Galway lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in Galway inkl. Insider-Tipps, Tipps zum Geldsparen und Packliste
eBook - ePub

Galway lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in Galway inkl. Insider-Tipps, Tipps zum Geldsparen und Packliste

  1. 86 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Galway lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in Galway inkl. Insider-Tipps, Tipps zum Geldsparen und Packliste

Über dieses Buch

In diesem Ratgeber finden Sie nicht nur einige praktische Tipps und Insiderwissen über die in meinen Augen schönste Stadt Irlands, sondern erhalten gleichzeitig so viele attraktive Ausblicke auf einen Trip an Irlands Westküste, dass Sie am liebsten gleich ins Flugzeug steigen oder zumindest Ihre Reise dorthin planen wollen - falls Sie das Flugticket dorthin nicht bereits gebucht haben. Die Reiselust wird Ihnen in diesem Ratgeber garantiert.Aber überzeugen Sie sich zunächst durch das Lesen dieses Ratgebers und anschließend persönlich selbst und tauchen Sie ein in die Welt der freundlichen Inselbewohner. Wie bereits der Titel erkennen lässt, sollte Sie auch ein kleines Reisebudget nicht davon abhalten - es gibt ein paar zusätzliche Informationen, wie Sie die Reise kostengünstig realisieren können. Das erwartet Sie: -Alles Wichtige vor dem Reiseantritt-Galway, eine wunderschöne Stadt-Die besten Insider-Tipps und Besonderheiten-Wie Sie bares Geld sparen können-Die besten Unterkünfte und Restaurants-Praktische Packliste-und vieles mehr...

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Galway lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in Galway inkl. Insider-Tipps, Tipps zum Geldsparen und Packliste von Tatjana Seeberger im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Persönliche Entwicklung & Reisen. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Galway lieben
lernen

WER ODER WAS IST GALWAY?

Galway, oder Gaillimh für die Iren, ist eine an der Westküste gelegene Stadt in Irland. Mit rund 79.000 Einwohnern ist die Stadt, welche sich 2020 Kulturhauptstadt Europas nennen darf, die bevölkerungsreichste Stadt im Westen. Der County, in dem sich die Stadt befindet, heißt ebenfalls Galway.
Ähnlich wie es in Deutschland Bundesländer gibt, gibt es in Irland sogenannte Counties, welche wiederum 4 übergreifenden Provinzen (Ulster, Connacht, Leinster, Munster) zugeordnet sind. Es gibt 32 solcher Grafschaften, die heutzutage allerdings keinerlei verwaltungsbetreffende Funktion mehr haben. Der County Galway befindet sich übrigens in der Provinz Connacht, die den Westen Irlands einschließt.
Sprach man in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts noch Irisch, so müssen Sie sich heutzutage keine Gedanken mehr darüber machen, dass Sie sich vor Ort nicht unterhalten können. Sie können sich überall problemlos mit Englisch verständigen. Bemerkenswert ist aber, dass in der Grafschaft Galway die heute noch größte irischsprachige Bevölkerungsgruppe des Landes lebt und Irisch die offizielle Sprache der Republik Irland ist.
Galway liegt am Ufer der sogenannten Galway Bay. Durch die Stadt fließt der Fluss Corrib, der in die Bucht von Galway mündet. Eher milde und nicht übermäßig schwankende Temperaturen (Höchsttemperaturen von 18 Grad Celsius im Sommer und minimale Grade von knapp über dem Nullpunkt im Winter) führen zu einer jährlichen Durchschnittstemperatur von ungefähr 13 Grad Celsius. Irland und somit Galway ist bekannt für eine vergleichsweise hohe Niederschlagsrate: In Galway regnet es rund 222 Tage im Jahr.
Wundern Sie sich übrigens nicht, wenn auch bei diesen Temperaturen die Einheimischen in Shorts durch die Stadt laufen – die Iren sind „hart im Nehmen“ und haben scheinbar ein anderes Kälteempfinden als wir Deutschen. So erkennen Sie aber mit ziemlicher Sicherheit die Einwohner und können sie von den Touristen unterscheiden.
Wie ist die Stadt entstanden?
Der Grundstein für die heutige Stadt wurde bereits 1124 mit dem Bau einer Burg in der Nähe des Fischerdorfes am Corrib gelegt. Dieses Dorf setzte sich ursprünglich lediglich aus einem Kloster und einer kleinen Ansiedlung von Häusern zusammen.
Der Name Galway leitet sich übrigens aus dem Irischen ab und bezeichnet den Fluss, welcher den in der Nähe gelegenen See und die Galway-Bucht verbindet. Der Name bedeutet wörtlich so viel wie „steiniger Fluss“ beziehungsweise „die Steinige“.
Das Dorf entwickelte sich rasant weiter und vergrößerte sich immer mehr: Schon bald herrschten in der Stadt 14 einflussreiche Familien, die sich Großbritannien zugehörig fühlten. Zu Beginn dieser Zeit (1396) wurde Galway offiziell das Stadtecht von Richard II. gewährt. Die besagten Adelsfamilien Athy, Blake, Bodkin, Browne, Darcy, Deane, Ffont, Französisch, Joyce, Kirwan, Lynch, Martin, Morris und Skerritt stellten damals nicht nur die Bürger, sondern auch die Bürgermeister der Stadt. Darum nennt man Galway auch die „Stadt der Stämme“.
Vor allem war Galway schon früh bekannt als Handels- und Geschäftszentrum Westirlands. Durch die starke Beeinflussung Englands verstärkten sich besonders die Handelsbeziehungen zu Spanien und Portugal. Galway war somit eine der wichtigsten Anlaufstellen und wurde als Stadt immer reicher.
Dieser Reichtum hielt den Gründer der englischen Republik Oliver Cromwell allerdings nicht davon ab, sondern – im Gegenteil – veranlasste ihn 1652 dazu, die Stadt mit seiner Cromwell'schen Armee einzunehmen. Gleiches galt für den späteren König von England, Schottland und Irland, Wilhelm von Oranien.
Nach einem Großbrand und einigen Aufständen sank das Ansehen Galways und damit verblasste auch der Status als erfolgreiche Handelsstadt. Auch, dass die Katholiken aufgrund eines englischen Gesetzes die Stadt verlassen mussten, trug dazu bei, dass sich die generelle Stadtsituation verschlechterte. Der Dezimierung Galways und dem allgemeinen Abwärtstrend konnte erst die Gründung der Universität 1845 Einhalt gebieten. Außerdem wurde einige Jahre später die erste Eisenbahnstrecke dorthin gebaut, wovon die Stadt wieder stark profitierte.
Letztendlich kann man Galway seit dem irischen Unabhängigkeitskrieg (1919 bis 1921) offiziell eine irische Stadt nennen – eine sehr widerstandsfähige und starke Stadt, denn auch nach der Zerstörung durch einige Brände im Jahr 1972 hat sich die Stadt erholt und zeigt sich heute mit seinem vom Mittelalter geprägten Stadtbild, seinen schmalen Gassen und vielen Pubs oder Restaurants von seiner schönsten Seite.
Sogar Christophe Kolumbus soll 1477 einen Abstecher in die Stadt gemacht und in der St. Nicholas’ Church gebetet haben.

