
- 220 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Am 31. Dezember 1991 wurde die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) aufgelöst.Die Konzeption einer kommunistischen Staats- und Gesellschaftsordnung von Wladimir Iljitsch Lenin hatte sich als nicht lebensfähig erwiesen. Sein politischer Traum war zu einem Albtraum geworden. Die letzte Phase des gesellschaftlichen Aufbruchs und die dramatischen Umbrüche in der Zeit der Perestrojka, die letztlich zum Zerfall der sowjetischen Gesellschaftsstrukturen und zum Zusammenbruch der kommunistischen Herrschaft geführt haben, werden anschaulich aus erster Hand geschildert. Das Buch zeigt, welchen schweren Weg das heutige Russland mit der Überwindung des Kommunismus zurücklegen musste und welches belastende Erbe immer noch im Land wirksam ist.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Über den Autor
- Über das Buch
- Inhaltsverzeichnis
- Lenins Albtraum
- Die Sowjetgesellschaft - eine historische Fehlkonstruktion?
- Von der nationalen Vielfalt zum Zwiespalt
- Vom Machtmonopol zum politischen Pluralismus
- Das Scheitern der Planwirtschaft
- Soziale Not des Alltags
- Ein Gesundheitssystem zum Krankwerden
- Mehr Verbrechen durch die Perestrojka?
- Rock und Pop statt Agitprop
- Unheile Umwelt
- Glasnost - Speerspitze der Reformen
- Eine Zukunft für die Vergangenheit
- Neue Identität durch alte Namen
- Klassiker als Wertanlage
- Renaissance der Religion
- Die Völkervielfalt beim Zerfall
- Daten zur Geschichte der Sowjetunion
- Nachwort
- Impressum