Perspektive Trainee 2017
eBook - ePub

Perspektive Trainee 2017

Programme, Bewerbungstipps, Karriereperspektiven

,
  1. 190 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Perspektive Trainee 2017

Programme, Bewerbungstipps, Karriereperspektiven

,

Über dieses Buch

"Perspektive Trainee" informiert die Führungskräfte von morgen über Trainee-Programme als attraktive Alternative zum Direkteinstieg. Experten geben darin einen Überblick über die Trainee-Landschaft in deutschen Unternehmen und beantworten viele Fragen, die für die Entscheidung und den erfolgreichen Einstieg relevant sind: Welche Programme gibt es, wie sind sie aufgebaut, und welche Qualitätsmerkmale sollten erfüllt sein? Mit welchem Gehalt kann ein Trainee rechnen und welche Karrierechancen stehen danach offen? Welche Anforderungen werden an Bewerber gestellt, wie verläuft der Bewerbungsprozess, und vor allem: Wie kann man sich am besten darauf vorbereiten?

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Perspektive Trainee 2017 von im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Business & Management. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2016
eBook-ISBN:
9783941144842
Auflage
5

1. Trainee-Pro­gramme – ein Über­blick

Ar­ten von Trainee-Pro­gram­men

von Ka­tha­rina Lorch
Das Stu­di­e­nende naht – und was kommt dann? Nach ei­ner Stu­die von Ha­niel und Kien­baum spie­len 94 Pro­zent al­ler Ab­sol­ven­ten mit dem Ge­dan­ken, als Trainee zu star­ten, und fast 80 Pro­zent der Un­ter­neh­men su­chen ta­len­tierte Ab­sol­ven­ten für ihre Trainee-Stel­len. Da­mit die rich­ti­gen Be­wer­ber auf die rich­ti­gen Stel­len kom­men, stel­len wir in Kürze den Markt vor, be­schrei­ben die drei gän­gigs­ten Pro­gram­mar­ten und ge­ben Ent­schei­dungs­hil­fen für die rich­tige Wahl.
Eine erste Ori­en­tie­rung: Was ist ein Trainee-Pro­gramm?
Trainee-Pro­gramme, die dem Na­men „gra­duate pro­grams“ ge­recht wer­den, rich­ten sich an Be­rufs­ein­stei­ger oder Be­rufs­an­fän­ger mit aka­de­mi­schem Ab­schluss. Über ei­nen Zeit­raum von 6 bis 24 Mo­na­ten er­hal­ten diese ei­nen Ein­blick in ein be­stimm­tes Fach­ge­biet oder ein Un­ter­neh­men als Gan­zes, be­glei­tet von fach­li­chen und per­sön­li­chen Wei­ter­bil­dun­gen. Mit die­sem spe­zi­el­len Pro­gramm si­chern die Un­ter­neh­men die Aus­bil­dung ei­ner ta­len­tier­ten Gruppe von jun­gen Mit­ar­bei­tern, die mit­tel- bis lang­fris­tig ver­ant­wor­tungs­volle Schlüs­sel­po­si­tio­nen über­neh­men sol­len.
