Perspektive Trainee 2014
eBook - ePub

Perspektive Trainee 2014

Das Expertenbuch zum Einstieg

,
  1. 158 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Perspektive Trainee 2014

Das Expertenbuch zum Einstieg

,

Über dieses Buch

"Perspektive Trainee" informiert die Führungskräfte von morgen über Trainee-Programme als attraktive Alternative zum Direkteinstieg. Experten geben darin einen Überblick über die Trainee-Landschaft in deutschen Unternehmen und beantworten viele Fragen, die für die Entscheidung und den erfolgreichen Einstieg relevant sind: Welche Programme gibt es, wie sind sie aufgebaut, und welche Qualitätsmerkmale sollten erfüllt sein? Mit welchem Gehalt kann ein Trainee rechnen und welche Karrierechancen stehen danach offen? Welche Anforderungen werden an Bewerber gestellt, wie verläuft der Bewerbungsprozess, und vor allem: Wie kann man sich am besten darauf vorbereiten?

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Perspektive Trainee 2014 von im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Verwaltung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

1. Trainee-Programme – ein Überblick
Programme und Schwerpunkte
von Katharina Lorch
Das Studien-Ende naht – und was kommt dann? Nach einer Studie von Haniel und Kienbaum spielen 94 Prozent aller Absolventen mit dem Gedanken, als Trainee zu starten, und fast 80 Prozent der Unternehmen suchen talentierte Absolventen für ihre Trainee-Stellen. Damit die richtigen Bewerber auf die richtigen Stellen kommen, stellen wir im Folgenden die drei gängigsten Programmarten vor, erläutern die verschiedenen Schwerpunkte und geben Entscheidungshilfen für die richtige Wahl.
Eine erste Orientierung: Was ist ein Trainee-Programm?
Trainee-Programme, die dem Namen „graduate programs“ gerecht werden, richten sich an Berufseinsteiger oder Berufsanfänger mit akademischem Abschluss. Über einen Zeitraum von sechs bis 24 Monaten erhalten diese einen Einblick in ein bestimmtes Fachgebiet oder ein Unternehmen als Ganzes, begleitet von fachlichen und persönlichen Weiterbildungen. Mit diesem speziellen Programm sichern die Unternehmen die Ausbildung einer talentierten Gruppe von jungen Mitarbeitern, die mittel- bis langfristig verantwortungsvolle Schlüsselpositionen übernehmen sollen.
Dabei ist Trainee-Programm nicht gleich Trainee-Programm. Das führt zwar zu Unübersichtlichkeit, andererseits bietet sich aber eine große Auswahl sehr unterschiedlicher Ausprägungen. Aus dieser Vielzahl findet sich für den Absolventen jeder Fachrichtung das Programm, das zu den individuellen Karriereplänen, der Neugier und dem Lernhunger passt – wenn er im Vorfeld der Bewerbung die für sich relevanten Inhalte dieser Programme identifiziert und seine Wahl auf dieser Basis trifft.
Im „war for talents“ schreiben einige Unternehmen ihre Stellen für Berufseinsteiger als Trainee-Stellen aus, um z. B. interessantere Bewerbungen zu erhalten, Absolventen niedriger zu entlohnen oder Stellen nur befristet zu besetzen. In einigen Fällen erinnert das Aufgabenspektrum leider eher an den englischen Begriff „trainee“, zu Deutsch „Praktikant“ oder „Auszubildender“. Doch das sind ganz klar Ausnahmen – über die letzten Jahre hinweg haben sich die Programme immer weiter professionalisiert, vor allem hinsichtlich der Betreuung durch die Personalentwicklung im Unternehmen.
Trainee-Programme – Zielgruppen und Fachbereiche
Schon zu Beginn des letzten Jahrhunderts bildeten die ersten Unternehmen ihren Führungsnachwuchs in speziellen Programmen aus. Heute bietet fast jedes DAX-30-Unternehmen nicht nur eines, sondern gleich mehrere Programme an. Ein Blick in folgende Liste zeigt deren Vielzahl und Bandbreite.
Trainee-Programme bei DAX-30-Unternehmen:
  • adidas: Supply Chain Management, Product Development, Brand Marketing, Sales, Retail, Human Resources, Finance/Controlling, Innovation, PR & Kommunikation
  • Allianz: Versicherungsmanagement, Vertrieb, IT
  • BASF: Business & Corporate, Management, Engineering, Science
  • Bayer: Human Resources, Pharmazeutische Produktion, Supply Chain Management, Procurement, Financial Management, Ingenieure
  • Beiersdorf: Marketing & Sales, Human Resources, Supply Chain Management, Finance & Controlling
