What to do …
FRÜHJAHR UND SOMMER IN
MÜNSTER
Hafen und Umgebung
Sommer verbinden wir immer direkt mit Sonne, Strand und Meer. Münster ist zugegebenermaßen ziemlich weit entfernt von wirklich großen Gewässern. Das heißt aber lange noch nicht, dass man in der Domstadt auf Wasser und maritimen Flair verzichten muss.
Etwas abseits vom Münsteraner Zentrum befindet sich der Hafen. Der Hafen zweigt vom Kanal ab und ist eine tolle Anlaufstelle, wenn man an einem Frühlings- oder Sommertag etwas Zeit draußen verbringen möchte. An einer Seite des Hafens säumen sich zahlreiche Restaurants und Bars, von denen aus man aufs Wasser blicken kann. Besonders zu empfehlen ist hier das Vapiano. Man sollte sich hierbei nicht davon abschrecken lassen, dass das Vapiano eine Restaurantkette ist. Wenn Sie erst einmal in der Schlange angestanden haben und Ihr Lieblingsessen bestellt haben, können Sie sich draußen an die Tische setzen und sich Ihr Pasta Gericht schmecken lassen. Abends kann man es sich dann zusätzlich noch mit einem Gläschen Wein gemütlich machen. Wenn die letzten warmen Sonnenstrahlen des Tages dann auf die Haut scheinen, fühlt man sich ein bisschen so, als sitze man gerade am Gardasee im schönen Italien. Fehlen nur noch der Akkordeonspieler und der nette italienische Kellner, mit dem man sich irgendwie mit Händen und Füßen über die beste Pizza oder das leckerste Eis verständigen muss.
Ansonsten ist es auch schön, einfach am Hafen entlang zu flanieren und seinen Blick über das Wasser schweifen zu lassen. Das Hafengelände ist nicht groß, aber dennoch eignet es sich für einen kleinen, entspannten Spaziergang. Aber wundern Sie sich bitte nicht, wenn Sie im gesamten „Hafen“ kein einziges Schiff sehen: Der Name trügt. Denn der Hafen ist eher ein Anlaufpunkt für Touristen und für Münsteraner, die nach Feierabend die Seele baumeln lassen möchten, und dient nicht so sehr als Anlegeplatz für Schiffe. Auch wenn Münster mit den Großstädten in vielen Bereichen gut mithalten kann: Die Elbe oder den Rhein können die kleinen Gewässer der Domstadt nicht ersetzen.
Wenn Sie schon am Hafen sind, haben Sie es nicht mehr weit bis zu den Wiesen am Kanal. Im Sommer versammeln sich die Münsteraner Studenten auf den Wiesen und sonnen sich auf ihren Handtüchern. Das Schwimmen ist hier eigentlich verboten. Allerdings drückt die Wasserpolizei gerne mal ein Auge zu, wenn die Studenten für eine kurze Abkühlung ins Wasser springen. Trotzdem empfiehlt es sich hierbei, immer vorsichtig zu sein und nur mit Freunden zu schwimmen. Denn auch größere Frachter passieren den Kanal und denen muss man natürlich ausweichen.
Was auch vorkommen kann, ist, dass man der MS Günther begegnet. Der Eigentümer der MS Günther, Leon Windscheid, hat das Partyboot von der Million gekauft, die er bei Günther Jauch gewonnen hat. Der Wahl Münsteraner hatte schon lange den Traum, ein Partyboot zu betreiben und somit stellte sich ihm nach seinem Sieg bei „Wer wird Millionär“ gar nicht erst die Frage, was er mit seinem Geld anstellen sollte. Der Quizmaster ist sogar höchstpersönlich nach Münster gereist, um das Boot zu taufen. Seitdem bietet Leon Windscheid verschiedene Eventfahrten an und vermietet das Boot auch. Von Schlagerpartys über Gin Tastings bis hin zum Ferkelgrillen ist jede Art von Event vertreten.