Doch Trainee-Pro­gramm ist nicht gleich Trainee-Pro­gramm. Das führt zwar zu Un­über­sicht­lich­keit, aber dem Be­wer­ber bie­tet sich zu­gleich eine Band­breite sehr un­ter­schied­li­cher Pro­gramme. Aus die­ser Viel­zahl fin­det je­der Ab­sol­vent ein Pro­gramm, das zu sei­nen in­di­vi­du­el­len Kar­rie­re­plä­nen, sei­ner Neu­gier und sei­nem Lern­hun­ger passt – wenn er im Vor­feld der Be­wer­bung die für ihn re­le­van­ten In­halte iden­ti­fi­ziert und sich dem­ent­spre­chend be­wirbt.
Die Qua­li­tät der Pro­gramme va­ri­iert stark. Ei­nige Un­ter­neh­men schrei­ben ihre Stel­len für Be­rufs­ein­stei­ger als Trainee-Stel­len aus, um in­teres­san­tere Be­wer­bun­gen zu er­hal­ten, Ab­sol­ven­ten nied­ri­ger zu ent­loh­nen oder Stel­len nur be­fris­tet zu be­set­zen. In manchen Fäl­len er­in­nert das Auf­ga­ben­spek­trum lei­der eher an die eng­li­sche Va­riante des „Trainee“, zu Deutsch „Prak­ti­kant“ oder „Aus­zu­bil­den­der“. Doch das sind ganz klar Aus­nah­men – über die letz­ten Jahre hin­weg ha­ben sich die Pro­gramme im­mer wei­ter pro­fes­sio­na­li­siert, vor al­lem hin­sicht­lich der Be­treu­ung durch die Per­so­nal­ent­wick­lung im Un­ter­neh­men.
Trainee-Pro­gramme – Ziel­grup­pen und Fach­be­rei­che
Schon vor über hun­dert Jah­ren be­gan­nen die ers­ten Un­ter­neh­men, ih­ren Füh­rungs­nach­wuchs in spe­zi­el­len Pro­gram­men aus­zu­bil­den. Heute bie­tet fast je­des DAX-30-Un­ter­neh­men nicht nur ei­nes, son­dern gleich meh­rere Pro­gramme an. Ein Blick in die fol­gende Liste zeigt die Viel­zahl der im Jahr 2015 von DAX-30-Un­ter­neh­men an­ge­bo­te­nen Pro­gramme.
Trainee-Pro­gramme bei DAX-30-Un­ter­neh­men
adi­das: Cor­po­rate Com­mu­ni­ca­tion, Fi­nance, Glo­bal Sa­les, Hu­man Re­sour­ces, Pro­duct Crea­tion, Pro­duct Mar­ke­ting, Sup­ply Chain Ma­nage­ment/IT
Al­li­anz: In­house Con­sul­ting, IT, Ver­si­che­rungs­ma­nage­ment, Ver­trieb, Vor­stands­as­sis­ten­ten­pro­gramm
BASF: Busi­ness, Ein­kauf, En­gi­nee­ring/Tech­no­logy, Fi­nance/Con­trol­ling/Au­dit, Hu­man Re­sour­ces, In­for­ma­tion Ma­nage­ment, Tech­ni­cal Ma­nage­ment
Bayer: Fi­nanz­ma­nage­ment, Ein­kauf, Hu­man Re­sour­ces, In­ge­nieure, Mar­ke­ting/Sa­les, Mar­ke­ting/Ver­trieb/Ent­wick­lung, Pro­duk­ti­ons­ma­nage­ment, Sup­ply Chain Ma­nage­ment
Bei­ers­dorf: Di­gi­tal Mar­ke­ting/E-Com­merce, Fi­nance/Con­trol­ling, Hu­man Re­sour­ces, Mar­ke­ting/Sa­les, Sup­ply Chain Ma­nage­ment
BMW: Busi­ness, En­gi­nee­ring, Fi­nance, IT, Pro­duc­tion, Sa­les/Mar­ke­ting
Com­merz­bank: Cor­po­rate Bank­ing, Cor­po­ra­tes & Mar­kets/In­vest­ment­bank­ing, Fi­nance/Con­trol­ling, Hu­man Re­sour­ces, In­house Con­sul­ting, IT, Pri­vate & Busi­ness Cli­ents, Risk Ma­nage­ment, Ser­vices, Spe­cial Bank­ing
