
Entscheidung als Zielhorizont des Religionsunterrichts?
Religiöse Positionierungsprozesse aus der Perspektive junger Erwachsener
- 362 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Entscheidung als Zielhorizont des Religionsunterrichts?
Religiöse Positionierungsprozesse aus der Perspektive junger Erwachsener
Über dieses Buch
Insbesondere in der deutschen Religionspädagogik wird häufig betont, dass Religionsunterricht die religiöse Entscheidungs- bzw. Positionierungsfähigkeit fördern soll. Demgegenüber lässt sich unter SchülerInnen eine Tendenz zur religiösen Unentschiedenheit feststellen. Um das Phänomen der Entscheidung empirisch präziser zu erfassen, entwirft Lorenzen auf der Grundlage von Interviews mit jungen Erwachsenen eine Theorie religiöser Positionierungsprozesse. Diese dient einerseits zur kritischen Diskussion des religionspädagogischen Entscheidungsdiskurses, andererseits als Analyseinstrument für prominente religionsdidaktische Entwürfe. Auf dieser Grundlage wird schließlich der Begriff der "reflektierten Positionalität" als möglicher Zielhorizont des Religionsunterrichts eingeführt. Damit verbinden sich neue Optionen religionsdidaktischen Handelns, die sowohl den "konfessionellen" Religionsunterricht als auch mögliche alternative Organisationsformen betreffen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Teil I Empirische und theoretische Problembeschreibung: religiöse Bildung als Antwort auf das Problem der Entscheidung?
- Teil II Eine empirisch gegründete Theorie religiöser Positionierungsprozesse aus der Perspektive junger Erwachsener
- Teil III Von der „Vergewisserungsentscheidung“ zur „reflektierten Positionalität“: die Theorie der VERDICHTUNG als Korrektiv der religionspädagogischen ‚Entscheidungsfrage‘
- Literaturverzeichnis
- Anhang: Exemplarischer Interviewleitfaden