Angesichts dieser Angebote freut man sich umso mehr über Windscheids Gewinn. Bei seiner Vorbereitung im Vorfeld der Quizshow wundert es jedoch kaum noch, dass er die Show mit dem Hauptgewinn verlassen hat: Nach eigener Aussage hatte er sich schon Monate vor der Show immer wieder den Quizfragen seiner Mitbewohnern in seiner WG in Münster ausgesetzt – nackt bis auf seine Unterhose, um sich an unangenehme Situationen zu gewöhnen.
Das Hafenfest
Sagt Ihnen das Hafenambiente grundsätzlich zu, aber es fehlt noch das gewisse etwas? Fehlt es Ihnen noch an Action?
In diesem Fall ist die Lösung einfach: Besuchen Sie einfach das jährlich im Sommer stattfindende Hafenfest!
An drei Tagen im Jahr verwandelt sich der Münsteraner Kreativkai zu einem bunten Treffpunkt, der Menschen jeden Alters zusammenführt. Es herrscht eine ausgelassene Stimmung und die Besucher des Hafenfestes nehmen sich Zeit für die verschiedenen Attraktionen. An der Hafenpromenade tummeln sich zu dieser Zeit verschiedene Verkaufsstände und zwischen Hundebellen und angeregten Gesprächen hört man immer von irgendwoher ein Kind quengelig um ein Eis bitten. Auch auf dem Wasser herrscht reger Betrieb: Junge Leute versuchen sich am Stand-up Paddling, Kanutouren machen sich bereit und Motorboote chauffieren die Besucher des Hafenfestes durch den Kanal.
Wenn Ihnen das rege Treiben noch nicht abwechslungsreich genug ist, können Sie sich von den Entertainern auf den Bühnen am Hafen unterhalten lassen. Und besonders die Kinder sind gut beschäftigt: Sie können sich auf der Hüpfburg austoben oder sich beim Kinderschminken zum Drachen oder zur Fee verwandeln lassen. Eine perfekte Location für Familien, die gemeinsam einen actionreichen Tag am Hafen von Münster verbringen wollen.
Der Aasee
Ein anderer beliebter Treffpunkt im Sommer ist der Aasee. Der Aasee hat den großen Vorteil, dass er sehr zentral gelegen ist und direkt an die Promenade grenzt. Allerdings ist der See voller Blaualgen und das Schwimmen streng verboten.
Wenn Sie sich auf der großen Wiese am Aasee mit Freunden treffen wollen, müssen Sie mindestens zehn Minuten einplanen, um Ihre Freunde überhaupt erst einmal zu finden. Es empfiehlt sich, als Treffpunkt die beiden Aasee Kugeln zu wählen. Und dennoch kann es in der warmen Jahreszeit so wuselig sein, dass man Schwierigkeiten hat, seine Bekannten ausfindig zu machen. Auf der ganzen Wiese sind dann Picknickdecken verteilt und das Gelände bildet fast schon ein Mosaik aus allen möglichen Farben und Mustern. In der Luft hängen dann meist Rauchschwaden, die von den Grills der Studenten herrühren. Hier wird alles gegessen, was noch ansatzweise essbar ist: Die verkohlte Bratwurst, an die man beim Gespräch mit dem Kommilitonen gar nicht mehr gedacht hat und auch der gerade abgelaufene Kartoffelsalat. Schickimicki gibt es hier nicht und jeder Sommertag am Aasee hat ein bisschen was von einem Festivaltag. Denn auch Musik dröhnt aus verschiedenen Boxen aus allen möglichen Richtungen.
Mein Geheimtipp: Wenn Sie nicht an das Picknick gedacht haben, können Sie sich auch in der preiswerten Aasee Mensa ein Gericht aussuchen, sich das in einer Pappschale mitgeben lassen und sich damit dann an den Aasee setzen.
Botanischer Garten
Das Münsteraner Schloss selbst ist ein Besuch wert. Von außen macht es einen prächtigen und majestätischen Eindruck. Bis 1803 war das Schloss fürstbischöfliche Residenz. Von innen bekommt man von dieser majestätischen Atmosphäre nicht mehr viel mit. Hier herrscht der normale Unibetrieb und die Vorlesungsräume ähneln den Vorlesungsräumen in anderen Universitätsgebäuden in großen Teilen. Dafür ist der Schlossgarten hinter dem Schloss umso schöner. Dieser Schlossgarten ist ei...