Die Krise als Chance nutzen
eBook - ePub

Die Krise als Chance nutzen

Mit der 4-K-Methode zu mehr Erfolg

  1. 157 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Die Krise als Chance nutzen

Mit der 4-K-Methode zu mehr Erfolg

Über dieses Buch

Wir leben in Zeiten der ganz großen Verwerfungen. VieleDinge haben sich in den letzten Jahren so verändert, wie wir esniemals für möglich gehalten hätten, und das in allen Bereichen: Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, in der Berufswelt ebensowie im privaten Bereich. Und als wären diese Verschiebungennicht schon so groß, dass ihnen viele Menschen nicht folgenkönnten und sinnbildlich die Welt nicht mehr verstehe, tutsich eine neue Herausforderung auf, die keiner für möglichgehalten hat: die Corona-Krise. Eine Pandemie erfasst die kom-plette Welt, führt durch Ausgangssperren und Haus-Quarantä-ne nicht nur zu Einschnitten im persönlichen Bereich, sondernzu Rezession und Arbeitslosigkeit - kurzum zu einer globalenKrise, die uns alle betrifft.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Krise als Chance nutzen von Volker Heun im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Internationale Wirtschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
1
Krise als Chance
Krisen gab es schon immer, sie sind Wegbegleiter der
Menschheit.
Bankenkrise, Wirtschaftsflaute, Immobilien GAU – kollektive Katastrophen wie Erdbeben, Tsunami, Terroranschläge oder Feuersbrünste: Die Fülle der Desaster im 21. Jahrhundert reißt nicht ab. Und jetzt besonders schlimm, da alle betreffend: die Corona-Krise.
Sie zieht Millionen von persönlichen, individuellen Krisen nach sich. Verlust, Arbeitslosigkeit, Krankheit und auch Tod. Aber auch „normale“ Krisen, die jeder Mensch durchlebt – Pubertät, Trennung, Tod eines Angehörigen – können Betroffene mutlos und depressiv machen. Kein Mensch auf Erden kann daher ein krisenfreies Leben führen!
Trotz dieses Wissens erleben Betroffene ihre eigenen Talsohlen als entsetzlich, sie fühlen sich alleine und rutschen nicht selten in Depressionen ab. Dabei hat jeder Mensch gleich viele
Leidgenossen: circa 7,7 Milliarden, das entspricht der Welt-
bevölkerung. Und: Krisen sind ein wichtiger Teil des Lebens, denn nur durch die Auflösung eines Zustands lernen wir, nur durch Änderung des „Vorher“ können wir in einen neuen, auch besseren Status eintreten. Die Zerstörung von gefühlten harmonischen Umständen bringt uns bei, uns zu verändern und uns anzupassen.
Viele Menschen haben – zusätzlich zu den „alltäglichen“ Krisen,
die ständig zu meistern sind, schlimme Schicksalsschläge zu
bewältigen. Scheidung, Arbeitslosigkeit, Mobbing, Krankheit, Verbrechen, Tod. Manche haben in diesen schwierigen wirtschaftlichen Zeiten ihren Job, ihre Sicherheit oder ihre Existenz verloren. Diejenigen, die noch Arbeit
haben, sind dabei nicht unbedingt die Gewinner. Sie
müssen die Arbeit der Gekündigten mitmachen, werden als
Praktikanten ausgebeutet oder müssen sich an ihrem Platz
behaupten. Diese Arbeitenden werden nicht selten Opfer von unmenschlichem Druck, haben Beziehungsprobleme,
fühlen sich unglücklich, und müssen sich oft noch anhören, wie
glücklich sie sein müssen, eine Stelle zu haben.
Wie Sie eine Krise als Chance sehen
Das Leben ist ein stetiger Wechsel. Vergleichbar mit einem Meer. Mal sind die Wellen kleiner und mal größer. Ab und an scheint die Sonne und an anderen Tagen ist es eher stürmisch und
regnet. Ebbe und Flut.
Unser Leben ist in ständiger Bewegung und immer im Fluss. Es passieren gute und schlechte Dinge und Veränderungen stehen an unserer Tagesordnung. Wir werden von unseren
Lebensereignissen getragen. Ist Ihnen dabei schon mal
aufgefallen, dass nach jeder Krise, die sie einmal hatten, egal wie schlimm oder hoffnungslos diese erschien, auch immer wieder etwas Schönes in Ihrem Leben passiert ist?
Auch wenn Krisen unangenehm sind und manchmal
aussichtslos für erscheinen, auf lange Sicht haben sie immer
etwas Gutes für uns. Wenn wir die Situation anerkennen,
reflektieren, aktiv werden, dann gehen wir aus einer Krise
immer stärker hervor als wir es vorher waren. Eine Krise dient
