
- 144 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Dieses Büchlein versteht sich als kleiner Ausschnitt den Psychopathologischen Befund betreffend. Es soll kein umfassendes psychologisches Wissen darin versteckt sein, sondern ein winziger Abschnitt dessen, was einem Psychotherapeuten bei dem Gespräch mit seinen Klienten wichtig erscheint, worauf er achten wird und welche Erkrankungen er im Hinterkopf behält.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Grundlagen zum Psychopathologischen Befund von Hanna Althein im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Psychologie & Geschichte & Theorie in der Psychologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Elementarfunktionen
Die Elementarfunktionen sind Ihnen aus der Mathematik bekannt. Aus einer einzigen elementaren Funktion z. B. den Grundrechenarten, ergeben sich weitere mögliche Rechenoperationen, die schlussendlich eine logische und nachvollziehbare Lösung ergeben. In der Psychologie ist das nicht viel anders. Um eine möglichst sichere Diagnose zu erstellen, benötigen Sie vor allem umfangreiches Wissen um die Oberbegriffe inklusive Unterbegriffe sowie deren Beschreibung und Interaktion untereinander.
Anhand der Elementarfunktionen und ihrer Beschreibung, ist es dem Therapeuten möglich, eine sichere Diagnose zu stellen. Diese baut unmittelbar auf der Kenntnis der elementaren Funktionen, entweder als Einzelsymptom oder als Syndrom, auf. Ebenso ist eine abgeklärte eindeutige Diagnose für das Pflegepersonal in Bezug auf den Umgang mit dem Patienten sehr wichtig. Doch einen Schritt nach dem anderen. In den nachfolgenden Kapiteln klären wir die einzelnen Funktionsbegriffe inklusive ihrer näheren Beschreibung.

Folgende Punkte sind für den psychopathologischen Befund relevant und definieren die elementaren Funktionen.
- äußere Erscheinung
- Körpersprache (Mimik, Gestik)
- Verhalten während der Untersuchung
- Rhetorik (Sprache und Sprechverhalten)
- Orientierung
- Konzentration
- Aufmerksamkeit
- Gedächtnis
- Bewusstseinslage
- Wahrnehmung
- inhaltliche und formale Denkprozesse
- Antrieb
- Psychomotorik
- Affektivität
- Kontaktverhalten
- Eigen und Fremdgefährdung, Suizidalität
- Intelligenz
Merke!
Unter elementaren Funktionen werden diejenigen Kategorien verstanden, nach denen Symptome und Syndrome den psychopathologischen Befund stützen. Die Einteilung erfolgt im AMDP-System (Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie). Die dazugehörigen Erkrankungen befinden sich jeweils in den verschiedenen Klassifizierungssystemen. In Deutschland gilt die ICD-10.
Bewusstsein
Das Unbewusste ist viel moralischer, als das Bewusste
wahrhaben will.
wahrhaben will.
Sigmund Freud
Bewusstsein an sich lässt sich nicht in einem Satz erklären, um zumindest ein Grundverständnis zu erlangen. Es würde viele dicke Bücher füllen und es sind dazu bereits zahlreiche, umfangreiche und vor allem hochwissenschaftliche Werke auf psychologischer, philosophischer, medizinischer und anthropologischer Basis verfasst.
So zum Beispiel von G.W.F. Hegel, R. Descartes, I. Kant oder F.W. Nietzsche. S. Freud ist derjenige Psychologe, welcher die Begriffe des Bewusstseins, Unterbewusstseins (Es – Teil der Persönlichkeit, Instinkte) und Vorbewusstseins (steht für Gedächtnis) nicht erfunden, doch mit großer Wahrscheinlichkeit für, dessen Prägung verantwortlich ist. Das Bewusstsein versteht sich hauptsächlich als rationale und bewusste Verhaltenssteuerung.
Als gesunde Person sind Sie in der Lage Sinneseindrücke von außen und innen aufzunehmen, zu ordnen, in Ihr Denken zu integrieren und darauf zu reagieren. Bewusstsein bedeutet bewusstes Sein. Sie sind sich bewusst, dass Sie als reale Person existieren. Im Gegensatz zu bewussten Vorgängen, stehen unbewusste Vorgänge. Diese laufen ohne Ihre Kenntnis einem Automatismus folgend ab.
Diesem Umstand zu folge, sind Sie nicht in der Lage darüber zu reflektieren und darauf zu reagieren. Psychopathologisch betrachtet steht das Unterbewusstseins für Krankheitsprozesse, die besonders in der forensischen Psychopathologie wichtig erscheinen.
Das Unterbewusstsein lässt sich willentlich nicht steuern, folgt keiner Logik, kennt keine Zeit und duldet keinerlei Widerspruch. Es entzieht sich teilweise unserer Kontrolle. Besonders traumatische Erlebnisse, vor allem aus der Kindheit, werden erfolgreich verdrängt.
Davon Betroffene wissen nicht, dass bestimmte Verhaltensweisen und/oder Gedankengänge psychische Erkrankungen bzw. Episoden auslösen. Das Unterbewusstsein kann mit einem Aufbewahrungsort für verdrängte Erlebnisse verglichen werden, welches zwar dem Bewusstsein nicht direkt zugänglich, jedoch sich nach einem Schlüsselreiz in einem entsprechenden Verhaltensmuster äußert.

Das biologische Unterbewusstsein trägt die Handschrift unserer angeborenen menschlich Instinkte, dem Temperament, angeborenen Persönlichkeit und der beim gesunden Menschen genetisch vorgegebenen Entwicklungsstufen.
Das gesellschaftliche Unterbewusstsein wird bestimmt von dem was uns gesellschaftlich, seit unserer Geburt prägt. Dazu gehören beispielsweise gesellschaftliche Tabus, kulturelle Erfahrungen, Wertvorstellungen und nicht zu vergessen das soziale Umfeld. Zum persönlichen Unterbewusstsein gehören vornehmlich all die erlernten Dinge, die antrainiert wurden und routiniert im Unterbewusstsein ablaufen. Wer macht sich schon Gedanken darüber wie er seine Zähne putz, isst, läuft, spricht oder Ähnliches.
Erst wenn man bedingt durch Krankheit oder Unfall derartiges von einem Moment auf den anderen nicht mehr zustande bringt, wird es einem Bewusst. Doch letztlich ist es so, dass einer Bewusste Entscheidung oder Handlung stets eine Unbewusste vorausgeht.
Würde das Unterbewusstsein nicht durch das Bewusstsein kontrolliert und bewusst gesteuert, wäre der Mensch nicht Herr seiner Sinne und faktisch nicht lebensfähig in allen Bereichen.
Folgende Begriffe tauchen ebenfalls im Zusammenhang mit dem Bewusstsein auf:
- Der Bewusstseinsinhalt als Objekt. Eben das, was einem Menschen bewusst ist oder mögli...
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Natürliche Alterungsprozesse - zwischen Gesundheit und Krankheit
- Gesundheit und Krankheit als wesentliche Bestandteile des Alterungsprozesses
- Gesundheitspsychologische Betrachtungsweise zwischen Körper, Geist und Seele
- Das Konzept der Salutogenes
- Entwicklungspsychologie – kurzgefasst
- Psychiatrie - ein Fachgebiet, viele Aufgabenbereiche
- Allgemeine Psychopathologie
- Testverfahren - Warum
- Pflegeplanung mittels Pflegediagnose System
- Elementarfunktionen
- ICD 10 Kapitel V F00-F99 Psychische und Verhaltensstörungen
- Liste der Gefühle/Emotionen/Charaktereigenschaften
- Glossar
- Literaturverzeichnis
- Impressum