraten, über uns verraten, als jedes dämliche Gespräch über das Leben, das Tun darin und die Pläne, schon wieder diese Pläne
Ich hasse dich und mich und immer noch alles, weil wir weitergegangen sind und damit nicht weit genug und ich dich vergesse und du niemals an mich dachtest, weil du an gar nichts mehr denkst, außer an das, was dich nicht an mich denken lässt
Maschenka
Altona kurz vor Mitternacht, eine windige Nebenstraße, die Lichter sind grau, golden, undefiniert Das Leder der Jacke hält alles fest zusammen, sorgt dafür, dass meine G...
Inhaltsverzeichnis
- Über den Autor
- Motto
- Inhaltsverzeichnis
- Nachtgeschwister
- Streifzug
- Maschenka
- L.A. Woman oder Wenn wir richtig am Boden liegen, können auch The Doors nicht mehr helfen
- Ohne Titel, Dez'18
- Summer Ray
- Blütenstaub im Stadtparkwald
- Vögel können nicht lächeln
- Krähen im Kopf
- Morning is broken
- Cyclopian Night
- Rachel
- Sarah
- Friedrichstraße
- Doch ich bleibe Schatten
- Das Wrack der Estrella II
- Mitternachtstrauma
- Zucker, Salz & Freiheit
- Als ich mit dem Wirt Batiki trank und Zoey Papadakis nur an mir vorbeiging, statt mich zu lieben
- Instinkte
- Monde gris
- Die Augen von Noelle Amir
- Jenny
- Brücke Noir
- Francine Dunquerke
- Der Andere
- Heimat
- Als Oscar Wilde mir den Nachmittag versaute
- Libellenmond
- Dreiklang
- Impressum