Con­ti­nen­tal: Con­trol­ling, For­schung/Ent­wick­lung, Hu­man Re­sour­ces, IT, Lo­gis­tik, Ma­nage­ment, In­ge­nieure, Mar­ke­ting/Sa­les, Pro­duk­tion
Daim­ler: Cor­po­rate Func­tions, Fi­nance/Con­trol­ling, Fi­nance/Lea­sing/Bank­ing, For­schung/Ent­wick­lung, Hu­man Re­sour­ces, IT, Ma­nu­fac­tu­ring/Re­la­ted Func­tions, Pro­cu­re­ment/Sup­ply, Sa­les/Mar­ke­ting
Deut­sche Bank: Com­pli­ance, Cor­po­rate Bank­ing and Se­cu­ri­ties, Deut­sche As­set & Wealth Ma­nage­ment, Fi­nance, Glo­bal Tran­sac­tion Bank­ing, Group Au­dit, Group Tech­no­logy & Ope­ra­ti­ons (IT), Hu­man Re­sour­ces, Pri­vate & Busi­ness Cli­ents, Risk
Deut­sche Luft­hansa: Pro­Team, Quer­ein­stieg JOPP, Start­Cargo (Lo­gis­tik), StartLSG (Air­line-Ca­te­ring), Start­Tech­nik
Deut­sche Post: Busi­ness De­vel­op­ment/Stra­tegy, Cor­po­rate Func­tions, Fi­nance, Hu­man Re­sour­ces, Lea­dership Ope­ra­ti­ons, Mar­ke­ting, Ope­ra­ti­ons, Pro­jekt­ma­nage­ment IT, Sa­les
Deut­sche Te­le­kom: Da­ten­schutz/Recht/Com­pli­ance, Fi­nan­zen, Hu­man Re­sour­ces, IT, Kon­zern­stra­te­gie/Mar­ken­ma­nage­ment/Kom­mu­ni­ka­tion, Tech­nik/Ver­trieb, Ver­trieb/Mar­ke­ting/Ser­vice
E.ON: In­ge­nieure, IT, kauf­män­ni­sche Funk­tio­nen
Fre­se­nius: div. Fach- und Ma­nage­ment­pro­gramme in den Ge­schäfts­be­rei­chen Health Care Ma­nage­ment (F. Va­med), IT (F. Net­care), Me­di­ka­mente/Me­di­zin­tech­nik (F. Kabi) und der Kli­nik­gruppe (F. He­lios)
Hei­del­berg Ce­ment: Fi­nance/Ac­coun­ting/Con­trol­ling, Hu­man Re­sour­ces, Tech­nik, Ver­trieb
Hen­kel: Cor­po­rate In­ter­nal Au­dit, Mar­ke­ting/Ver­trieb, Ma­nage­ment
In­fi­neon: Con­trol­ling, Ein­kauf, En­gi­nee­ring, Fi­nance, For­schung/Ent­wick­lung, Hu­man Re­sour­ces, IT, Pro­duk­tion/Lo­gis­tik, Le­gal/Pa­tents, Sa­les/Pro­dukt­mar­ke­ting/Ap­p­li­ca­tion En­gi­nee­ring
Linde: vor al­lem be­triebs­wirt­schaft­li­che und tech­ni­sche Fach­be­rei­che
Merck: Fi­nance, In­house Con­sul­ting
Mu­nich Re: As­set Ma­nage­ment, Ver­si­che­rung
Merck: Fi­nance, In­house Con­sul­ting
Pro­Sie­ben­Sat.1 Me­dia: Concep­ti­ons, Con­trol­ling & Un­ter­neh­mens­pla­nung, Di­gi­tal Sa­les, Dis­tri­bu­tion, Fi­nance, Group Ac­cou­ting & Re­porting, HR, IT, Mar­ke­ting, Plat­form Stra­te­gies & De­vel­op­ment, Price & Me­dia Stra­te­gies, Pro­jekt­ma­nage­ment, Sa­les, Wer­be­markt­for­schung
RWE: Ener­gie­ef­fi­zi­enz, Ener­gie­er­zeu­gung, Ener­gie­han­del, IT, Ser­vices, Sup­ply/Tra­ding, Ver­trieb
SAP: Con­sul­ting, IT, Ver­trieb
Sie­mens: tech­ni­sche und kauf­män­ni­sche Fach­be­rei­che
Thys­sen­Krupp: tech­ni­sche und kauf­män­ni­sche Fach­be­rei­che