GALWAYS EINWOHNER

Suchen Sie eine ruhige und anonyme Stadt, in der Sie sich zurückziehen können, so sind Sie in Galway falsch: Vielmehr laden die kulturell vielfältige Stadt und ihre Bewohner Sie ein, in ihre Welt einzutauchen und die lebhafte Atmosphäre zu genießen. So vielseitig wie die Stadt ist, sind nämlich auch ihre Bewohner. Die Stadt pulsiert und ist herrlich ansteckend – genau wie die Iren selbst. Sie werden abends nie allein sein, denn man trifft sich gern auf ein Pint in einer geselligen Runde im Pub. In dieser Stadt ist jeder willkommen und darf gern der traditionellen Musik lauschen. Besonders am Wochenende strömen die Menschen in die Stadt, um die berühmt berüchtigte Partyatmosphäre zu genießen. Nicht zuletzt durch die vielen studentischen Einwohner bezeichnet man Galway als eine sehr jugendliche Stadt. Überzeugen Sie sich selbst und stürzen Sie sich ins wilde Galway!
In Galway ist aber nicht nur abends, sondern zu jeder Tageszeit etwas los. Es ist immer der Mühe wert, mit den freundlichen Iren ins Gespräch zu kommen oder ihren (musikalischen oder sonstigen künstlerischen) Vorträgen zu lauschen. Lassen Sie sich durch die Stadt treiben und erleben Sie Straßenmusiker oder -theater in der schönsten und reinsten Form. Überall laden Plätze am Straßenrand dazu ein, das Geschehen zu beobachten und zu genießen.
Spazieren Sie entspannt durch die Gassen Galways, so schnappen Sie schnell die unterschiedlichsten Sprachfetzen auf. Hier treffen die verschiedensten Kulturen aufeinander und leben miteinander – Respekt und gegenseitiges Verständnis wird in Galway großgeschrieben. Das ist auch ein Grund, warum Besucher gern gesehen und Sie in der Stadt herzlich empfangen werden. Freuen Sie sich auf ein warmes Willkommen unserer irischen Freunde!
Die Stadt wird auch „City of Equals“ (Stadt der Gleichen) genannt.
Im Jahr 2007 wurde sie außerdem (neben anderen Städten) mit dem Titel „sexiest city“ in der Welt ausgezeichnet.
Das Wappen der Stadt Galway

WAS HAT DIE STADT ZU BIETEN?

Wie bereits erwähnt, gibt es in der Stadt viel zu entdecken. Kommen Sie mit auf eine gedankliche Reise durch die Stadt mit all ihren Attraktionen, um zu wissen, worauf Sie sich schon bald „live“ freuen können:
Eyre-Square: Der Eyre Platz ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt, sondern hat auch einiges mehr zu bieten. Neben der Tatsache, dass er den Mittelpunkt Galways einnimmt, ist er auch von zentraler historischer Bedeutung. 1963 hat der damals amtierende US-Präsident an Ort und Stelle eine Rede gehalten, weshalb der Platz auch John F. Kennedy Memorial Park genannt wird. Außerdem finden Sie neben einer Büste von ihm die 14 verschiedenen Flaggen der in Galways mittelalterlichen Zeiten regierenden Handelsfamilien. Eine Eingangstür des ehemaligen Hauses der Familie Brownes kann man dort heute noch besichtige...

Inhaltsverzeichnis

  1. Über das Buch
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Das erwartet Sie in diesem Buch
  4. Galway lieben lernen
  5. Werden Sie zum Insider
  6. Nice to know: Irland
  7. Kosten
  8. Los geht’s!
  9. Impressum