sozusagen der persönlichen Evolution, einer Weiterentwicklung von Charakter und Fähigkeiten.
Wichtig ist, die Krise nicht zu verdrängen, denn das hilft nicht weiter! Vielmehr holen einen die Probleme wieder ein, und man ärgert sich, warum man diese nicht schon früher aktiv
angegangen ist – dann hätte man sie schon jetzt nicht mehr.
Eine Krise kann nur überwunden werden, indem man
akzeptiert, was geschehen ist. Der Verlust des Jobs, das Ende einer Beziehung oder eine schwere Krankheit müssen zunächst angenommen werden, damit sie verarbeitet werden können. Verdrängung führt nicht zum Ziel. Viele Menschen meinen, Krisen kündigen sich selten an. Meist wacht man eines Tages auf und steckt plötzlich mittendrin in der Trennung, im Jobverlust oder sogar in einer größeren Katastrophe. Meiner Meinung nach kündigen sich die meisten Krisen jedoch früher an – man schaut bloß weg, weil das Beschäftigen damit unangenehm ist, denkt, das wird schon wieder. Hätte man aber schon früher hingeschaut oder auf sein Bauchgefühl gehört, wäre einem einiges erspart
geblieben. Doch da ist jeder Mensch anders.
Auch wenn es schön wäre, gibt es keine Gebrauchsanweisungen für solche Situationen. Jeder muss selbst herausfinden, wie er
damit umgeht, und zu welchem der zwei Krisen-Typen er
gehört: Die einen werden von Schicksalsschlägen langfristig
gebeutelt, sie entwickeln vielleicht sogar Depressionen oder eine posttraumatische Belastungsstörung. Die anderen hingegen
verkraften Krisen recht gut und schnell - und kommen sogar
gestärkt daraus hervor.
Was ist eine Krise überhaupt?
Um zu verstehen, wie man Krisen meistert, sollte man
zuerst wissen, wie man sie definiert. Die Krise unterscheidet den
Zustand „vorher“ von dem „danach“. Diese Wendepunkte
können auch zu positiven Ergebnissen führen, sie sind manchmal sogar Bedingung für einen neuen Zustand, der
besser ist als der vorherige! Die Duden-Definition besagt, die
Krise sei „eine schwierige Situation, eine Zeit, die den Höhe- und
Wendepunkt einer gefährlichen Entwicklung darstellt“. Diesen Höhe- und Wendepunkt gilt es zu ergreifen – und als Chance zu nutzen. Viele Menschen hingegen empfinden solche Phasen als
Scheitern – weil das Gewohnte nicht mehr funktioniert und das Neue noch nicht erlernt ist.
Experten hingegen wissen: Eine Krise hat auch immer ein
„Danach“ und der Weg aus der Krise führt am besten mitten hindurch. Nebenausgänge oder Umgehungsstraßen nutzen hier nichts.
Krise = Veränderung!
Wie man in die Materie und Theorie der Krise einsteigt, um
diese schließlich zu meistern, kann man erlernen. Es ist dabei wichtig, Tief- und Wendepunkte nicht ausschließlich als
negativ zu betrachten. „Wer weiß, wofür es gut ist“ ist ein Satz, den man sich in Krisenzeiten immer wieder bewusst mache
sollte. Auch wenn es schwerfällt, sollte man versuchen zu
ergründen, ob sich nach der Krise eine Chance für einen
Neubeginn bietet.
Nicht nur deshalb ist es notwendig, in und nach Krisen das Selbstwertgefühl wieder zu finden und aufzubauen. Und das
entsteht am besten dadurch, dass man die eigenen Potentiale, die eigenen Bedürfnisse und ein positives Lebensgefühl
wiederentdeckt. So einfach es klingt: Es hilft ungemein, sich
aufzuraffen und etwas zu tun, was man besonders gut oder gerne tut.
Wie aber überwindet man Krisen, wie nutzt man sie als
Chance für Veränderung und Neubeginn und was hat es mit dem
Zauberwort „Resilienz“ auf sich?
Auch wenn die Art einer Krise immer unterschiedlich
daherkommen mag, so gibt es allgemeingültige Schnittmengen, mit diesen umzugehen. Mut, Zuversicht und Kreativität stehen dort an erster Stelle. Diejenigen, die das beherzigen, überstehen Krisen nicht nur besser als Zauderer, sondern häufig erkennen sie neue, noch nie dagewesene Chancen für ihr Handeln, sowohl im persönlichen als auch im geschäftlichen Bereich.
Krisen sind als Chance für neue Denkanstöße in unserem
Leben zu sehen, aber auch Chancen für Veränderungen und
Verbesserungen, welche unsere Leben bereichern können. Jede Krise macht uns stärker und lässt uns wachsen. Wir lernen
unser Le...

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorstellung
  2. Inhalt 2
  3. Vorwort2
  4. Main Book2