Volks­wa­gen: tech­ni­sche und kauf­män­ni­sche Fach­be­rei­che
Für ihre Trainee-Stu­die be­frag­ten Ha­niel und Kien­baum 406 deut­sche Un­ter­neh­men ver­schie­de­ner Größe zu ih­ren Trainee-Pro­gram­men – daraus stam­men auch die nach­fol­gen­den Sta­tis­ti­ken und Gra­fi­ken. Da­nach leis­ten sich nur 16 Pro­zent der Un­ter­neh­men bis­her noch kein Trainee-Pro­gramm. Knapp die Hälfte da­von be­ab­sich­tigt aber, ei­nes auf­zu­bauen. Un­ter­neh­men mit Trainee-Pro­gram­men bie­ten zu 64 Pro­zent Pro­gramme für Wirt­schafts­wis­sen­schaft­ler an. Nur 14 Pro­zent der be­frag­ten Un­ter­neh­men wen­den sich aus­schließ­lich an an­dere Fach­rich­tun­gen wie In­ge­nieur­we­sen und Na­tur­wis­sen­schaf­ten. Ab­sol­ven­ten geis­tes- und so­zi­al­wis­sen­schaft­li­cher Fä­cher fin­den über Pro­gramme für Quer­ein­stei­ger den Weg in die Wirt­schaft, auch hier gibt es branchen­über­grei­fend An­ge­bote.
Un­ter­neh­mens­be­rei­che, die am häu­figs­ten Trainee-Pro­gramme an­bie­ten
Grund­idee von über 90 Pro­zent der Trainee-Pro­gramme ist ein Wech­sel der Ab­tei­lun­gen und meist auch der Fach­be­rei­che. Da kauf­män­ni­sche Pro­gramme do­mi­nie­ren, ler­nen Trainees in über der Hälfte der Pro­gramme den Be­reich Fi­nance/Con­trol­ling ken­nen. Im Be­reich Mar­ke­ting und Per­so­nal bil­den 36 bzw. 37 Pro­zent der Un­ter­neh­men Trainees aus, 20 Pro­zent im Be­reich Lo­gis­tik. Im Durch­schnitt bie­ten die Un­ter­neh­men Wirt­schafts­wis­sen­schaft­lern Pro­gramme in drei ver­schie­de­nen Fach­be­rei­chen mit je 13 Trainee-Stel­len pro Pro­gramm. 93 Pro­zent al­ler Trainees blei­ben nach Ab­schluss des Pro­gramms im sel­ben Un­ter­neh­men. Die Ab­tei­lung, in der der Trainee dann ar­bei­tet, hat er meist schon wäh­rend des Pro­gramms ken­nen­ge­lernt.
Un­ter­neh­mens­be­rei­che, die am häu­figs­ten Ziel­ab­tei­lun­gen für Trainees dar­stel­len
Der Ein­blick in die ver­schie­de­nen Ab­tei­lun­gen und die in­ten­sive Be­glei­tung und Wei­ter­bil­dung sind die Haupt­un­ter­schiede zu den Al­ter­na­ti­ven Di­rekt­ein­stieg oder Pro­mo­tion. Da die Viel­zahl und der In­di­vi­dua­li­sie­rungs­grad der Pro­gramme stark zu­ge­nom­men ha­ben, schlie­ßen erste Be­rufs­er­fah­rung im Di­rekt­ein­stieg oder die Pro­mo­tion ein an­schlie­ßen­des Trainee-Pro­gramm mitt...

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Die Autoren
  3. 1. Trainee-Programme – ein Überblick
  4. 2. Berufseinstieg als Trainee
  5. 3. Bewerbungs- und Auswahlverfahren
  6. 4. Erfahrungsberichte
  7. 5. Unternehmensporträts
  8. Weitere Titel aus der Reihe e-fellows.net wissen
  9. Impressum