  • BMW: Personal- und Sozialwesen, IT, Entwicklung, Einkauf, Procurement, Finance, Produktion, Product Management
  • Commerzbank: Investment Banking Corporates & Markets, Corporate Banking, Privat- und Geschäftsbanken, Human Resources, Special Banking, Risk Management, Inhouse Consulting, Services, Business Analysis, Real Estate Engineering, Corporate Development
  • Continental: Research & Development, Engineering, Marketing & Sales, Manufacturing, Controlling, Quality, Purchasing, Logistics, Human Resources
  • Daimler: Marketing & Sales, Procurement & Supply, Finance, Leasing & Banking, Finance & Controlling, Human Resources, Corporate Functions, Engineering, Research & Development, Manufacturing & Related Functions, IT
  • Deutsche Bank: Asset Management, Corporate & Investment Bank, Group Finance, Group Strategy & Planning, Group Technology & Operations, Risk, Human Resources, Inhouse Consulting, Private & Business Clients, Private Wealth Management, Regional Management
  • Deutsche Lufthansa: Management, Juristenprogramm Tarifpolitik, Start LSG, StartTechnik, StartCargo, International Airline Professional, Quereinstieg JOPP
  • Deutsche Post: Marketing & Sales, Operations, Human Resources, Projektmanagement IT, Finance, Business/Development Strategy, Innovations, Procurement, Leadership Operations, Supply Chain DHL
  • Deutsche Telekom: Konzernstrategie/Brand Management/Kommunikation, Human Resources, Datenschutz/ Recht/Compliance, Finanzen, Marketing/Sales/Service, Vertrieb Europa, Vertrieb Deutschland, IT/ICT/Technology/Innovation
  • E.ON: Zentralfunktionen, Handel, Vertrieb, Gas, Strom, Exploration & Produktion, Netz
  • Fresenius: Management, Zentralfunktionen, Health Care Management, Compounding, Research & Development, Pharma & Logistik, Medizintechnik, Pflegemanagement
  • Heidelberg Cement: Finance & Accounting & Controlling, Human Resources, Technik, Vertrieb
  • Henkel: Finance, Internal Audit, Marketing & Sales
  • Infineon: Sales, Produktmarketing, Application Engineering, Research & Development, Produktion/ Logistik, diverse Zentralfunktionen
  • K+S: Controlling/Accounting/Finanzen, Bergbau/Geologie, Technik/Energie/Maschinenbau
  • Lanxess: Corporate Development, Controlling, Finance, Human Resources, Marketing, Engineering
  • Linde: vor allem betriebswirtschaftliche und technische Fachbereiche
  • Merck: Inhouse Consulting, Accounting/Controlling, Management
  • Munich Re: Risiko Underwriting, Accounting/Controlling/Investments
  • RWE: Programme vor allem für Wirtschaft, Technik und IT, aber auch Naturwissenschaften und Rechts-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • SAP: IT-Consulting, Presales/Sales
  • Siemens: Sales & Services, Supply Chain Programs, IT, Finance, Management
  • ThyssenKrupp: technische und kaufmännische Fachbereiche
  • Volkswagen: technische und kaufmännische Fachbereiche
Im Jahr 2012 befragten Haniel und Kienbaum 406 Unternehmen der deutschen Wirtschaft mit verschiedenen Größen zu ihren Trainee-Programmen – aus dieser Studie stammen auch die nachfolgenden Statistiken und Grafiken. Danach leisten sich nur 16 Prozent der Unternehmen bisher noch kein Trainee-Programm. Knapp die Hälfte davon beabsichtigt aber, in Kürze eins aufzubauen. Unternehmen mit Trainee-Programmen bieten zu 64 Prozent Programme für Wirtschaftswissenschaftler an. Nur 14 Prozent der befragten Unternehmen wenden sich ausschließlich an andere Fachrichtungen wie Ingenieurwesen und Naturwissenschaften. Absolventen geistes- und sozialwissenschaftlicher Fächer finden über Programme für Quereinsteiger den Weg in die Wirtschaft, auch hier gibt es branchenübergreifend Angebote.
39108.webp
Unternehmensbereiche, die am häufigsten Trainee-Programme anbieten
Grundidee von über 90 Prozent der Trainee-Programme ist ein Wechsel der Abteilungen und meist auch der Fachbereiche. Da kaufmännische Programme dominieren, lernen Trainees in über der Hälfte der Programme den Bereich Finance/Controlling kennen. Im Bereich Marketing und Personal bilden 36 bzw. 37 Prozent der Unternehmen Trainees aus, 20 Prozent im Bereich Logistik. Im Durchschnitt bieten die Unternehmen Wirtschaftswissenschaftlern Programme in drei verschiedenen Fachbereichen mit je 13 Trainee-Stellen pro Programm. 93 Prozent aller Trainees bleiben nach Abschluss des Programms im selben Unternehmen. Die Abteilung, in der der Trainee dann arbeitet, hat er meist schon im Programm kennengelernt.
42024.webp
Unternehmensbereiche, die am häufigsten Zielabteilungen für Trainees darstellen
Der Einblick in die verschiedenen Abteilungen und die intensive Begleitung und Weiterbildung sind die Hauptunterschiede zu den Alternativen Direkteinstieg oder Promotion. Da die Vielzahl und der Individualisierungsgrad der Programme stark zugenommen haben, schließen erste Berufserfahrung im Direkteinstieg oder die Promotion ein anschließendes Trainee-Programm mittlerweile nicht mehr aus – einige Programme richten sich sogar ausschließlich an promovierte Bewerber, bei anderen sind sie zumindest gern gesehen.
Arten von Trainee-Programmen
Auch wenn die Unternehmen vor allem in vier Einsatzgebieten ausbilden, variieren die Schwerpunkte und Zielsetzungen der Programme erheblich. Drei Arten von Programmen lassen sich unterscheiden:
  • das fachspezifische Trainee-Programm
  • das generalistische Trainee-Programm
  • das Management-Trainee-Programm
39384.webp
Arten von Trainee-Programmen
Ein Trainee-Programm – egal welcher Art – ist ein erster sehr gut betreuter Schritt ins Unternehmen. Auch ein fachspezifisches oder generalistisches Trainee-Programm kann in das Management eines Unternehmens führen, wie prinzipiell auch der Direkteinstieg.
Das fachspezifische Trainee-Programm
Das fachspezifische Trainee-Programm vermittelt Wissen in einem Fachgebiet. Ziel des Unternehmens ist es, mit dem Trainee-Programm einen Experten für genau diesen Bereich zu gewinnen und unternehmensnah auszubilden.
Durch das Programm lernt der Trainee die für das Fachgebiet geläufigen und relevanten Prozesse, Abläufe und Herausforderungen im Unternehmen kennen und beherrschen, sodass er imstande ist, sie als Leistungs- und Potenzialträger zukünftig voranzutreiben und weiterzuentwickeln. Das Kennen und Verstehen des Tagesgeschäfts ist also zentrales Anliegen des fachspezifischen Programms. Nebenbei bearbeitet oder verantwortet der Trainee meist kleinere bis mittlere Projekte. Aufgabe kann sein, bestehende Methoden weiterzuentwickeln, zusätzliche Kennzahlen zu erarbeiten, einen neuen Prozess oder ein neues Tool zu analysieren, zu entwerfen oder anzupassen.
Aufgrund ihrer Fokussierung dauern einige fachspezifische Trainee-Programme nicht sehr lange. Die Anschlussposition steht meist vorher fest und ist eine Expertenposition im jeweiligen Fachgebiet. Je nach Größe und Komplexität des Unternehmens, aber auch nach der finanziellen Ausstattung des Programms, rotiert der Trainee durch die eventuell auch ausländischen Business Units des Unternehmens und lernt so verschiedene Strukturen, Produktgruppen und ihre Märkte kennen.
In einem Trainee-Programm im Bereich Controlling beispielsweise durchläuft der Trainee Stationen wie das strategische Controlling und das operative Produkt(ions)-Controlling, kombiniert mit Einsätzen in zentralen und dezentralen Schnittstellenbereichen wie etwa dem Rechnungswesen, dem Risikomanagement, Treasury oder der Produktionsplanung. Während seiner Einsätze arbeitet der Trainee im Tagesgeschäft mit, sodass er Routinen wie Reportings, Forecasts und Steuerungsrunden mit den Verantwortlichen ausführt und übernimmt. Durch dieses Learning by Doing setzt er außerdem die spezifischen IT-Programme, Tools und Methoden der Unternehmenssteuerung ein und perfektioniert diese.
Fachspezifische Trainee-Programme bilden zum einen in den Kernbereichen der Unternehmen aus wie IT, Personal, Finanzen, Sales/Vertrieb, Einkauf/Beschaffung, Supply Chain Management oder Business Development. Zum anderen suchen die Unternehmen Trainees für die verschiedenen Produktionsbereiche ihrer Business Units wie Forschung und Entwicklung, Product Development oder Management sowie in der Produktion/Herstellung.
______________________________________
Zu wem passt das fachspezifische Programm?
  • Meine Interessen liegen in einem Fachgebiet.
  • Ich bin spezialisiert bzw. möchte mich jetzt spezialisi...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. 1. Trainee-Programme – ein Überblick
  3. 2. Bewerbung und Einstieg
  4. 3. Erfahrungsberichte
  5. 4. Unternehmensporträts